Servus.
born2fight1988 schrieb:
Was wird mich das kosten das eintragen zu lassen, weißt du das zufällig aus eigener Erfahrung?
Einfach drauf die Teile und zum Tüv? Oder erst zum Tüv und dann die Schlappen drauf?
Irgendwie habe ich da eine der Auflagen für mein Auto bei 255/50/R16 so gelesen, als dass ich sogar was umbauen muss für die von mir gewünschte Reifengröße?
Das Fahrwerk ist original?
Da liegst du normal bei ca. 40€.
Radsatz drauf und zur Eintragung fahren. Du kannst natürlich auch auf ganz Sicher gehen und vorher vorbei fahren und das mit dem Prüfer abklären und zur Eintragung dann wieder zur selben Person fahren.
Vorher natürlich noch selber erste Kontrolle durchführen, ob alles passt und nichts irgendwo ansteht, auch bei vollem Lenkeinschlag in jede Richtung.
225er wirst ohne Umbaumaßnahmen nicht fahren dürfen, ja. Hab zwar jetzt nicht nachgeschaut, aber wenn ich mir die Serienbereifung anschauen, läuft das wohl auf Kanten umlegen und/oder für ausreichende Radabdeckung zu sorgen hinaus.
Zum Öl. 0W30 oder 5W30 ist Öl, für verlängerte Wartungsintervalle, wobei die Plörre dennoch nicht der Bringer ist. Wenn jemand ausschließlich Kurzstrecken fährt, ok, aber bei normaler oder gar überwiegender Nutzung als Langstreckenfahrzeug würde ich die Finger davon lassen, da das Öl, entgegen der hier bereits getätigten Aussage eben nicht bei kalt sondern in warmen Zustand sehr dünn ist, was tendenziell zu Lasten des Öldrucks und damit der Ölfilmstabilität führen kann.
Welches Öl das richtige ist, lässt sich so pauschal nicht unbedingt sagen.
Tendenziell, für ältere Autos, fährt man mit gutem teilsynthetischem 10W40 nicht verkehrt.
Für Neuere, mit einem vollsynthetischem 5W40.
Die Ziffern und das "W" sagen tendenziell nichts über die Qualität aus.
Die Qualitätseinstufung findet man auf der Rückseite beim Kleingedruckten.
Das würde hier aber ausufern.
Das 5W50 Mobil1 ist eines der besten Öle.
tomatoes schrieb:
Falls nein, dann ist das jetzt vermutlich ein Motorschaden. Normalerweise ist es bei älteren Autos so, dass wenn die Ölleuchte an geht eigentlich schon alles zu spät ist (das klingt komisch, ist aber so).
Tendenziell natürlich nicht falsch, aber dir ist allerdings wohl auch nicht ganz klar, daß es mindestens zwei andere Gründe für das Phänomen gibt, die auch gerne auftreten.
Und min. einer dieser Möglichkeiten wird vmtl. hier zutreffen.
Möglichkeiten:
Kabel des Öldruckschalter aufgescheuert und liegt bzw. kommt gegen Masse, womit die Lampe unregelmässig leuchtet/flackert.
Oder, die Motordrehzahl sinkt auf Grund eines Defekts so weit ab, daß der Motor kurz vor dem Abstreben ist, dann kann es, je nach Motor, Toleranzen, Zustand etc. ebenso zu einem aufleuchten der Öldruckkontrolleuchte kommen.
In beiden Fällen ist/kommt es normal jedoch zu keiner Schädigung des Motors.
Zensai schrieb:
Ölstand ist kurz über min.
Warum "nirgends" 0w30 rein? Was bedeutet das Überhaupt. Wäre cool wenn zu der Empfehlung ne Erklärung kommt, Shar ;-)
Also kann ich das Zeug jetzt da reinkippen oder fliegt mir dann der Motor um die Ohren? Irgendwelche Leistungssteigerungen oder Verbrauchsminderungen erwarte ich nicht.
Dann füll ca. 0,75ltr. nach (sofern es ein BZ ist).
Du kannst das 0W30 rein kippen, ja.
Head82 schrieb:
kommt halt auf dein Auto an 0Wxx ist halt ziemlich dünnflüssig. Wenn dein Motor dafür nicht ausgelegt ist und er richtig warm wird könnte das Öl zu dünflüssig werden und der Schmierfilm dadurch abreißen.
Ist erst einmal nur in kaltem Zustand recht flüssig.
Wie es sich in warmen Zustand Verhält, sagt die fehlende zweite Ziffer aus.
Das W weist das Öl als Mehrbereichsöl (Winter+Sommer) aus.
Grüße ~Shar~