Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das schlimme ist, sollte die Regelung so kommen (was ich nicht hoffe) das mal wieder der kleinen Mann geschröpft wird und diejenigen die sich stets alle 3-4 Jahre einen Neuwagen leisten können, erneut gut bei weg kommen.

Gegen Jährliche Untersuchung hätte ich im übrigen auch nichts, wenn man wenigsten die Kosten die sonst alle zwei Jahre für die Untersuchung entstehen, durch zwei teilt. Aber das wird wohl Wunschdenken sein...

Ich bin dann eher soweit das ich sage, ich schaffe meine beiden Fahrzeuge ab ;)
 
Was die wohl eher damit bezwecken wollen ist, das man die Wirtschaft ankurbelt indem man sich Neuwagen kauft. Aber der Eindruck entsteht mal wieder zurecht, das die Herrschaften dort Oben Realitätsfremd sind. Denn den Menschen in D geht es immer schlechter und die können sich kein Neuwagen leisten.

Den Ihr Argument bezüglich Technische Mängel ist daher einfach aus den Haaren gezogen
 
Wenn es nach den Politikern geht werde ich immer Autos fahren die jährlich zum Tüv müssen. Selbst wenn ich die ~80€ jährlich da bezahle komme ich billiger weg als mit dem Wertverlust eines Autos das maximal 4 bzw 6 Jahre alte ist.

Ne Frechheit ist das trotzdem, wenn ich sehe was in manchen EU-Ländern auf die Straße darf sollte man da vielleicht einfach mal die Anforderung an ein Straßentaugliches Fahrzeug auf unsere Niveau heben, damit würde die EU-Clowns ihr angebliches Ziel der Sicherheit deutlich näher kommen als wenn in den Entsprechenden Ländern die Wischiwaschi-Untersuchungen jährlich gemacht werden. Das würde allerdings nachdenken vorraussetzen, von daher fangen wir mal lieber an zu sparen damit wir 1x im Jahr zum TÜV dürfen.

Mein 11 Jahre alter Hobel mit 275tkm ist im April mal wieder Mängelfrei durch den TÜV.
 
[...] wenn ich sehe was in manchen EU-Ländern auf die Straße darf sollte man da vielleicht einfach mal die Anforderung an ein Straßentaugliches Fahrzeug auf unsere Niveau heben, damit würde die EU-Clowns ihr angebliches Ziel der Sicherheit deutlich näher kommen als wenn in den Entsprechenden Ländern die Wischiwaschi-Untersuchungen jährlich gemacht werden [...]
Der Meinung bin ich auch - Qualität statt Quantität!
Ich bin v.a. gespannt, wie das "Vielfahrerkriterium" umgesetzt (Fahrzeuge ab 160.000 km -> jährliche HU) und wie viel Hickhack es da mit Versicherungen bei Unfällen geben wird!
"Ihr 3 Jahre Alter Unfall-Neuwagen hat ja schon 180.000 km drauf! An welchem Tag genau haben Sie denn die 160.000 km überschritten? Vor etwa 1,25 Jahren sagen Sie?" :freak:

Grüße,
cb-leser
 
Ich finds auch schwachsinnig. Da sollen sie erstmal Zahlen erheben, wie viele Unfälle in Deutschland dadurch vermieden werden könnten. Ich bezweifle nämlich, dass das in Deutschland ein großes Problem darstellt.
Oder man machts so, dass alle Wagen jährlich hin müssen, wenn einmal grobe Mängel fest gestellt wurden.
So wie es geplant ist werden auf jeden Fall vor allem die Leute bestraft, die sich um ihre Autos gut kümmern.

Aber klar dass Tüv und Dekra aplaudieren. -.-
 
Da sollen sie erstmal Zahlen erheben [...]
Das macht man natürlich.
Genau da liegt aber einer der vielen Hasen bei dem Thema im Pfeffer:
Diese Statistik ist jedoch umstritten. Es gibt Experten, die sagen, die Zahl sei deutlich niedriger. Der ADAC argumentiert, dass zu den technischen Mängeln oft auch geplatzte Reifen zählen würden. Und solche Reifenschäden könne man gar nicht so ohne weiteres mit mehr Kontrollen aufdecken.
Quelle

Edit: Sehr interessant finde ich das "oft auch" - gibt es bei technischen Mängeln wohl einen Ermessensspielraum? oO

Grüße,
cb-leser
 
Zuletzt bearbeitet:
In der letzten oder vorletzten Ausgabe der ADAC war dazu mehr drin. Wenn ich mich recht entsinne lag die Zahl der durch Technische Mängel verursachten Unfälle in Deutschland bei unter 1%.
 
