Test Nvidia GeForce RTX 5070 Ti im Test: Die GeForce RTX 4080 mit DLSS 4 MFG und Full-RT-Schwäche

Laphonso schrieb:
Wer jetzt eine RTX5000 GPU oder eine RDNA4 kauft, kann ab dann auch direkt 4 Jahre aussetzen/aussitzen.

Der Gen to Gen Sprung bleibt eher Enthuisastenfetisch, denn ausgerechnet die 5090 bietet mehr fps Zuwachs als die 5070Ti und 5080 zusammen gegenüber dem Vorgänger.
Das war auch der Gedanke, der mich zur 5070 Ti oder 9070 XT trieb, aber Erstgenannte hätte mich für den Preis schon sehr überzeugen müssen.
Naja, mal auf die XT warten und wenn es da nichts wird, Gebrauchtmarkt oder eine 7900 XT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mydayyy und SweetOhm
Chesterfield schrieb:
blackwell ist leider eine Enttäuschung, mehr worte braucht es nicht. schaut auf Kleinanzeigen, die ganzen Scalper bleiben auf ihren karten sitzen. " wenig" auf den markt geworfen von nvidia um Begierde auszulösen. diese Strategie haben sie von Luxus Produkten ala Rolex geklaut. kluger Schachzug @Nivida
Die 5080 kann man relativ easy täglich kaufen - selbst bei Amazon. Nvidia verknappt auch nix, die hatten halt Neujahrsfest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flying_ass, MiroPoch und RAZORLIGHT
Mit dem nicht-vorhandenen Uplift könnte ich leben (Steve von GN nennt die 5070 Ti die "vierte Version einer 4080") - aber sicher nicht zu dem Preis. Und damit meine ich UVP und erst recht die "echten", vorab bekannten Marktpreise (also 1000 Euro und deutlich mehr.. lol).

Wenn das Ding für etwas mehr als die 4070 Super zu haben wäre (650 - 750 EUR), hätte ich wahrscheinlich schon zugeschlagen.

Techpowerup Datenbank ist noch nicht 100%-ig aktualisiert, funktioniert aber irgendwie doch schon:

EDIT: Neuen Screenshot der DB eingefügt. Die 5070Ti wurde da gestern wohl doch noch nicht wirklich korrekt angezeigt ... die aktuelle Bewertung sieht etwas vorteilhafter aus, ist aber immer noch nicht umwerfend, vor allem wenn man die tatsächlichen Marktpreise bedenkt.

1740039672688.png
 

Anhänge

  • 1739976125072.png
    1739976125072.png
    89,1 KB · Aufrufe: 826
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx
Apocalypse schrieb:
So rein von der Physik finde ich ihn eigentlich ganz passend um die 600W von der GPU abzuführen. ;-)
So rein von der Physik her ist das Influencer-Showcase so ziemlich ungünstigste für 600W-GPUs. Ein 2HE Rackcase mit 48VHPWR ist dafür viel besser geeignet. (Schon weil man sich damit den kokelnden Stecker spart.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Komisch das Nvidia nicht die 10% mehr Takt nutzt.

Die RTX5000er erinnert mich stark an Kinderbücherautoren...Enttäuschen und dann sich selbst feiern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lacrimula, McFritte, Oldtekkno und 4 andere
Ich wäre dafür, nvidia verpi**t sich höflich aus dem Gaming Hardwaremarkt mit ihren Alibi Produkten, wenn man jede annehmbare Grundlage nimmt, die gegen marktsittliche Angebote und Handelsregeln sprechen. Das ist nämlich tiefste Mangelwirtschaft in einer Diktatur mit überlegener Propaganda, wie gut man doch ist. Das muss man nur noch abkaufen.

An sich hat AMD jetzt die besten Chancen mit guten Produkten nicht nur schon mit Konsolen, sondern auch den GPU Markt völlig zu dominieren. Das was nvidia macht auf seinem hohes Fabel Ross, was nur ein kleines Falabella Pony ist, da kann AMD auf einem echten Pferd davon reiten.

Es war schon lange für AMD nicht einfacher nvidia bei Hardware und Software hinter sich zu lassen. Gute Videoencoder, die man schon mal hatte, gute RT Kerne mit Pathtracingleistung und solides Rasterizing und einfach mal solide Spieletreiber. Dazu gute Verfügbarkeit der Grafikkarten und Händler, der auch Kunden bedienen wollen, dann hat AMD sein Monopoly. Meinetwegen kann nvidia AI fressen bis sie grün werden. Der Mensch spielt dagegen lieber gerne, anstatt sich auf der Bühne mit AI Techdemos verschaukeln zu lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti, Casillas, SweetOhm und 2 andere
Anmerkung zu Performance/Watt, Frage an die Redaktion:

Es wird nur eine Nachkomma-Stelle angegeben. Alles zwischen 0,25 bis 0,34 ergibt 0,3, nicht wahr?
Da fehlt die Differenzierung etwas schwer, oder?

Könnte man das ändern?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simanova
Palitore schrieb:
Ich glaub den 7700K-Test hab ich vor Jahren mal als langweiligsten Hardware-Launch aller Zeiten kommentiert.
Ein 7700K war wenigsten nur ein Rebrand, das ist ja neues Silizium - sau teures Rebranding
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Palitore
Aja Wukong ist jetzt das neue CP oder Crysis
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piak
Laphonso schrieb:
5070Ti Ventus test bei TU:

At 4K

  • 5070 Ti is 0.88x the performance of 5080
  • 5070 Ti is 0.99x the performance of 4080 Super
  • 5070 Ti is 1.01x faster than 4080
  • 5070 Ti is 1.18x faster than 4070 Ti Super
  • 5070 Ti is 1.28 faster than 4070 Ti
  • 5070 Ti is 1.92x faster than 3070 Ti
  • 5070 Ti is 1.99x faster than 2080 Ti
  • 5070 Ti is 2.02x faster than 3070
Overclocking adds 10.6% in performance.

Genau das meinte ich: 3070, 2080Ti, 3070Ti Umsteiger erhalten doppelte fps über den Daumen.
Bei der 2070 sind es dann die 2,5 fachen fps, wenn nicht sogar mehr.

Hier ist die 5070Ti super interessant - rein technisch - für (ultrawide)WQHD.
Man stelle sich vor, die gäbe es für 750 Tacken.
Viel Geld, aber komplettes DLSS Featureset
Ich finde diese Argumentation immer komisch, die kommt auch immer gerne von Herstellern.

Aber jetzt explizit mit Blick auf die RTX 5070 Ti:
Zweifelsohne, wer von einer RTX 3070 (Ti) kommt findet in der RTX 5070 Ti eine klar bessere (und klar teurere) Grafikkarte. Aber da der Leistungssprung der RTX 5070 Ti abseits von DLSS MFG so gering ist, hätte der RTX-3070-Besitzer sich auch zum Launch eine RTX 4070 Ti Super kaufen können. Dann hätte er eine nicht viel schlechtere Karte als die RTX 5070 TI gehabt, hätte aber schon mehr als ein Jahr Spaß damit gehabt - ich glaube, das wäre der deutlich bessere "typical Upgrade Path" gewesen.

Wenn man jetzt noch die aktuelle Preissituation in Betracht zieht, hätte er damals sogar die RTX 4080 Super kaufen können. Die wäre wohl kaum teurer und gleich schnell, wenn auch ohne MFG gewesen. Und wieder hätte er schon ein Jahr Spaß damit gehabt.

Wie ich es auch drehe und Wende. Abseits von DLSS 4 MFG hätte der RTX-3070-Besitzer es deutlich besser gehabt, vor einem Jahr bei den Super-Karten zuzuschlagen als auf die RTX 5070 Ti zu warten. Hätte ich das gemacht wäre ich persönlich zumindest ziemlich enttäuscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piak, Balikon, SVΞN und 12 andere
Stillstand. Seit Jahren.
Krass. Aber was heißt still. Also still ist die MSI-Version ja nicht. Die ist übel laut.

Ernüchternder Weise muss man sagen, dass die Karte für Umsteiger irgendwo immer noch interessant sein mag. Für die, die vorher nicht aufgerüstet haben. Aber auch nur, weil die Vorgänger nicht mehr verfügbar sind oder sein werden.

Ich kann mich selten an eine GPU-Generation erinnern, die so wenig gegenüber dem Vorgänger brachte.
Ohne Frage die 40er Gen 4070-4090 waren wirklich gut. Die 4060 waren ja leider schon eher zu sehr beschnitten und eher mies, leider.

Aber die aktuelle "Gen" ist ja gefühlt weniger ein Facelift als die S-Versionen. Erstaunlich. Erstaunlich schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mydayyy, Headyus und muvmend
Wird leider von vielen Menschen trotzdem gekauft. 😕

Ich hoffe dass AMD nächste Woche noch was gescheites raushaut. 😎
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und cllN
Ich mache mir weniger Sorgen um die High-End Modelle. Wenn im Mid und Low Bereich ähnliche Stückzahlen verkauft werden, dann bekommen wir im Mai eine RTX 5050 8GB 120W mit DLSS4 für 350€ MSRP (bei Scalpern 500€).
 
Top Ding! nicht..

Die Gen hätte sich NV sparen und MFG einfach für die 40er Karten rausbringen können, dann wäre NV immer noch vor AMD und wir hätten das ganze Hick-Hack nicht.. :)
Naja
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simanova
Gesher schrieb:
Wieder zu faul gewesen, die 4070 Ti mit reinzunehmen, weil warum nVidias claims auch direkt überprüfen können?
Ja, ich bin halt nunmal faul:cheerlead:
Hobojobo schrieb:
Anmerkung zu Performance/Watt, Frage an die Redaktion:

Es wird nur eine Nachkomma-Stelle angegeben. Alles zwischen 0,25 bis 0,34 ergibt 0,3, nicht wahr?
Da fehlt die Differenzierung etwas schwer, oder?

Könnte man das ändern?
Das ist eine gute frage, die ich selbst nicht beantworten kann.
@Steffen Weiß es aber hoffentlich :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ETI1120, Fighter1993, FrittiDeluxe und 4 andere
Laphonso schrieb:
Also AMD, alle wetten/Wetten auf Euch? ^^
Da kannst du lange wetten. Dieser Refresh von Nvidia, mehr ist es nicht auf der Leistungsebene kommt wie bestellt. AMD wird die 5070 Ti weder in Raster noch in Raytracing erreichen können, wäre das der Fall, hätte Nvidia schlicht 5-10% mehr Taktrate draufgelegt, was problemlos möglich gewesen wäre.

Das spart sich Nvidia für einen Refresh mit mehr V-RAM auf, damit die 4080 Käufer dann auf eine 24GB 5080 Super wechseln. Dann wird es heißen "4090 Performance für 999 Dollar".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mydayyy, phanter und UVLWheezle
mTw|Marco schrieb:
Und noch jemand der nicht fähig war den Text unter den Benchmarks zu lesen.
Vielleicht kann ich nicht lesen, dafür denk ich mir immer lustige Melodien zu den Buchstabenfolgen aus die ich sehe, während mein Betreuer für mich sarkastische Sprüche tippt, die nicht jeder versteht.
Keine Sorge, ich hab ihn schon gerügt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte und mydayyy
Zurück
Oben