Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@CyberdyneSystem:
Also beim Fahren ist mir das relativ Wurst, beim Einparken gebe ich dir natürlich recht, aber das Risiko bzw den Faktor habe ich mit einberechnet ;)

@Gute Frage:
Was die Autofahrer hinter mir nun wieder meine Scheiben angeht weiß ich allerdings nicht. Die Scheinwerfer sind ja von den Folien nicht betroffen :D Ich freue mich auf jeden Fall, dass mich nix mehr so leicht blenden kann und mir nicht jeder Affe ins Auto guckt.
 
In der Stadt ist es teilweise hinderlich wenn vor dir einer mit abgedunkelten Scheiben fährt, da du die Fahrzeuge vor ihm nicht siehst und schlechter vorausschauend fahren kannst.
 
Ja gut das stimmt schon allerdings geht dies immer noch bei PKW´s. Schlimm bzw nervig sind Transporter oder SUV´s
 
Das denk ich doch mal auch. Beim Fabia I - diesem extrem breiten Auto - kann man ja schon fast dran vorbei gucken :D
 
ford focus - amaturen defekt

hallo, habe ein problem mit meinem ford focus. der wagen müsste baujahr 2005 sein. da ich absolut keinen schimmer von autos habe ( kann sie nur fahren:p) wende ich mich hier mal ans forum. also mein problem ist, das bei meinen amaturen der tacho, benzinanzeige, drehzaghlmesser und tankanzeige sowie die temp anzeige nicht mehr gehen . es tut sich absolut nichts. die beleuchtung, sowie blinker usw funktionieren aber ganz normal. kann das auf den defekte sicherung hinweisen?

mfg
 
Hatte ich auch mal, kann beim nächsten Mal einfach weg sein. Hast du das schon länger?
 
Mein Zweitwagen in Form des Corsa B (1.2 V16) will mal wieder nicht so wie ich will, vielleicht hat ja jemand so was schon gehabt oder einen Verdacht an was es liegen kann.
Ich bin gestern Nacht nach Hause gefahren (mitten auf der Landstraße bei ca. 100), dann ging plötzlich die Motorleuchte + EPS (Lenkung) an und der Motor war aus, ab und zu blinkte kurz Öl+Batterie auf.
Erst mal auf den Fahrradweg gerollt, Motor wieder angelassen (normal wie wenn nix gewesen wäre), mal ausgestiegen und in Motorraum geschaut, Motor lief wie immer, leichtes klackern von den Hydrostößeln was schon länger vorhanden ist und sonst gar nix besonderes, bin dann die restlichen 15km ganz normal nach Hause gefahren.
 
Lima ist schonmal ein guter Ansatz, ansonsten auch mal die Batterie durchmessen.
Bei meinem TDI war letzt die Batterie fertig, das hat sich ganz komisch geäußert. Während der Fahrt gingen auf einmal die Hinteren Seitenscheiben selbstständig runter und nachdem ich sie wieder hochgefahren hatte in der nächsten Kurve nochmal... dazu blinkten im Amaturenbrett manchmal die Leuchten von Wasser und Traktionskontrolle ohne das aber ne Meldung im Display kam... hab dann Batterie getauscht gegen ne Neue und weg war der Spuk. Der Mechaniker meinte das sei normal das die diversen Steuergeräte anfangen zu spinnen wenn die Spannung nicht mehr passt.

Falls du ein Multimeter hast kannst einfach zwischen Plus und Minus Pol mal die Spannung messen ob die überhaupt noch im Bereich von 12V liegt Lima und Batterie misst dir aber jede Werkstatt oder ATU kostenlos durch
 
Bei diesen Spg-Werten hat die Batterie vermutlich nix. (ganz auschließen kann man es nicht)

Bei einigen Astra-Hs traten ähnliche Probleme auf - kurz bevor das CIM getauscht werden musste.:(
Vielleicht ist dein Corsa gerade etwas wetterfühlig und die Sache erledigt sich in einer Woche wieder. (ist imho besser als eine Werkstätte mit einer teuren Fehlerraterei und einer noch teureren Austauschorgie zu beglücken);)
Wenn der Fehler schlimmer wird, muss man ohnehin etwas machen.
 
Bin jetzt gerade um die 50km gefahren und war alles so weit ok, wäre echt schön wenn er sich wirklich nur mal irgendwie verschluckt hat oder sonst was, hab nämlich ehrlich gesagt auch keine Lust in das Auto noch wirklich viel Geld zu investieren.

Hab auch zwischen drin, mal Heckscheibenheizung, Lüftung, Licht, Radio an gehabt um möglichst viel Verbrauch zu erzeugen, blieb aber davon unbeeindruckt und fuhr wie immer.
 