Hallöchen,

mein Golf hatte in der Frontscheibe nen kleinen Steinschlag (natürlich im Fahrersichtfeld).
Hab den Schaden dann (damit: http://www.amazon.de/AGT-Reparatur-...SAQA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1342872647&sr=8-1) selbst repariert. Sieht zwar gut aus, aber wenn man weiß wie so reparierte Stellen aussehen, kann man das durchaus erkennen.
Im Februar ist HU fällig, achtet der TÜV auf sowas? Ist ein Steinschlag überhaupt etwas weswegen man die HU nicht bestehen kann?

Grüße
 
Steinschlag im Sichtfeld des Fahrers darf nicht repariert werden.

Ob es dem TÜVer auffällt kommt wohl auf seine Laune und Tagesform an. Wenn er es merkt wirste ziemlich sicher keinen TÜV bekommen.
 
Da hat ostzonaler Recht, normalerweise kein TÜV.
Mein auto hat trotz 2 Steinschlägen in der Scheibe vor 2 Jahren ohne Mängel TÜV bekommen.
Diesen Monat ist es wieder soweit und ich lass mich mal Überraschen.

locomarco, taugt dieser Reparatur Satz was ?
Die Bewertungen bei Amazon lesen sich ja gut.
 
locomarco schrieb:
Hallöchen,

mein Golf hatte in der Frontscheibe nen kleinen Steinschlag (natürlich im Fahrersichtfeld).
Hab den Schaden dann (damit: http://www.amazon.de/AGT-Reparatur-...SAQA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1342872647&sr=8-1) selbst repariert. Sieht zwar gut aus, aber wenn man weiß wie so reparierte Stellen aussehen, kann man das durchaus erkennen.
Im Februar ist HU fällig, achtet der TÜV auf sowas? Ist ein Steinschlag überhaupt etwas weswegen man die HU nicht bestehen kann?

Grüße
Ruf deine Versicherung an und frage nach ob die den Wechsel der Scheibe übernehmen (Gefälligkeitshandlung ). Solltest du zusätzlich eine Teilkasko besitzen wird dies darüber laufen
 
colossoss schrieb:
locomarco, taugt dieser Reparatur Satz was ?
Die Bewertungen bei Amazon lesen sich ja gut.
Also ich bin zufrieden, das Zeug hat den kleinen Riss komplett aufgefüllt.
Das war ein Riss im Glas mit einem kleinen Kanal bis nach außen.
Man sieht jetzt nur noch die Stelle (Stecknadelkopfgröße) wo der Kanal war, weil das überflüssige Harz abgeschabt wurde. Das kann man ungefähr mit Milchglas vergleichen. Vielleicht lässt sich das aber noch polieren?

CyberdyneSystem schrieb:
Solltest du zusätzlich eine Teilkasko besitzen wird dies darüber laufen
Genau das will ich vermeiden :D

Ich wasche meine Auto einfach nicht vorm TÜV, dann siehts aus wie Dreck :p
Ich mach demnächst mal ein Foto davon, vielleicht übertreibe ich ja einfach in meiner "Panik" :lol:
 
Was spricht dagegen das über die Teilkasko laufen zu lassen?
 
Naja wenn du nicht durch den TüV kommst muss eh eine neue Frontscheibe her. Wie hoch ist denn deine Selbstbeteiligung? 150?/250€uro?

Ist immer noch günstiger als müsste man die Scheibe komplett zahlen (800€uro Aufwärts)
 
Moinsen !

Bisschen klugsch****** will :)

Bei einen Steinschlag (sprich Minimal-Loch) ist die SB in der TK egal. Wird von der Versicherung in sehr vielen Fällen einfach übernommen (weil der Austausch der Scheibe mehr belastet), ohne selbst zuzuzahlen.

Klingt klingonisch...ist aber so. :D

Dierk
 
Ich hab bei meiner gerissenen Scheibe auch keine Selbstbeteiligung zahlen müssen. Die Versicherung läuft zwar über 150€ SB, warum ich die nicht bezahlt habe ist mir nicht ganz klar aber auch reichlich egal ;)
 
weil die Werkstatt meist viel weniger für die Scheibe bezahlt als sie von der Versicherung dafür bekommt.

Ich hab auch 150€ SB, meine Scheibe hatte von der AB ganz viele pickel. Bei tief stehender Sonne hats teilweise ein wenig geblendet deswegen hab ich sie tauschen lassen.
SB hat die Werkstatt übernommen und als Gimmick hab ich noch Bremsbeläge rundherum dazu bekomm.

Wenn mir jmd meine Scheibe rausholen will dann soll er gefälligst dafür bezahlen....nicht ich :cool_alt:
 
Hallo,

Ich wollte mal fragen, ob es machbar ist, in einen Fiat Punto aus dem Baujahr 2008, eine Lenkradfernbedienung nachträglich einbauen kann?


Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben