- Registriert
- Juli 2021
- Beiträge
- 3.014
Also, das ursprüngliche Thema, würde ich niemals in ein Potcast, Artikel oder Co verwerten. Man sieht ja an einer Erwiderung auf meinen Beitrag, dass hier manche nur ihre eigene Sichtweise akzeptieren und sofort Sachen unterstellen oder diffamieren - Paulanergarten, na die Person ist ab jetzt auf der Ignore deswegen. Dieses "meine Wahrnehmung entspricht den Tatsachen, deine Wahrnehmung ist nur eine Insel" würden man durch sowas nur noch stärker befeuern.mibbio schrieb:Vielleicht wäre das ja mal ein Thema für eine Podcast-Folge.
Wie sich die Treiber in seit den Anfängen von Nvidia, ATi und Co entwickelt haben, ist dann zwar ein interessantes Thema, aber höchst komplex und vor allem kann man manchmal auch schlecht die Fehler trennen zwischen Spiel, Treiber, Hardware und andere Software.
So ein Beispiel ist bei mir unter der GTX 980 damals ein Green-Screen-Problem, dass nach einem Treiber-Update aufgetreten ist und irgendwann dann mit einem Update von Windows 8 auf Windows 10 weg war.
Frage ist halt auch, wie tief man da gehen will.mibbio schrieb:Als Vorbeteitung einen Artikel mit einer geeigneten Umfrage und dann im Podcast das Ganze mal genauer auseinandernehmen, wie sich die Treiber über die Jahre entwickelt haben,
Oft sind Probleme durchaus auch eine Kette von einzelnen Problemen, die für sich kein Fehler verurschen, dann aber zusammen.mibbio schrieb:wo/wann es auffällige Probleme gab und dass eben auch nicht alles ein Treiberproblem ist, was wie eines aussieht.
Um das alles technisch wirklich einzuordnen, müsste man sehr viel Aufwand betreiben und ggf. das sogar mal nachprüfen, da man sonst Gefahr läuft auch etwas falsch einzuordnen.
Ganz ehrlich: Ich kann gut Muster erkennen, Fehler sehen, Programmcode usw. nachvollziehen. Aber am Ende würde ich auch nur Indizien zusammentragen bei solchen Sachen und vielleicht sogar etwas Falsches zu Schlussfolgern. Die Gefahr, falsch zu liegen, ist mir da viel zu hoch.
Und die Probleme und Co, die es gab, sind zwar alle "Interessant", am Ende würden so eine Auflistung auch wieder nur denen dienen, die "virtuelle" Schwanzvegleiche führen, welcher Hersteller besser ist.