Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die rutschende Kupplung nach meinem letzten Service hat sich auch schon erledigt.
Das Thema hat sich eigentlich schon ein paar Tage nach dem Service erledigt.

Eine mögliche Erklärung gab man mir im Astra-H Forum:
Strubbel schrieb:
War die Inspektion ne große Inspektion...?
Was ich mir vorstellen könnte, ist, dass die Werkstatt beim Bremsflüssigkeitswechsel etwas nicht richtig gemacht hat (falsch entlüftet o.Ä.), denn soweit ich weiß, "bedient" die Bremsflüssigkeit auch das Hydrauliksystem der Kupplung...
 
Bei mir hat seit gestern die ABS-Leuchte permanent geleuchtet. Polo 9N.
Heute war ich in der Werkstatt und im Fehlerspeicher stand etwas mit einer Pumpe. Der Monteur hat gleich die Sicherung überprüft und siehe da, die Sicherung war gebrochen. VW hätte wahrscheinlich die Pumpe ausgetauscht.^^ Hab von einem ähnlichen Fall mal gelesen. Also, falls ihr sowas ähnliches mal habt, dann überprüft auf jeden Fall die Sicherung.
Ich hab 7,50 € bezahlt, freie Werkstatt.
Bei VW hätten die mir wahrscheinlich 20 € für den Fehlerspeicher auslesen, 5 € für das Material und nochmal 10 € für die Arbeitszeit berechnet. :)
 
@Matze89
wobei es auch freie werkstätten gibt, zu denen man lieber nicht fahren soll, also ich erkundige mich immer vorher ob die werkstatt gut bewertet wurde oder nicht
 
Gibt es Autos, die anfälliger sind was Spurverstellung, etc. betrifft?

Habe bei meinem die Spur im Mai einstellen lassen, weil ich vorne neue Federn eingebaut hab.
Und nun, 5 Monate später, ist die Spur wieder verstellt. Bin heute über einen etwas höheren Bordstein runtergefahren, aber im absoluten Schneckentempo.

Mein Lenkrad hatte vorher schon eine leichte Links-Neigung, jetzt muss ich es schon stärker links drehen, wenn ich gerade fahren möchte.

Es nervt mich, dass ich nun wieder 50€ blechen muss für so nen Mist.
 
ja gibts , ne baureihe von mercedes vito zb.

da ist es so das sich die räder immer wieder schräg abfahren , da kann man die achse vermessen und einstellen wie man will , das verstellt sich immer wieder , das bekommt mercedes selbst auch nicht in den griff , da kann man nur dann die räder immer umwechseln ausser man hat viel kohle und kauft immer wieder neue ;)
 
Ok danke. Ist echt blöd. Meiner verträgt dann auch keine Bordsteinkanten :p
Und das gerade jetzt, wo ich in den nächsten 2 Wochen mind. 1000km machen muss und nicht zu Hause bin.

Ich hoffe, dass sich meine Reifen nicht zu stark abfahren an bestimmten Stellen.
 
Hallo,

lass die Spur einstellen bevor Du die 1000km fährst. Je nachdem wie die verstellt ist, kannst nach den 1000km die Reifen weg schmeißen.
Lass mal die Querlenker kontrollieren, die können auch "verbogen" sein. Bei meinem Cabrio (das war tiefer gelegt) konnte ich die Querlenker fast jedes Jahr wechseln lassen. Habe das immer bei Audi machen lassen und Originalteile verwendet. Irgend wann hat mir dann mal ein Mechaniker gesagt dass es da neuere härtere von einem Zweitherrsteller gibt. Die hab ich dann mal einbauen lassen, dann war für ein paar Jahre Ruhe.

Grüße
 
Spur einstellen ist nicht mehr drin. Montag morgen fahr ich los. Ich muss da jetzt durch :p

Muss es denn zwangsläufig daran liegen, wenn das Auto bei gerader Lenkradhaltung nicht geradeaus fährt oder kann auch was anderes Schuld daran sein?

Querlenker, sonst noch was?

Weil irgendwie kann ich nicht verstehen, wie sich eine frisch eingestellte Spur so schnell wieder verstellen soll. Ich bin nicht mit 30kmh die Bordsteinkante rauf und runter gefahren.


EDIT:
Ich nehme alles zurück. Es lag am Reifen. Letzte Woche aufgepumpt (2,4 Bar), heute hatte der rechte Hinterreifen nur 1,4 Bar drauf. Keine Ahnung, was da los ist. Und morgen direkt mal 500km fahren. Das kann heiter werden.
Oder ich schraub heute noch meine Winterreifen drauf .. etwas früh, in meinen Augen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus.

Hätte mich auch gewundert, wenn die Spur wegen dem Randstein sich so maßgeblich verstellt hätte.

Mit dem Reifen brauchst nicht fahren!
Mach deine Winterreifen drauf, Oktober ist es eh schon, dann bist auf der, sofern sie ok sind, auf der sicheren Seite.
Reifen mit Luftverlust ist nicht zu spaßen, erst recht auf der BAB.


Grüße ~Shar~
 
Ja, gerade ne dicke, fette Schraube entdeckt, die im Profil drin steckt. Jetzt muss ich wechseln, ist mir sonst zu unsicher. Die Winterreifen sind ok, letzten Winter gekauft. Quasi wie neu also. Genauso wie die Sommerreifen :mad:
Den einen muss ich dann Ende Oktober, wenn ich wieder zu Hause bin, flicken lassen.
 
