Test Nvidia GeForce RTX 5070 Ti im Test: Die GeForce RTX 4080 mit DLSS 4 MFG und Full-RT-Schwäche

Capthowdy schrieb:
Nein nein, laut einigen "Experten" hier im Forum reichen uns schon bald 20 native FPS aus. Daraus machen wir dann, dank MFG, 80 FPS ohne Artefakte und spielen, dank Reflex 2, trotzdem mit sehr niedriger Latenz. :cool_alt:
Richtig, genau so wird es kommen. Dann wird sich 2-3 Jahre dagegen gesträubt und dann findet es auf einmal jeder genial und nur eine Minderheit ist dagegen. Das Bild bei einer Eingabe sofort nachzuschieben und von den generierten Frames zu entkoppeln ist genial, so kann man auch 5-10 generierte Frames einschieben, ohne dass die Latenz spürbar leidet.

Aber das war nur ein was wäre wenn. Dass du das falsch widergibst, wundert mich auch eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting und craxity
@Jan , seit Ihr euch bewusst das der Podcast weder im CB_Funk noch sonst auftaucht? Nur in diesem Test. Ich hab Ihn über eine externe App abgerufen. Deswegen fällt mir das erst jetzt auf.
 
Simanova schrieb:
Bleibt zu hoffen, dass AMD beim Preis nicht so gierig wie Nvidia wird und tatsächlich auf liefern kann.
Hab das mal angepasst. Gierig nach Preisen ähnlich Nvidia ist AMD ja leider schon länger.

SFFox schrieb:
ebenfalls nicht so schön (für inhome Streaming / VR Streaming gut zu wissen).
Also betrifft das auch sowas wie Moonlight und Sunshine, wenn ich vom Gaming-PC zum HTPC am TV streamen möchte?
 
@Wolfgang
1739979178229.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfgang und SweetOhm
TomAkar schrieb:
MFG macht erst Sinn uns funktioniert aber stabilen (low) 60 FPS
Bei MFG sind es nach meinen Test eher 70+ (eher 80) bei FG sind es 50-60 FPS. Selbst mit dem neuen Reflex fühlt sich alles ausserhalb vom in der Gegend rumfahren oder umsehen - also quasi echtes Spielen (wie schiessen oder springen) - irgendwie komisch an. Denke mal in einem Singleplayergame kann man - wenn man nicht empfindlich darauf reagiert so wie ich in CP -durchaus damit leben. Muss jeder selber wissen.
Danke für den Test - die Karte hatte ich auf der CES in der Hand und dachte nur Plastikbomber und dann fast 900 Euro (war ja damals noch die Hoffnung) - das wird böse enden. Konnte ja keiner ahnen das die eh noch mal 150 Euro draufschlagen werden ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mydayyy und SweetOhm
Capthowdy schrieb:
Nein nein, laut einigen "Experten" hier im Forum reichen uns schon bald 20 native FPS aus. Daraus machen wir dann, dank MFG, 80 FPS ohne Artefakte und spielen, dank Reflex 2, trotzdem mit sehr niedriger Latenz. :cool_alt:
Diese Meinung habe ich zumindest in diesem Forum eher selten gelesen. Hier ist doch eher Konsens, dass es eine vernünftige Real-Framerate braucht, aber dass MFG eben super ist, um dann 180, 240 oder gar mehr fps auf den Schirm zu zaubern. Solche Framerates sind konventionell gerendert einfach auf absehbare Zeit unrealistisch, vor allem bei 4K oder 5K und AAAA Titeln.

Aus der Perspektive kommend ist MFG alternativlos.
 
Mehr oder weniger Stillstand zum Preis eines Goldesels. (1200€+X, geht's noch?)
Zudem ist hier, wie schön bei der ganzen RTX 5000er Gen., ein verkrüppelter Nvidia Chip verbaut, da dieser nicht mal mehr das eigene proprietäre NVIDIA-Featureset uneingeschränkt mehr beherrscht, denn PhysX wird nicht mehr uneingeschränkt unterstützt. Versucht mal GPU beschleunigtes PhysX zum laufen zu bekommen... Oder verzichtet halt mit einer 1200€ Karte auf maximale Details in Spielen aus den 2010er Jahren, z. B. in der Batman Arkham Reihe, hört sich spaßig an oder? Oder lasst PhysX hierfür auf der CPU laufen und nehmt einen massiven FPS-Verlust hin, einfach nur geil...

Für Spiele die ohnehin schon flüssig laufen ist MFG zwar nett, aber nicht wirklich notwendig. Für nicht mehr flüssig laufende Spiele und Einstellungen ist es ja nutzlos. Also eigentlich sieht man hier eine praktisch nicht wirklich weiter entwickelte Karte, denn zu MFG wären auch die 4000er Chips in der Lage, werden aber Nvidia-typisch künstlich, zur Verkaufsförderung der obsoleten 5000er Generation, von MFG ausgesperrt.

Zu was für einem Saftladen ist Nvidia nur verkommen?

Meine letzte NVIDIA Karte war eine 1070, eine Generation die noch echte Ausrufezeichen gesetzt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simanova
@Wolfgang "Auf der GeForce RTX 5070 Ti sind noch 8.448 Shadereinheiten aktiv"

Mit der 4070ti vertauscht. 8.960 hat se ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfgang und Simanova
Gemessen an der UVP wäre das keine überwältigende, aber doch angemessene Karte. Die bisher einzige Karte der Generation, die nicht komplett enttäuscht. Aber leider findet sich auch wenig positives. Mehrleistung zum direkten Vorgänger hält sich in Grenzen und bleibt hinter der 4080 Super zurück. Und die muss man sich mit mehr Leistungsaufnahme erkaufen. Tja. Alles in allem ein "Ausreichend" bis "Mangelhaft" (Note 4-5) würde ich sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghostfacekalle, dr. lele, Wolfgang und 6 andere
Ich sehe gerade die 5090 Gaming X Trio ist für fast 4000€ weggegangen…..wer ist denn bitte so bescheuert.

Die 5070Ti für 1200€ im Jahr 2025 ist kein guter Deal. Finger weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Headyus, Vasto, SweetOhm und 3 andere
Sehen wir es doch mal von der guten Seite. Nvidia macht es wie Intel und ruht sich auf dem Technologievorsprung aus. Wenn sie das noch zwei, drei Generationen tun, haben wir wieder echten Wettbewerb in der Produktsparte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fighter1993 und FrittiDeluxe
Danke für den guten Test. Ansich ist die Karte für die UVP top, die Karte rasiert eine 7900xtx in modernen Games mit entsprechenden Grafikfeatures gnadenlos, die immer noch um 900-1k verkauft wird. Leider wird die Realität für die nächsten Monate eher so aussehen, dass die 5070ti zum Upselling zur 5080 dienen wird wenn die Preise sich sich bei 1200 aka 1500 für die 5080 einpendeln.Ob man dadurch dann leichter an eine 5070ti kommen wird bezweifele ich, den Herstellern dürfte es auch egal sein ob sie mehr 5070ti oder 5080 verkaufen, die Marge dürfte ähnlich gut ausfallen bei diesen Preisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
@Simanova Also gibt’s noch bescheuertere?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
Das Sprichwort mit "Wein" und "Schläuchen"... lohnt sich nicht mal zu gucken wie genau das ging, so überflüssig ist aktuell die 5000er Generation...

Ich kann nicht nachvollziehen warum man ständig nur Paperlaunches macht.
Eigentlich sind alle Kunden unzufrieden, ein paar Händler machen ein wenig mehr Gewinn (bei der geringen Stückzahl und auf den Gesamtumsatz gesehen, macht das eher wenig aus), schlechte Presse aufgrund der Verfügbarkeit und dazu teils unausgereifte Produkte/Software.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fighter1993
Whitehorse1979 schrieb:
Naja ich boykottiere einfach alles. Ich steck mein Geld lieber in Spiele als in diese überteuerte Hardware.
Die meisten PC-GPUs werden die meiste Zeit nur zum Websurfen benutzt.

Whitehorse1979 schrieb:
Solange ich meine 60FPS in FullHD habe, ist alles in Ordnung. Ich würde ja auch gerne CB Pro nutzen, aber Ihr macht ja keine Tests mehr für Leute wie mich. Ihr drückt die Leute damit schon sehr auf die teure Schiene. Sehr Schade.
Tja, vor 15 Jahren testete man 75€-GPUs, jetzt werden 7.500 € angepeilt. Letztere bringen mehr Umsatz über Affiliate-Links.
 
Zurück
Oben