Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestNvidia GeForce RTX 5070 Ti im Test: Die GeForce RTX 4080 mit DLSS 4 MFG und Full-RT-Schwäche
Die „richtigen Umstände“ bedeuten auch in dem Fall eine ausreichend und bereits flüssige Render-Framerate (vor Hinzuschalten von (M)FG), sodass Multi Frame Generation auf der GeForce RTX 5070 Ti in anspruchsvollen Spielen auch schnell eine Auflösung von UWQHD und nicht mehr Ultra HD voraussetzt.
Nein nein, laut einigen "Experten" hier im Forum reichen uns schon bald 20 native FPS aus. Daraus machen wir dann, dank MFG, 80 FPS ohne Artefakte und spielen, dank Reflex 2, trotzdem mit sehr niedriger Latenz.
Das haben sie schon in der Vergangenheit verkackt und das werden sie auch diesmal tun.
Sollte die 9070XT bei gleichem VRAM auf die gleiche Leistung wie eine 5070Ti kommen, wird AMD die Karte irgendwo zwischen 749 und 799 Euro UVP-bepreisen und die Massen werden - gleiche Verfügbarkeit vorausgesetzt - weiter lieber zu Nvidia greifen.
Da der Launch zufällig auf den RTX 5070 Termin fällt, kann man sich das Ergebnis schon denken.
Bleibt zu hoffen, dass AMD beim Preis nicht gierig wird und tatsächlich auf liefern kann.
Nur werden die Karten einen RTX 4070 Super / Ti / TiSuper Besitzer nicht tangieren.
Das wäre dann eher ein Upgrade für die RX 6000 Besitzer.
Danke für den wie immer ausführlichen Test!!!
10 Prozent Mehrleistung und mind. 1000 Euro für 16 GB, frage mich warum ich auf die RTX50 Generation gewartet habe.
Na vielleicht doch noch eine PS5 pro 🫢
Man kann es mit der Ironie auch übertreiben, irgendwann ist es dann nicht mehr lustig...
Ich hatte echt gedacht, dass die 5070ti dank des nicht völlig unterdimensionierten VRAM die einzige sinnvolle Blackwell-Karte werden könnte, aber die ist ja ein genau so großer Reinfall wie die anderen. Wirklich schlimm, was nVidia uns hier anbietet. Ich denke so langsam muss man wirklich annehmen dass sie mit schlechten Produkten zu absurden Preisen absichtlich eine so geringe Nachfrage erzeugen will, dass sie ihren Shareholdern verkaufen können dass sie den Gaming-Markt ganz aufgeben.
Nur haben sie die Rechnung ohne ihre Jünger gemacht. Ganz egal wie beschissen die Produkte von nVidia sind, es wird ihnen blind aus den Händen gerissen, weil wegen steht ja nVidia drauf. Erschreckend.
Währenddessen gibt es mittlerweile auf dem Gebrauchtmarkt öfter mal eine RX6900XT für unter 400€ mit 16GB. RayTracing ist vielleicht nicht Paradedisziplin, aber WQHD tauglich ist die Karte immer noch alle Male 😅
Da bin ich auch schon dabei fast schwach zu werden mit meiner RX6800, aber ganz so riesig ist der Sprung an Mehrleistung dann leider auch nicht. Hätte ich was kleineres in meinem Tower (z.B. ne RX6600) hätte ich für den Preis den Sprung wahrscheinlich gemacht.
UVP. Die gelten ohnehin nicht mehr. Denke wird am Ende bei 1.100-1.200 gehandelt.
MFG macht erst Sinn uns funktioniert aber stabilen (low) 60 FPS. Das heisst spiel so regeln das man diese hat, dann erst MFG 4 aktivieren. Dann merkt man oft gar keinen Unterschied. Hab den Artikel nicht weiter gelsen nachdem ich 48 und CO FPS gelesen hat. Scheinbar haben nicht alle verstanden was die Basis hierfür sein muss.
PS Tester, Besitzer von 4060, 4080 super, 5090. Denke kann es dann doch gut beurteilen.
Als damals die RX 6000 auf den Markt kamen hat die RX 6900XT ziemlich viel Lob eingesteckt. Ich würde dir dann aber zur 7900XT raten, weil die bald noch FSR4 bekommt (höchstwahrscheinlich).
War irgendwie zu erwarten, aber immerhin konnte man bei der Performance per Watt an 4070 (Super) anschließen. Eventuell gibts ja, wenn sich der Markt in ein paar Monaten beruhigt hat, dann doch noch neue Games die mehr aus den neuen (AI) Technologien holen und die Preise rechtfertigen können.
Das einen bei Grafikkarten in 2025 vermutlich nichts mehr geschenkt werden wird war nach den Erfolgen beim Vertrieb von Hyperscalern irgendwie auch zu erwarten. Man möcht Nvidia fast schon dafür danken das sie ihre Chips auch noch unter 10.000 Euro an den gemeinen Pöbel verticken.
Ein Lob an Alle die es schaffen durchzuhalten.
Ein Lob an Alle die es schaffen nicht zu kaufen.
Ein Lob an Alle die es hinkriegen Ruhe zu bewahren.
Ein Lob an Alle die es hinkriegen mal auszusetzen.
Ein Lob an Alle die es hinbiegen die Grafikeinstellung ein klein bisschen runterzuschrauben.
Ein Lob an dich. Die Person die diesen absolut lächerlichen Scheiß nicht mitmacht.
Kein Mitleid mit fetten vollgefressenen Monopolisten. Das ist schon lange lange am Kapitalismus vorbei.
Ich habs damals in Hogwarts Legacy getestet und war mit FG schon ab 40 FPS Basis-Performance zufrieden. Kommt stark auf das Game an. MFG in Kombination mit Reflex 2 ist etwas das Niveau von FG mit Reflex 1.
Echt schade, dass weder Nvidia, noch AMD, und auch nicht Intel einen Fortschritt bei den Grafikkarten gemacht haben. Diese Generation kann man sofort abhaken. Also wieder zwei Jahre warten ...
Die 7900XT(X) war ein tolles Experiment Chiplets bei GPUs zu bringen, aber das war noch nicht ausgereift und ist wohl mit RDNA4 auch erst mal wieder verworfen (aus gutem Grund). Die Hardware Fehler im Video Encoder dieser Generation sind ebenfalls nicht so schön (für inhome Streaming / VR Streaming gut zu wissen).
Ich hoffe auf die RX9070(XT). Wenn die nix wird, muss ich mir was überlegen... oder einfach noch länger warten 😂
Wie im Fazit angemerkt, ist es es an sich eine gute GraKa, aber sie ist mit Sätzen wie "4090 FPS zum 4070 Preis"... Nuja hier ist ein bisschen zu viel gehyped worden...
Der Leistungsschub zum Vorgänger ist ja eher verhalten aber das scheint obendrein noch mehr zu verbrauchen. Und der Preis..... Ne also ich hoffe, dass sich Scalpers sich mit dieser GPU verzocken.
Die 8060s von AMD war da schon interessanter.
Zumindest für die Gaming Seite....