Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Karbe schrieb:
In deiner Aufzählung fehlt noch ein wichtiger Punkt:
- die eigene Gesundheit (unbezahlbar)

Grüße

So tief will ich dann ja auch nicht.

Wenn ich irgendein Wagen in "Sportausführung" kaufe, dann sind die meist werksseitig tiefer.
Und die lässt anschließend glaube ich niemand wieder höher legen.
 
Hallo zusammen,

ich habe nur eine kurze Frage:

Was darf der Zahnriemenwechsel bei einem Skoda Octavia 2 Diesel (TDI 105 PS) BJ 2005 kosten?

Danke,

Martin
 
Würde ich die Finger von lassen. Für das Geld gibts imo. nichts, was nicht spätestens nach dem zweiten Winter fest ist. Davon ab, was bringt es einem? So tief zu legen, dass man im Winter nicht mehr ordentlich fahren kann, ist imo. sowieso Schwachsinn für einen Alltagswagen. Dazu nach jedem Mal Umstellen Spur und Sturz kontrollieren bzw. einstellen lassen...nee danke.

Na ich glaube doch als Foren-Mitglied eines Fiat Forums und entsprechender Rücksprache mit Leuten die genau das Fahrwerk dass ich mir besorgt habe, bereits selbst mehrere Jahre fahren, dem Ganzen vertrauen schenken zu können.

Außerdem habe ich nicht gesagt, dass der Neupreis des Fahrwerk bei 219 Euro liegt, sondern nur den Preis genannt den ich dafür hinlege (nagut das stand nicht so expliziet dabei das ich es verhandelt habe, aber dass hier gleich ge-mutmaßt wird, hab ich auch nicht drum gebeten) ;)

Was du für Schwachsinn hälst muss ja nicht gesprochenes Gesetz für andere sein, ich fahre auch keinen 35er Querschnitt im Winter, vllt hol ich mir fürn Winter dann auch so ne Schüssel die ich bis ins Frühjahr quäle, who cares? Vor hab ichs zwar nicht, aber eine Option wäre es.

Wir ham bei uns vorm Dorf so n rießiges Plakat mit nem Sarg drauf. Drunter steht "schneller, breiter, tiefergelegt" Ich verstehe den Gedanken dahinter auch, weil viele in der Thematik "gerade 18, erstes Auto und vor 2 min die 2 fast 2 reihe reingezogen" drinstecken und anfangen an Ihren Federn rumzuflexen. Aber gut und günstig heisst nicht immer Schrott und es heisst auch nicht, dass man es bis auf die letzte Rille am Gewinde runterdrehen muss =) Ich mag Bordsteine auch nicht umbedingt und dass man in jede unebenheit mit Breitreifen reingezogen wird ist mir auch bekannt. Aber ich kann damit leben und gönne mir sonst nichts. Darum zieh ich das als mein eigenes kleines Hobby eben durch^^ Dazu kommt dass ich den Wagen gerne noch viele Jahre fahren will und bereit bin weitere nötige Investitionen zu tätigen. Ob diese mit günstigen Teilen früher kommen ist letztlich doch nur Spekulation und vom Faktor Handhabung über die Laufzeit abhängig ;)

Auf den Einbau den ich selbst vornehme kann man jetzt natürlich noch abzielen =) aber ich baue es mit jemandem ein, der bei Fiat auch als Schrauber arbeitet und bin da denke ich auf der sicheren Seite.

Gruß Killa
 
Zuletzt bearbeitet:
Typisch CB - man will sein Auto tieferlegen und gleich wird angesprochen, dass man seine Gesundheit los wird. Lachhaft.
 
Partizan schrieb:
Typisch CB - man will sein Auto tieferlegen und gleich wird angesprochen, dass man seine Gesundheit los wird. Lachhaft.

Nein, es ging nicht um das Tieferlegen an sich, sondern vielmehr um das krampfhafte Sparen am falschen Ende ;)

Grüße
 
Sebbo- schrieb:
Daher nun meine Frage: Ist es bei den heutigen Autos nicht vielleicht möglich, die histrosch aufgetretenen und bereits gelöschten Fehler nochmal nachzuvollziehen? Also das man sehen kann, wann die MKL für "Fehler in der Abgasanlage" zum ersten mal angegangen ist?

Du hast den Fehlerspeicher löschen lassen, wie willst du da den Fehler noch sehen? ;)
Das ganze wahrscheinlich auch ohne Termin zwischen Tür und Angel, sprich die Werkstatt hat unter Umständen gar nichts schriftliches darüber das du da warst, geschweige denn was gemacht wurde.

Hier zeigt die Erfahrung und das Verhalten vieler Autohäuser aber in den letzten Jahren auch das man sich gerade in der Garantiezeit solche Besuche quittieren lassen sollte.


@Karbe: Bei Fahrwerksteilen kommt es doch auf nen bisschen nicht an.
@Partizan: Bei den Straßen hier in der Gegend komme ich langsam auf die Idee das Auto höher legen zu lassen.
 
KillaGT schrieb:
(nagut das stand nicht so expliziet dabei das ich es verhandelt habe, aber dass hier gleich ge-mutmaßt wird, hab ich auch nicht drum gebeten) ;)
Was habe ich denn gemutmaßt? Woher soll hier irgendwer wissen, wie Du den Preis bekommst?
KillaGT schrieb:
Was du für Schwachsinn hälst muss ja nicht gesprochenes Gesetz für andere sein, ich fahre auch keinen 35er Querschnitt im Winter, vllt hol ich mir fürn Winter dann auch so ne Schüssel die ich bis ins Frühjahr quäle, who cares? Vor hab ichs zwar nicht, aber eine Option wäre es.
Und was nützt dir dann das Gewinde, wenn Du am Ende nicht verstellen brauchst?
Bei niedrigem Budget würde ich kein Geld in ein Gewinde investieren, sondern in ein besseres Fahrwerk ohne Gewinde (gerade auch halt im Hinblick auf die umständliche Höhenanpassung und die Gefahr des Festrostens).
Aber kann natürlich jeder machen, wie er es mag.
 
@mschrak
Was darf der Zahnriemenwechsel bei einem Skoda Octavia 2 Diesel (TDI 105 PS) BJ 2005 kosten?

Wenn die große Inspektion mit Zahnriemen, Durchsicht, Wasserpumpe und ggf. Öl gemacht wird kann der Spaß locker 700 Euro kosten.
 
Oder machs in ner freien Werkstatt für die Hälfte.
So ca. 300€ inkl. Wasserpumpe.
 
schmidmi schrieb:
@mschrak


Wenn die große Inspektion mit Zahnriemen, Durchsicht, Wasserpumpe und ggf. Öl gemacht wird kann der Spaß locker 700 Euro kosten.

Partizan schrieb:
Oder machs in ner freien Werkstatt für die Hälfte.
So ca. 300€ inkl. Wasserpumpe.


Das wird schon der ca Preis einer freien gewesen sein! ;)

Wenn man bedenkt das eine große Inspektion bei einem Vertragshändler alleine schon 300-400 kostet. Die Inspektion sieht auch nur das prüfen der ZR vor- nicht jedoch den wechsel selber.
 
Was habe ich denn gemutmaßt? Woher soll hier irgendwer wissen, wie Du den Preis bekommst?

Naja es liest sich schon so, als könne alles was mit wenig Geld bezahlt wird, gleich in die Tonne verschwinden. Großteils gebe ich dir ja auch recht damit, aber es gibt auch mal das ein oder andere Schnäppchen das man schlagen kann. Dafür muss man aber viel Einlesen und Vergleichen in Kauf nehmen.

Mit normalen Fahrwerken und Verstellung über Nut hab ich auch schon meine Erfahrungen gesammelt. Sind auch unter den billigen nicht umbedingt schlechte dabei. Habe damals für n Supersport 60/40 150 Euro komplett hingelegt, Fahrkomfort gab es nicht, wollte ich aber auch nicht und es hat 4 Jahre gehalten, danach hab ich den Wagen sowieso verkauft.

