Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,

ist der ADAC Stoßdämpfertest sehr ausssagekräftig? Also rauf, wackeln und fertig?
Laut Ausdruck sind die Dämpfer ziemlich runter:
VL 58%, VR 51% (!!!), HL 66%, HR 61%.

Muss ich jetzt sofort handeln oder sollte man vorher nochmal anderes versuchen und hat es etwas Zeit. Kann schlecht beurteilen ob sich das Fahrverhalten verschlechtert hat, da der Wagen so gekauft wurde.
Soweit ich das als Laie beurteilen kann schaukelt sich der Wagen nicht sonderlich stark auf...
 
@ Jace : Könnten evtl. die Hydrostößel sein ? Klingt jedenfalls so.

@ Stoßdämpfer : Ganz ehrlich, bei sicherheitsrelevanten Bauteilen kenne ich keinen Spaß.
Also schleunigst wechseln, sonst Bus fahren.
In Gefahrensituationen bist du froh, wenn dein Auto berechenbar reagiert, andernfalls riskiert man mehr als nur sein eigenes Leben.
 
Hey, ich fahre meinen Astra mittlerweile seid über 8Jahren und nun das erste Problem womit ich nichts anfangen kann. Viellicht kann einer von euch mir helfen...

Neuerdings hat mein X16XEL das Problem, das dieser nicht richtig anspringen will. Die Drehzahl wandert in Startposition des Schlüssels ganz langsam auf seine 800U an und läuft nur auf 3-Zylinder. Währenddessen Qualmt es extrem aus dem Auspuff (weißer Qualm der extrem nach Sprit riecht). Ein paar Sec später setzt der 4te Zylinder wieder ein und der Motor tut so als wäre nichts gewesen^^

Dieses Problem passiert sehr Sporadisch! Er lässt sich jedoch ganz normal fahren, keine Leistungseinbrüche /Ruckler und auch die MKL leuchtet nicht. Mein verdacht war zu erst die Zylinderkopfdichtung, aber die Typischen Phänomene bleiben aus (kein Kühlwasserverlust, Geringer Ölverbrauch und kein Schleim am Öldeckel)

Habt ihr eine Vorstellung woran es liegen könnte? Bevor ich anfange den Kompletten Motor auseinander zu nehmen...:D
 
Eventuell Zündkerze oder Zündkabel ? Kontakte mal geprüft ?
 
Nein bislang habe ich noch nicht geschaut aber am Wochenende hatte ich dies vor. Und ich dachte mir, bevor ich anfange den kompletten Motor auf verdacht auseinander zu nehmen euch um Rat zu fragen

Also werde ich als erstes die Zündkerzen und das Zündmodul genauer betrachten. Gibt es eine Möglichkeit das Zündmodul zu testen?
 
Servus. Folgendes Problem, das ich soweit aufgearbeitet habe aber bei dem ihr vielleicht erkennt ob ich etwas vergessen oder falsch verstanden habe.

Mir ist vergangenen Freitag ein Pritschenwagen in den Kofferraum gerollt. Ich war beim einkaufen und der Fahrer des anderen Wagen war auch nicht am Steuer. Ich bin also Geschädigter und trage keine Schuld am Unfall. Soviel dazu.

Der Schaden ist zu groß um als Bagatelle durchzugehen, erste Aussage vom Werkstattmeister rund 2500 Euro, daher muß ein Sachverständiger ran und ein Gutachten erstellen.
Soweit so klar...

Ich habe jetzt mehrere Möglichkeiten.
A) Ich unterschreibe eine Abtretungserklärung an die Werkstatt und lehne mich zurück, während mein Wagen repariert wird.
B) Ich lasse das Gutachten erstellen, lasse mir das Geld auszahlen (ohne MwSt) und fahre mit dem kaputten Wagen rum.
C) Ich lasse das Gutachten erstellen, lasse mir das Geld auszahlen und suche mir eine Werkstatt, in der ich den Wagen - hoffentlich günstiger als im Gutachten vorhergesagt - reparieren lassen kann.

Irgendwie klingt C sehr verführerisch, aber habe ich dabei nicht vielleicht irgendetwas übersehen?
 
Nein, wenn alles mit dem Verursacher geklärt ist, dann ist C) sogar die klügste und beste Variante.

Der einzige Unterschied ist, dass du, wie erwähnt, das Geld ohne MwSt ausgezahlt bekommst.

Mir ist letztes Jahr im Sommer ein Opa ins parkende Auto gefahren (hat es dabei aber nur gestriffen) und einen Kratzer in die Tür und den Kotflügel gefahren.

Veranschlagt waren ca. 1200€ über das Gutachten, bekommen habe ich etwas unter 1000€, habe es für 250€ machen lassen und den Rest eingesteckt. Man merkt heute nichts, war ja auch nur ein recht oberflächiger Kratzer samt kleiner Beule.
 
Die "feine Art" ist dies allerdings nicht!
Ich würde das Auto einfach abgeben und der Werkstatt alles machen lassen. Du hast deine Ruhe bekommst auch nen Ersatzwagen für die zeit und gut ist

Edit: Normalerweise musst du den schaden fotografieren udn einen Kostenvoranschlag zur Versicherung schicken und nur diese summe wird gezahlt und der Nachweis muss erbracht werden das es auch gemacht wurde (jedenfalls bei der HDI)
 
Zuletzt bearbeitet:
Feine Art?
Ist doch egal, ob ichs überteuert bei der Werkstatt machen lasse, oder ob ich mir eine günstigere Alternative suche. Der Betrag, den die Versicherung zahlt, ist gleich, bzw. sogar ohne MwSt.
Bei mir haben die damals von selbst angefragt, wie ich es denn lieber hätte.