Geht ja noch, besser, als die Spur einstellen zu lassen. Sollten so ca. 20€ sein. Zumindest wenn man Glück hat und die Schraube da steckt, wo mehr Gummi ist.
 
Meine Sommerreifen hab ich im April gekauft. Den lass ich flicken, ich seh da keine Probleme. Mein Vater hat damit bisher auch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Hab eh das Gefühl, dass ich, bevor ich am Reifen krepiere, eher von nem Mitmenschen platt gemacht werde :p
Was ich gestern auf den 500km alles wieder sehen musste .. Sicherheitslücken bzw. abstände sehen andere als Aufforderung, in diese Lücke reinzuziehen ist ja noch die normalste Aktion.
Bin froh, dass ich in 2 Wochen wieder nur täglich meinen 6km Arbeitsweg innerhalb einer Stadt fahren muss.
 
Ich habe ein Problem mit meinem Clio Grandtour.
Und zwar habe ich folgende Felgen gekauft und frage mich, was für Reifen ich jetzt da drauf machen kann ohne dass ich weitere Eintragungen benötige.
Habe vor mir folgende Allwetterreifen draufzumachen:

Kumho KH21 205/50 R16 87V
http://www.idealo.de/.../1763731_-kh...87v-kumho.html

Irgendwie werd ich aus dem Gutachten nicht ganz schlau...
Wäre toll wenn mir hier einer von den Profis helfen könnte.
Hier das Gutachten zu den Felgen (Aluett 16 Zoll, 4/100 Lochkreis, ET38):

http://www.atu.de/extern/fbs-gutachten/60_1/alu512.pdf

Auto ist wiegesagt ein Renault Clio Grandtour, 55kw, BJ 2008.
Serienbereifung ist 165/65/R15 und die stehen auch im Fahrzeugschein.
In einer Bescheinigung die beim Brief dabei war stehen auch noch 185/60/R15 drinnen als alternative.

Vielen Dank
 
Servus.

Deine gewünschte Reifengröße muss auf jeden Fall eingetragen werden.
Was man von der einen Zeile, in der die 175er als Serienreifen gefordert werden (X30), weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. So ein wirres Gutachten habe ich bisher noch nicht zu Gesicht bekommen.
Meine Vermutung, in der Typenbezeichnung haben die irgendwas vergessen oder aber die haben in einem Zeilenblock die ABE/EG-Nummer vom Wagen falsch eingetragen.


Grüße ~Shar~


PS: In MotorTalk hat jemand exakt das gleiche Problem - ohne Antwort - wie du. :D
 
Hallo zusammen,
letztens ist bei meinem Mazda 626 GF die Ölleuchte angegangen. Heute ging er mir aus, als ich auf die Kupplung trat, weil er zu weit runter drehte.
Keine Ahnung ob das was miteinander zu tun hat, aber egal.

es ist der 626GF 1,8l mit ca 168000 km...
Ich habe noch Shell Helix Ultra X (0W30) hier rumstehen.

Da es ein gebrauchter war, weiß ich nciht, was aktuell eingefüllt ist und ob ich das vorhandene Nutzen kann.
Im Netz liestman mal das und mal das... Das Handbuch gibt leider auch kaum was her...=(

Kann ich das Shell-öl nutzen?
 
Servus.

Fehlt denn überhaupt Öl?
Schon einmal kontrolliert?


Grüße ~Shar~

PS: 0W30 würde ich pers. in überhaupt keinen Wagen rein kippen.
 
Shar schrieb:
Servus.

Deine gewünschte Reifengröße muss auf jeden Fall eingetragen werden.
Was man von der einen Zeile, in der die 175er als Serienreifen gefordert werden (X30), weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. So ein wirres Gutachten habe ich bisher noch nicht zu Gesicht bekommen.
Meine Vermutung, in der Typenbezeichnung haben die irgendwas vergessen oder aber die haben in einem Zeilenblock die ABE/EG-Nummer vom Wagen falsch eingetragen.


Grüße ~Shar~


PS: In MotorTalk hat jemand exakt das gleiche Problem - ohne Antwort - wie du. :D

Danke für deine Hilfe. Ist natürlich blöd wenn das Gutachten fehlerhaft ist. Was wird mich das kosten das eintragen zu lassen, weißt du das zufällig aus eigener Erfahrung?
Einfach drauf die Teile und zum Tüv? Oder erst zum Tüv und dann die Schlappen drauf?
Irgendwie habe ich da eine der Auflagen für mein Auto bei 255/50/R16 so gelesen, als dass ich sogar was umbauen muss für die von mir gewünschte Reifengröße?
Nur eben blöd dass mein Auto zweimal drinnen steht...

Ps. Zu Autofragen kriege ich anscheinend nur im Computerforum eine Antwort.:D
CBase ist und bleibt nicht nur bei Computerthemen erste Wahl und wie man sieht nicht ohne Grund.:)

Ps. (2): Zum Öl, was ist denn da das Beste? Ich dachte immer dass z. B. 10W40 schlechter ist als 5W30. Also je niedriger die Zahlen desto hochwertiger? Zumindest auf den Preis bezogen lässt sich das so interpretieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben