Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
SammelthreadAuto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)
Wenn es für das Modell die entsprechende Fernbedienung als Extra gab sollte die Nachrüstung auch möglich sein. Braucht man aber in der Regel neben dem neuen Lenkrad oder zumindest der Lenkradverkleidung mit der Fernbedienung noch den Schleifring und die Verdrahtung in der Lenksäule. Kenne das von einem Kollegen der das bei seinem E46 mal machen lassen wollte, da sollte der ganze Spaß über den Daumen 400€ kosten.
Meine Schwester war im Urlaub und wollten Morgens eine Tour machen. Blöd nur, dass eine Katze im Motorraum saß. Die hat's dann erst mal sauber durch den Riementrieb gezogen, dabei ist der Zahnriemen runter gesprungen und bei der Gelegenheits hat's die Ventile erwischt.
Die Servopumpe ging auch flöten, sowie paar andere Sachen!
Das Auto wurde dann nach Dtd. gebracht...dort dann der Schock: Reperatur lohnt sich wohl nicht mehr, es soll ein Austauschmotor rein.
Der Witz ist, die hjaben das Fzg. 3 Wochen vorher als Gebrauchten gekauft (Ein Seat Exeo, Diesel 2l)....gezahlt haben sie 17.500€!
Der Austauschmotor soll knapp 9000€ kosten. Also irgendwie total panne!
Wobei ich 9000€ auch echt viel finde! Was meint ihr?
Ist sowas evtl. von der Teilkasko mit abgedeckt? Wildunfälle, aber auch Marderbiss sind ja häufig mit drin, man könnte ja mal fragen, ob das irgendwie abgedeckt ist.
Der Preis ist aber sehr hoch, da würde ich mal im Netz suchen / Schrotthändler fragen, um einen gebrauchten zu bekommen.
Ich fahre den Vorgänger von deinem und hatte das gleiche Problem, es war die "Unterdruckdose" unten am Getriebe. Die kleine Membran dort drin war gerissen. Kostet nicht viel, allerdings ist der Einbau etwas fummelig, aber durchaus alleine machbar.
Ein Maederbiss ist zwar mit drin, aber wichtiger dabei wäre, ob Folgeschäden mitversichert sind.
Das wird nämlich, bei Vertragsabschluss, gerne mal verschwiegen.
Ich habe eine Folgeschadenerweiterung bis 5000 Euro. Ich glaube bei den INet-Versicherungen ist sowas nicht mit drin :-/
Ein Kollege von mir hat auch nen problem mit seinem Wagen Golf 4 (1.6 benzin)
Der Motor springt nicht an. Das Merkwürdige an der Sache ist das man den nicht Motor nicht mal "orgeln" hört. Die Elektronik usw (Kontrollleuchten) etc. leuchten alle auf.
Denke also nicht das es an der Batterie liegt.
Wenn man den Schlüssel halt zum Starten dreht passiert nichts lichter leuchten aber kein geräusch.
Gehen bestimmte Verbraucher kurz aus, wie z.B. Radio und Fernlich?
Hört man von aussen ein Klack?
Im 1. Moment würde ich auf einen Defekten Anlasser tippen.
Bei kleinen Autos wie dem Golf müssten aber beim anlassen noch bevor der Anlasser aktiviert wird, auch Verbraucher abgeschaltet werden.
An meniem 330i ist das nicht so, aber da ist die Batterie auch so gro0 wie beim Golf der Motor
Wird die Uhr, respektive der Tageskilometerstand nach dem/beim Startversuch zurückgesetzt? Ja? =Batterie. Nein? Sicherlich in Richtung Anlasser, gerade auch, weil - wie geschrieben - gar nichts mehr passiert
Letzte Woche erst mit meinem G4 1,9TDI mitgemacht...Batterie hat sich schon vorher angekündigt (elendig langes orgeln beim Warmstart) und sich nun komplett verabschiedet -> jedoch hat sie wenigstens noch versucht den Anlasser etwas zu bewegen...
P.S. die Serienbatterie eines 330i ist in etwa genau so größ wie die eines Diesel-Golfs du kleiner Übertreiber und da ist noch Platz für mehr
klopp mal gegen den anlasser , also oben gegen den magnetschalter , aber nicht auf das pluskabel kloppen oder zur masse hin brücken ^^ .. und dann soll dein kollege während des kloppens starten und wenn er dann dreht .. weiste auch das es 100 pro der anlasser bzw. magnetschalter ist .
ps. weis nicht wie man bei dir da ran kommt an den anlasser aber glaube bei golf war das nicht so schlecht bei der maschiene ..
Ich würde meine Kiste einfach mal versuchen anzuschieben... wenn er dann angeht, ist es der Anlasser... aber kA., ob das bei aktuellen Autos vllt. schlecht ist, zumindest wenn sie Automatik haben...
Wenn du nicht unbedingt zu VW wackelst ist das keine große Sache.
Ich würde mich aber nicht beim Schrotthändler umsehen, sondern die paar €uro für einen neuen drauflegen.
Für 50€ inkl. gibts bereits welche in der Bucht.
Ist der Anlasser defekt oder kann das Ritzel nur nicht mehr einrücken weil die Kolbenstange schwergängig geworden ist?
Sollte das der Fall sein, bzw unklar ob es das ist oder nicht würde ich den Anlasser einfach mal drunter weg nehmen und die Kolbenstange reinigen und mit WD40 begehen.
Hab so schon den ein oder anderen vermeintlich defekten Anlasser wieder an die Arbeit bekommen.
Und was ist los, wenn er den Starter austauscht und immernoch nichts geht?
Keiner hat bisher die Energieversorgung erwähnt.
Könnte ja auch sein, dass das Zündschloss bzw. das Relais 'nen Treffer hat und keine Klemme 50 (Startplus) mehr durchschaltet oder die Plusversorgung am Starter (dickes Kabel) nicht passt.
(Masse gibts ja normalerweise über's Gehäuse, da ist die Wahrscheinlichkeit jetzt nicht so hoch, aber auch gegeben. )
Bei nem Kumpel war einfach die Plusleitung zum Anlasser so verrostet, dass kein Strom mehr fliessen konnte.
Mit dem Starterkabel gebrückt, lief. Schraube gelöst, angezogen - abgerissen