Bei mir wärs übrigens so, dass ein Gutachter die Schäden aufgenommen hat, die Versicherung (des Gegners) hat sich dann bei der Hondawerkstatt einen Voranschlag geholt und schließlich gefragt, ob sie es auszahlen sollen oder eben meine Reparatur zahlen sollen.

Ich war für ersteres, denn die Preise bei Honda sind ja nicht normal ;)


PS: Wenn ich schon danach einen Unfallwagen fahre, was mir Wertverlust bringt, sollte schon etwas "rausspringen".
 
Ich denke ich werde es dann auch wie in "C" beschrieben machen.

Allerdings, ich frage mich: Wenn mir die gegnerische Versicherung den Betrag (sagen wir mal 3000 Euro) ohne MwSt (2430 Euro) auszahlt und ich den Wagen schließlich für 2000 Euro (incl. 380 Euro MwSt) reparieren lasse, kann ich mir dann die 380 Euro erstatten lassen?
 
Das geht glaube ich nicht.
Aber glaub mir, wenn die Werkstatt 3000 veranschlagt, kannst du es bestimmt für weniger als die Hälfte in einer Freien machen, mit ein paar Kontakten gehts noch billiger.
 
Und genau das ist Betrug wenn ich mich nicht täusche. daher handhaben viele Versicherungen es anders indem sie nur an die Vertragswerkstatt (auch wenn teurer) überweisen
 
Zuletzt bearbeitet:
Als mir jemand vor etwas über einem Jahr (hab hier berichtet) in meinen damaligen Corsa C gefahren ist, habe ich alles in meiner Werkstatt (mein ansässiger FOH) machen lassen.
Der hat ein Gutachten erstellt, ich habe problemlos einen Ersatzwagen bekommen und als mein Auto wieder vor mir stand war er jedenfalls von hinten wieder wie neu (nun ja, waren ja auch viele Neuteile).

Von Billigreparaturen, wie spachteln und Co. würde ich absehen, dafür ist mir mein Auto zu wertvoll und bei einer schlechten Reparatur wird sich auch der Wiederverkaufswert deutlich reduzieren.

Daher würde ich an deiner Stelle alles in der Markenwerkstatt machen lassen, so hast du die Garantie, dass alles sachgemäß behoben wird und falls die Reparatur nicht 1a ist, hast du deutlich bessere Chancen auf eine Nachbesserung.

Die paar lausigen Kröten, die man sparen kann, wäre es mir pers. nicht wert.
 
CyberdyneSystem schrieb:
Die "feine Art" ist dies allerdings nicht!
Ich würde das Auto einfach abgeben und der Werkstatt alles machen lassen.

Was hat das damit zu tun? Viele, wenn nicht sogar alle Versicherungen bieten diese Möglichkeit der Auszahlung sogar an!
Der Versicherungsgegner hat was davon und die Versicherung spart obendrein ne Menge Geld.
 
Wie bereits geschrieben alle nicht ;)
Kann aber gut sein, das dies umgebungsabhängig ist, immerhin ist Berlin eine Hochburg für Betrüger
 
haha bööse :lol:
 
LOL Delta ... du hast jetzt einen Unfallwagen, aber finanziell null dafür bekommen. Wenn du ihn verkaufst, wirst du zwangsläufig vom Preis abschlagen müssen, da du nun mal einen reparierten Unfallschaden hattest. Und selbst wenn es perfekt gemacht wurde, Profis bemerken es, du wirst schon sehen wenn du verkaufst (mein Onkel ist Gebrauchtwagenhändler und erzählt mir öfter mal davon ;))

Ansonsten ist es absoluter Blödsinn zu sagen, dass nur der Vertragshändler eine perfekte Reparatur vollbringt. :D
Sagen wirs so, wenn der Motor stark lädiert wurde, dann würde ich ihn wohl auch beim Vertragshändler richten lassen.

Aber einfache Blechschäden? Für das Lackieren einer Tür + Kotflügel 1200€ zahlen? Da lasse ich es um ein Viertel des Preises machen, in gleicher Qualität (kannst vorbeikommen, du wirst mir nicht sagen können, auf welcher Seite der Schaden war, da es gleich aussieht ;)) und dazu stecke ich ein paar Hunderter ein. Von denen habe ich mir dann übrigens neue Sommerreifen + Bremsen gekauft. :) Aber wenn das nur ein paar lausige Kröten für dich sind, dann hast du eben Kohle im Überfluss oder gar einen Geldbaum?

Achja, was Nachbesserungen angeht, mein Vater hatte an seinem Dienstauto nach dem Lackieren, ebenfalls am Kotflügel, eine kleine Farbspur. Er hat beim "Hinterhofmeister", der ihm das gemacht hat, angerufen, konnte gleich vorbeikommen und binnen 15 Minuten hat er die Spur entfernt. Übrigens hat er meinem Vater bei der Abholung gesagt, er soll ihn lieber noch einen Tag stehen lassen, damit der Lack trocknet und keine Schlieren entstehen. Mein Vater hat nicht auf ihn gehört, trotzdem hat der Meister es gerichtet.
So sieht schlechter Service nicht aus.

Aber wenn du unbedingt deinen Kaffee brauchst, während dir einer erzählt, wie er dir Tausender aus der Tasche zieht (bzw. deiner Versicherung), dann ok ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben