News GeForce RTX 5090 (D) und RTX 5070 Ti: Nvidia bestätigt defekte Grafikkarten bei Kunden

mibbio schrieb:
Vielleicht wäre das ja mal ein Thema für eine Podcast-Folge.
Also, das ursprüngliche Thema, würde ich niemals in ein Potcast, Artikel oder Co verwerten. Man sieht ja an einer Erwiderung auf meinen Beitrag, dass hier manche nur ihre eigene Sichtweise akzeptieren und sofort Sachen unterstellen oder diffamieren - Paulanergarten, na die Person ist ab jetzt auf der Ignore deswegen. Dieses "meine Wahrnehmung entspricht den Tatsachen, deine Wahrnehmung ist nur eine Insel" würden man durch sowas nur noch stärker befeuern.

Wie sich die Treiber in seit den Anfängen von Nvidia, ATi und Co entwickelt haben, ist dann zwar ein interessantes Thema, aber höchst komplex und vor allem kann man manchmal auch schlecht die Fehler trennen zwischen Spiel, Treiber, Hardware und andere Software.

So ein Beispiel ist bei mir unter der GTX 980 damals ein Green-Screen-Problem, dass nach einem Treiber-Update aufgetreten ist und irgendwann dann mit einem Update von Windows 8 auf Windows 10 weg war.
mibbio schrieb:
Als Vorbeteitung einen Artikel mit einer geeigneten Umfrage und dann im Podcast das Ganze mal genauer auseinandernehmen, wie sich die Treiber über die Jahre entwickelt haben,
Frage ist halt auch, wie tief man da gehen will.
mibbio schrieb:
wo/wann es auffällige Probleme gab und dass eben auch nicht alles ein Treiberproblem ist, was wie eines aussieht.
Oft sind Probleme durchaus auch eine Kette von einzelnen Problemen, die für sich kein Fehler verurschen, dann aber zusammen.

Um das alles technisch wirklich einzuordnen, müsste man sehr viel Aufwand betreiben und ggf. das sogar mal nachprüfen, da man sonst Gefahr läuft auch etwas falsch einzuordnen.

Ganz ehrlich: Ich kann gut Muster erkennen, Fehler sehen, Programmcode usw. nachvollziehen. Aber am Ende würde ich auch nur Indizien zusammentragen bei solchen Sachen und vielleicht sogar etwas Falsches zu Schlussfolgern. Die Gefahr, falsch zu liegen, ist mir da viel zu hoch.

Und die Probleme und Co, die es gab, sind zwar alle "Interessant", am Ende würden so eine Auflistung auch wieder nur denen dienen, die "virtuelle" Schwanzvegleiche führen, welcher Hersteller besser ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Captain Mumpitz, BlaBlam und 7 andere
IBISXI schrieb:
Ich würde vielen Leuten empfehlen sich die 7900XTX mal genauer anzusehen.

Durch die ganze Shitshow von NV sieht das Ding P/L-mäßig auf einmal sehr attraktiv aus:
Oder die 7900 XT mit einem "X" weniger.
Die gibt es im Moment immer mal wieder in guten Deals unter 700€ und teilweise um die 600€ und hat immernoch 20 GB Speicher und auch nicht gerade wenig Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Apocalypse
Capthowdy schrieb:
Das wäre was, tolle Idee! Mich würde auch mal interessieren, wieso immer mehr Leute zu nVidia wechseln? AMDs Marktanteil hat seit 2017 stetig abgenommen, irgendeinen Grund muss es dafür ja geben.
Die Verschwörungstheorie dazu ist, dass es daran liegen könnte, dass die Lederjacke und die AMD-Chefin zufälligerweise leibliche Verwandte sind. ;)
 
Das hört sich seeeehr danach an, als würde meine 4090 solange bleiben, bis AMD eine bezahlbare Karte anbietet, die spürbar mehr Leistung bietet als die 4090. Wird also noch ein paar Tage dauern. Aber mit grün bin ich erstmal durch. Bei den Preisen erwarte ich absolute Perfektion.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grundkurs, SweetOhm, Patrick030 und 2 andere
Also NVIDIA sollte vermutlich die 5000er Serie direkt einstampfen und an der 6000er Serie arbeiten. Hier ist ja echt vieles schief gelaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grundkurs
StardustOne schrieb:
Eine moderne Konsole, ein Game Abo, ein schöner 4K Gaming Monitor und damit kann man auch seinem Hobby nachkommen, ohne gleich beim hährlichen Frames Wettrüsten mitmachen zu müssen.

Man kann auch auf das unsinnige Auflösungs-Wettrüsten pfeifen. Schöner WQHD/144 Hz-Monitor für 200€, RX 7800 XT, und man kann für überschaubare Kosten die gewohnte Framerate und Maus-/Tastatursteuerung behalten.

Wer nur technisch anspruchslose E-Sports-Spiele spielt, kommt noch billiger davon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01, SweetOhm, Captain Mumpitz und 3 andere
ElliotAlderson schrieb:
Nicht jeder kauft dort.
Habe ich auch nicht behauptet, du hast aber gemeint dass Häme gegenübern Kunden von Scalpern unangebracht wäre weil die auch nur "ganz normale Käufer" wären und nur darum ging es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und ravenmm
Absichtlich gute Chips für KI?
Bin zwiegespalten, ob Absicht oder Unfall.
Absicht, da spricht dagegen, dass Nvidia denken könnte, man wird erwischt.
Oder sie denken, überprüft keiner.
Oder Nvidia denkt: Mir ist das egal, wir kommen mit allem durch.