Bei den älteren Corsas gab es häufiger Kontaktprobleme der Tachoeinheit, das geht soweit, bis der Motor ausgeht (wenn kompletter Signalverlust) und dann leuchten auch zufällig Lämpchen.
Sowas hatte ich auch einmal mit meinem Ex-Wagen, nur leuchtete bei mir die Handbremsleuchte ;).

Dafür gibts rel. erschwinglich ein neues Käbelchen, aber vorher kannst du mal versuchen die Tachoeinheit ordentlich fest wieder zu montieren, das kann schon helfen.
 
Sieht wohl wieder nach Kurbelwellensensor aus, komm gerade frisch aus dem ADAC Truck, weil auf dem Weg zur Arbeit gar nix mehr gegangen ist.

Waren genau die gleichen Probleme wie beim letzten Sensor, war auch nur noch die Motorleuchte an und sobald er kalt ist, läuft er wieder, wird dann warm und geht aus, Eisspray drauf und läuft wieder kurz, die Dinger muss man ja schon bald wie Glühbirnen im Handschuhfach haben :D

Komisch das er am Wochenende sofort angesprungen ist ...
 
Shooot3r schrieb:
hallo, habe ein problem mit meinem ford focus. der wagen müsste baujahr 2005 sein. da ich absolut keinen schimmer von autos habe ( kann sie nur fahren:p) wende ich mich hier mal ans forum. also mein problem ist, das bei meinen amaturen der tacho, benzinanzeige, drehzaghlmesser und tankanzeige sowie die temp anzeige nicht mehr gehen . es tut sich absolut nichts. die beleuchtung, sowie blinker usw funktionieren aber ganz normal. kann das auf den defekte sicherung hinweisen?

mfg

Hatte ich auch. Wenn du Glück hast ist es nur ein Wackelkontakt. Klemm die Autobatterie für ne Sekunde ab.
 
Moin Moin !

@Shooot3R

Kann ich ja mal mitreden :) Einer meiner vielen vielen Autos, ein Escort, hatte auf dem Rückweg aus dem Urlaub das gleiche Problem.
Fazit der Werkstatt damals: irgendeine (Tacho?)Welle zum Armatureninstrument hin war gebrochen, weiss leider den Namen nicht mehr. Hatte Gott sei Dank noch ne A-1 Garantie, war ne teure Geschichte.

Vielleicht hilft Dir das ein bisschen.

Dierk
 
naja.. eigentlich wollte ich ja nicht aber...
Ich würd n 35i Passat Bj93 für unter 500€ bekommen. Außer Rostansatz Heckklappe, Kaputter Klima und ausgeräumten Kat alles tiptop.
Letzteres ist aber ein Problem für den im November anstehenden Tüv. N Kat bei VW haut mich( und jeden andern glaub ich auch) im Preis aus den Socken.
Es handelt sich um einen 2,0L Motor mit 115PS. Würde so ein Teil: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/BM-Catalysts/BM90096H?categoryId=735&modelId=2206
denn gehen um Tüv zu bekommen? Lt. Beschreibung tut er das, aber 100€ sind halt schon arg günstig!
Und wie siehts mit Kaltlaufregler aus? Der Wagen hat schon fast 290k km runter, wäre das ratsam es nicht zu tun, oder keine Bedenken?
 
Moin,
mein Kleener fuhr sich irgendwie sehr schwammig (vor ca. 6 Wochen gekauft).
Nun komm ich grad vom ADAC Bremsen-/Stoßdämpfer-/Lichttest und die bittere Erkenntnis ist, dass der Stoßdämpfer vorne rechts nur noch mit 51% Leistung "arbeitet". Würde ja heißen VL und VR austauschen + Achsvermesseung und sowat.
Bin gleich zum Händler gefahren und er wollte erst gar nichts machen wegen Verschleißteil, aber ich bin gerade mal 1000km gefahren, da geht ja nicht mal eben der Stoßdämpfer kaputt.
Sein Angebot ist, dass ich nur Arbeitsstunden bezahle und er die Teile.

Muss ich etwas bezahlen oder kann ich irgendwie nachweisen, dass ich da keinen Einfluss drauf hatte? (Gewährleistung?)
Was für Kosten würden auf mich zu kommen und was Kosten die Teile so ca?

Fahrzeug: Skoda Fabia I Combi, BJ 2001, 2.0i (HSN: 8004 TSN: 366)

Achja, kann es sein, dass Waschanlagen den Lack an kleinen Stellen abkratzen können?
War gestern das Salz der letzten Wochen abwaschen und heute sind mir kleine Lackplatzer an der Fahrertür bzw direkt darüber am Rahmen aufgefallen. Diese sind allerdings auch in der Rundung zum Spalt dazwischen, weswegen ich mir das nicht erklären kann. Schlecht zu beschreiben ...
Letztendlich kann ich bestimmt trotzdem nix mehr hoffen jetzt aber es wäre gut zu wissen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben