Test Nvidia GeForce RTX 5070 Ti im Test: Die GeForce RTX 4080 mit DLSS 4 MFG und Full-RT-Schwäche

Jan schrieb:
Die bietet erst die 5070!
Ich hoffe, dass diese Werbeaussage dann auch in angemessener Form im Test 5070 wiederzufinden sein wird. Zumindest die Aussage mal in den gemeinten Kontext einordnen.
 
Was für ein Totalschaden, diese Generation. Die 5080 ist die tatsächliche 5070, wenn man es wie HWUB vom Topmodell aus relativ sieht. Wir bekommen hier eine gestückelte 5070 als 5080, 5070ti und 5070 dargeboten... Konkurrenz, ich bitte um Anschluss. Ansonsten bewegt sich ja bekanntlich genau gar nichts, wie man hier sieht und auch schon in der pre-Ryzen Ära bei Intel verfolgen konnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mydayyy, Headyus, SweetOhm und eine weitere Person
Laphonso schrieb:
Genau das meinte ich: 3070, 2080Ti, 3070Ti Umsteiger erhalten doppelte fps über den Daumen.
+ den doppelten VRAM im Falle der 3070(Ti).
Von meiner RTX 3070 aus wird das ein ordentliches Upgrade, was sich in allen Bereichen spürbar (und nicht nur in Benchmarks messbar) bemerkbar machen wird. Allerdings vorraussichtlich erst gegen Herbst, bis dahin sind dann hoffentlich auch die Preise halbwegs vernünftig.

Was mich, wie schon beim Test der RTX 5080 wundert, ist das doch recht solide OC Potential. Die Karten der vergangenen Jahre waren da doch viel mehr auf Kante genäht und wenn bei OC überhaupt etwas ging, wurde das meist mit enorm viel mehr Leistungsaufnahme erkauft.

Die RTX 5070Ti bekommt man mit OC schneller als die RTX 4080S hochgezogen, da letztere sich nicht so gut übertakten lies gilt das auch im "fairen" Direktvergleich OC vs. OC.
Gleiches/Ähnliches gilt für die ähnlich schnelle RX 7900 XTX. Klar, das bleibt immer noch knapp und in einzelnen Games würden sicherlich hier und da auch die alten Karten schneller bleiben, aber aus Marketingsicht kann ich das nicht ganz nachvollziehen, warum man das nicht nutzt und die Karte gleich mit den +8% ab Werk ausliefert für eine bessere Platzierung in den Benchmarks.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso und Doenereater
Hätte man die auch als 4075ti verkaufen können aber klar wenn keine ernste Konkurrenz da ist wird man lahm und setzt hohe Preise durch :(
Mal schauen was AMD abliefert aber ich erwarte nicht so viel.
 
Naja ich boykottiere einfach alles. Ich steck mein Geld lieber in Spiele als in diese überteuerte Hardware. Solange ich meine 60FPS in FullHD habe, ist alles in Ordnung. Ich würde ja auch gerne CB Pro nutzen, aber Ihr macht ja keine Tests mehr für Leute wie mich. Ihr drückt die Leute damit schon sehr auf die teure Schiene. Sehr Schade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Moritz Velten schrieb:
Hoffen wir, dass die 6000er Generation wieder besser wird, wobei ich es nicht glaube.
die kommt in 3nm
also schneller und effizienter - ja
Preis/Leistung - kommt wohl auf die Konkurrenz Situation an - also nein :P
 
Also eine 4080 mit Software Update, immerhin günstiger als diese - sofern man überhaupt eine bekommt.
 
Xes schrieb:
aber aus Marketingsicht kann ich das nicht ganz nachvollziehen, warum man das nicht nutzt und die Karte gleich mit den +8% ab Werk ausliefert für eine bessere Platzierung in den Benchmarks.
Naja es gibt keine Konkurrenz, die das notwendig machen würde, und gleichzeitig kann man so "Super Modelle" unterbringen, wenn man vielleicht irgendwann die tatsächliche 5080 bringt in Form der 5080ti.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
5hred schrieb:
Wenn AMD aus dieser Preis-Situation keinen Nutzen zieht und sich nicht als der sehnsüchtig erwartete Erlöser gibt, der beim geforderten UVP-Preis Gnade walten lässt, dann ist diesem Verein nicht mehr zu helfen bei ihrem Kampf um mehr Marktanteile...
Das haben sie schon in der Vergangenheit verkackt und das werden sie auch diesmal tun.

Sollte die 9070XT bei gleichem VRAM auf die gleiche Leistung wie eine 5070Ti kommen, wird AMD die Karte irgendwo zwischen 749 und 799 Euro UVP-bepreisen und die Massen werden - gleiche Verfügbarkeit vorausgesetzt - weiter lieber zu Nvidia greifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mydayyy und Pisaro
RdV schrieb:
seit ich die riesigen und ausladenden Kühlermodelle der AMD Partnerkarten gesehen
Habe ich bei meiner 4070Ti auch - ist dennoch durchaus genügsam betreibbar. Wichtiger wäre da m. E., dass AMD wieder mehr Tuning zuließe (PT-Reduktion um mehr als 10%).

Zumindest für diejenigen, die von älteren Generationen kommen und entsprechende Leistungsupgrades erhielten, wäre das bei Verfügbarkeit ein tatsächliches Angebot.
 
Was nach dem Test wahrscheinlicher geworden ist, eine 9070XT sollte die 5070Ti kontern können. Wenn man mit FSR4 und Raytraycing Performance aufschließen kann, hat man im Gaming Bereich als Kunde eine weitere Alternative. Vorallem bei der Verfügbarkeit und den befürchteten Straßenpreisen der 5070 TI. Auf die Vergleiche im März bin ich gespannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mydayyy und SweetOhm
@shaboo
Bei gleicher Verfügbarkeit wird aber die 9070XT keine 750€ kosten
Ergänzung ()

ComputerJunge schrieb:
Wichtiger wäre da m. E., dass AMD wieder mehr Tuning zuließe (PT-Reduktion um mehr als 10%).
Hatte mich anfangs auch gestört aber UV war weiterhin möglich und ob ich PT auf 200W oder nicht eingestellt hatte, dank UV kommen fast nie mehr als 200W raus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge
shaboo schrieb:
wird AMD die Karte irgendwo zwischen 749 und 799 Euro UVP-bepreisen und die Massen werden - gleiche Verfügbarkeit vorausgesetzt - weiter lieber zu Nvidia greifen.
Aber nicht wenn die Straßenpreise der 5070Ti bei der UVP der 5080 beginnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Super - darauf haben wir alle gewartet !
Gut und günstig, schnell genug und geringe Leistungsaufnahme...die geht weg wie geschnitten Brot...
 
relaxed_Guy schrieb:
Aber nicht wenn die Straßenpreise der 5070Ti bei der UVP der 5080 beginnen.
Ich schrieb "bei gleicher Verfügbarkeit" - und dann wird der Straßenpreis der 9070XT genauso wenig bei deren UVP beginnen.
 
Dann warten wir mal ab was AMD so liefern kann...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Zurück
Oben