Die ganzen KI-Firmen sollen mal ihre Nvidia-Karten überprüfen.
 
stefan92x schrieb:
Ich gehe mal davon aus, dass die eigentlichen ROPs in Blöcken zu je 8 ROPs organisiert sind, und ein solcher Block fehlt. Da dürfte dem Statement die präzise Wortwahl fehlen.
Da hast du vermutlich Recht und evtl. ist es auch wirklich nur ein ROP, der defekt ist, jedoch zum Deaktivieren des gesamten betroffenen ROP-Clusters führt.

Hierbei stelle ich mir eine weitere Frage, die vielleicht die Redaktion @Jan @Vitche @Wolfgang oder andere sehr technisch versierte Nutzer beantworten können:
Ist ein solcher ROP defekt, erkennt die Architektur der GPU dies automatisch und leitet daher auch automatisch den Datenstrom um? Oder ist dies treiberseitig implementiert?

Falls treiberseitig, dann folgt eine weitere Frage: hat man diesen Failsafe bewusst bzw. so eingebaut, dass bei auftretenden Fehlern der Benutzer gar nichts davon mitbekommen soll?

DENN:
Wenn ich einen Treiber so programmieren kann, dass er den betroffenen ROP-Cluster nicht anfährt, dann kann ich ihn auch genauso programmieren, dass der Benutzer ein Popup mit Textnachricht erhält!

Ihr versteht, worauf ich hinausmöchte? Das Ganze stinkt nämlich zum Himmel.

Ich formuliere es mal anders: es wäre doch toll für Nvidia gewesen, wenn dieser "Fauxpas" niemals aufgefallen wäre...
 
Capthowdy schrieb:
Man kann Software schreiben, die meistens funktioniert und ob sich AMD und nVidia dahingehend groß unterscheiden, vermag eigentlich keiner von uns zuverlässig zu beurteilen.
Korrekt. Ich hatte und hab mit meiner 6900XT eigentlich überhaupt keine Probleme. Davor hatte ich eine 2070 Super, mit der hatte ich deutlich mehr Probleme. Aber davor hatte ich eine 5700XT und mit der hatte ich wirklich viele Probleme. :D Was davor war kann ich mich nicht mehr dran erinnern. Mal schauen wie dann die 5080 bei mir wird treiberseitig.

Ich denke die nehmen sich da beide nicht viel. Fehler gibt es bei beiden. Aber Grundsätzlich zu sagen, AMD Treiber sind immer schlecht ist einfach nur falsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, N0Thing, Captain Mumpitz und 3 andere
Kann jemand berichten wie es sich anfühlen muss für so etwas 2000 Euro bezahlt zu haben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Patrick030 und Sennox
playlord18 schrieb:
Wie kann ein Unternehmen wie Nvidia den Release einer neuen Grafikkartengeneration nur so in den Sand setzen?

Entweder sind diesmal besonders viele unfähige Mitarbeiter bei der Entwicklung und Qualitätskontrolle dabei gewesen, oder das Gaming Segment hat inzwischen absolut keine Priorität mehr für Nvidia.

Ich gehe mal stark von Letzterem aus, wobei auch ein wenig von Ersterem mit dabei sein könnte... ;)

Arboster schrieb:
Ganz klar letzteres.
Warum auch nicht, wenn man mit den anderen (KI)Karten so viel mehr verdienen kann.
Als börsennotiertes Unternehmen ist man ja auch Verpflichtungen unterworfen.

"Nvidia CEO Jensen says, 'Our life goal is not to build CUDA GPUs' — notes the company changed its mission but never changed the name"
Quelle: tomshardware.com

Der Artikel ist aus dem Jahr 2023.
GeForce GPUs sind die Resterampe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
AtsmPrime schrieb:
Null! absolut Null - wer s so dringend eilig hatte und für 5k einem Scalper die Karte abgekauft hat, der "lernt" es jetzt eben "so!" - "Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Vorsatz sowie Gefahr für Leib und Leben, bleiben von diesem Ausschluss unberührt." -gez. "Ein Scalper" der nix ans FA abführt!.

Scalper gibt es, weil Leute mit genug Geld das bezahlen. Das ist der einfache Grund. Und jeder der das unterstützt hat, soll jetzt nochmal 5k lockermachen, wenn ers immer noch nicht gelernt hat!
Ist völlig egal ob das unter der Anzeige steht. Durch die Art und Weise des Verkaufs ist der Anbieter ein gewerblicher Händler und muss entsprechend Gewährleistung leisten.

Wird man dann halt einklagen müssen, aber kann man ja mit einer Meldung ans Finanzamt würzen 😊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, AtsmPrime und iron_monkey
Über so Kleinigkeiten kann man bei 50% über UVP verkauften Produkten doch hinwegsehen!
Immerhin ist der Pappkarton mit richtigem Aufdruck!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Arboster schrieb:
Ich hätte gerne ne 5090 für meinen neuen PC den ich demnächst baue gehabt, aber jetzt mag ich nicht mehr.
Zu viele negative Schlagzeilen.
Dann wirds eben eine gute Karte von AMD.
Ich bin genügsam, brauche kein RT und komme auch mit 60Hz klar.
Wieso wolltest du dann mit deinem Anforderungsprofil überhaupt eine 5090? Und stattdessen willst du jetzt eine halb so schnelle Karte von AMD? Das gibt doch hinten und vorne keinen Sinn. 🤨
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ^Q^
Fühlt sich nach absicht an, das wird doch 100% geprüft, jeder Chip einzeln

Bei amd würde man das noch in 10 Jahren erwähnen , wäre es ihnen passiert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Patrick030 und Z0RDiAC
Zurück
Oben