Habe mich jetzt für ein Fahrwerk entschieden welches ein Alu-Gewinde hat, ich will nicht ausschließen das auch Dies irgendwann fest wird, aber wenn es mir 4 vllt auch 5 Jahre hebt, kann auch wieder was anderes rein, zumal mein Wagen regelmäßig gewartet wird, das war bei meinem ersten Wagen vollkommen anders, der hat nur wenn absolut notwendig mal eine Werkstatt von innen gesehn.

Wenn mein Gewindefahrwerk schon in einem Jahr oder in zwei Jahren unbrauchbar wird, hab ich eben Pech gehabt und muss mein Lehrgeld zahlen =)

Kleines Update am Rande, meine Stammwerkstatt hat mir angeboten mein Fahrwerk einzubauen, einzustellen, + Die Eintragung zu machen, Die einzelabnahme meiner 18"er + Eintragung der Spurplatten vorne als auch hinten, + börteln der Radkästen auf das was nötig ist, für alles komplett 539 Euro

Gruß Killa
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie am Montag erwähnt, wurde mein Auto (Corsa B 1.2 16V) angefahren, jetzt werde ich wie es aussieht die Klimaanlage ausbauen, da sie sowieso schon defekt war und nun der Radiator und der Kondensator zerdrückt sind (aber noch dicht).
Jetzt wollte ich Fragen ob hier schon jemand Erfahrungen mit dem Ausbau hat, mein Plan war es erst mal alles in einer Werkstatt abzulassen, damit das System leer und ohne Druck ist, ist ja nicht ganz ungiftig das Kühlmittel.
Danach wollte ich Radiator und Kondensator einfach ausbauen und draußen lassen, dann evtl. noch Leitungen und alles wo ich so dran komme.
Jetzt kommt das Problem, was ist mit dem Kompressor, kann ich ihn einfach so laufen lassen oder kann sich dieser fressen und somit Probleme bereiten, Ausbau ist ja so eine Sache, da gibt es was ich gelesen habe Probleme, da man das ein andere Keilriemen passt ziemlich basteln muss, was ich vermeiden wollte.
TÜV sollte da normal auch keine Probleme machen, ist ja kein Sicherheitsrelevantes Teil oder kann er was anderes beanstanden?
 
KillaGT schrieb:
-Anschaffung Gewindefahrwerk (gut und Günstig) 219 Euro

Spar lieber noch ein paar Euro und kauf dir was gescheites... bei dem Preis kann es nur Schrott sein. Fahrgefühl gleich Null und einfach nur hart... das ist nicht sportlich sondern lächerlich. Gescheite Gewindefahrwerke fangen bei 800Euro an.
 
weis jemand wieviel zahnriemen wechsel + bremsflüssigkeit / getriebe öl wechsel beim peugeot 106 kostet?
hab grad 120000km auf der uhr und muss das jetzt machen lassen...
 
und warum willst du das getriebe öl wechseln ?
wer sagt das es raus muss ? getriebeöl bleibt in der regel ein autoleben drin .

aber ich schätze mal zahnriemen + bremsflüssigkeitswechsel wirste bei ca. 400-550 euro sein

denk ich mal , da werkstättensich das gut beahlen lassen .

MFG
 
Laut meinen Subaru-Inspektionspapieren steht das nach 120.000 km auch an.
 
marcus261287 schrieb:
und warum willst du das getriebe öl wechseln ?
wer sagt das es raus muss ? getriebeöl bleibt in der regel ein autoleben drin .

So ein Quark, Getriebeöl muss wie jedes andere Öl auch in Intervallen gewechselt werden.

Grüße
 
Ganz genau... und dann wundern sich die Leute warum die Karre so kacke schaltet wenn da ewig altes Öl drin ist.
 
Warum wechseln, wenn der Hersteller keinen Wechsel vorgibt? Meint ihr echt, die würden freiwillig auf irgendeinen Grund verzichten, die Autos in die Werkstätten zurufen, und keinen Wechselintervall vorgeben, auch wenn es sinnvoll wäre?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben