News Nvidia GeForce RTX 5070 Ti: Marktstart am 20. Februar, erste Tests am Tag zuvor erwartet

Antimttr schrieb:
Ich bin tatsächlich jetzt schon darauf gespannt, ob Nvidia ihre "Super" Traditionsrotation brechen wird. :)
GTX 1000 ohne Super, RTX 2000 mit Super, 3000 ohne, 4000 wieder mit, also 5000 wieder ohne?
Naja, entweder gibt es eine Super oder eine TI Version, war bisher immer so. Gab bisher keine Generation wo es weder TI noch Super Versionen gab (Zumindest ab der GTX 500er Serie, weiß nicht ob die 400er und ältere Generationen eine TI Version hatten, obwohl ich glaube bei der 600er und 500er Serie gab es auch keine TI version für die 80er Karten)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm
Rockbreak schrieb:
Wäre schon sehr komisch bei 6% mehr Shadern, 6% mehr RT Kernen, 33% mehr L2 Cache und 33% mehr Bandbreite und 5% mehr Stromverbrauch. Da muss sich Nvidia ja absichtlich dumm anstellen um die Karte identisch mit der 4070TI Super performen zu lassen.

Dann wäre die 5000er Generation nicht gleich, sondern buchstäblich sogar schlechter als die alte 😅
Naja ähnlich sieht es ja bei der 5090 aus. Das mehr an Shadern bringt eigentlich nicht viel. Der Leistungsgewinn kommt durch die Leistungsaufnahme die da rein geballert wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Holgmann75
eine abgespeckte 5080 und keine gepimpte 5070, komisches Naming aber ok.
von den Daten her auch nur knapp unter der 5080 - trotzdem noch viel zu viel für midrange? oder ist das schon high end? 90er Karten sind mittlerweile zu weit von den anderen entfernt, um sie noch mit hinein zu zählen für normale User.
 
Simanova schrieb:
Zum Thema Preis:
  • Ich habe exakt 929€ zum Release für die RTX 4070Ti von Inno3D bezahlt
  • Ich war sehr zufrieden mit der RTX 4070Ti bis heute
  • Ich kann die Karte sofort für 650€ an einen Kumpel verkaufen
  • Ich kaufe die RTX 5070Ti für um die 900€
  • Ich verliere damit 250€ in 27 Monaten (9€ pro Monat)

Für 650,-? Wow. Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slim.Shady, waffeltoaster, SweetOhm und 5 andere
9t3ndo schrieb:
Der Leistungsgewinn kommt durch die Leistungsaufnahme die da rein geballert wird.
Ja aber die 5070TI braucht ja auch mehr Strom, 300 vs 285W gegenüber der 4070TI Super. Also muss sie dann ja zumindest 4-5% schneller sein, ansonsten habe ich keine Ahnung wtf Nvidia da gemacht hat und eine Generation schafft die weniger effizient ist als die alte. Dann hätten sie auch gleich einfach den 4070TI Super Chip nehmen und einfach in 5070TI umbenennen können und würden besser dastehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70 und 9t3ndo
Rockbreak schrieb:
Naja, entweder gibt es eine Super oder eine TI Version
denke ich auch, und wenn AMD mit seinem N48 der 5080 wirklich zu nahe kommen sollte wird eine 5080ti auf GB202 Basis sicher noch recht schnell nachgeschoben schneller wie eine 4090 aber nur 16GB würde zu Nvidia passen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Bitte mit einem gewissen Augenzwinkern lesen….

Auszug/ Zitate aus den NEWS mit Titel von CB:
„Gerüchte zu GeForce RTX 50: RTX 5090 mit 600 Watt und RTX 5080 50 Prozent schneller“ vom 4.9.2024 vom Dennis Kraus.

„Sollte sich die GeForce RTX 5080 tatsächlich 10 Prozent oberhalb der RTX 4090 ansiedeln, würde sie 47 Prozent schneller als der direkte Vorgänger sein – und 42 Prozent schneller als AMDs Radeon RX 7900 XTX (Test).

und etwas weiter wird erwähnt…

„Die GeForce RTX 4080 (Test) lag zum Marktstart in UHD rund 49 Prozent vor der GeForce RTX 3080 (Test), die wiederum Ende 2020 ganze 65 Prozent vor der GeForce RTX 2080 einstieg.

Das waren noch Zeiten……!!!

Da hatte ich echt Hoffnung auf eine richtig gute 5000 Generation.
Würde die RTX 5080 auch so um die 50% vor der RTX 4080 Super liegen…?
Klar würde auch sein, sicherlich gibts die Karten zu (ab) gehobenen Preisen…….So, und jetzt….?

Vermutlich haben die NVIDIA Leute die ganzen Spekulationen im Netz vorab auch gelesen, sich zurückgelehnt, laut gelacht und gedacht:

„Jetzt bauen wir mal was teures zusammen, an was sie sich erinnern werden…“, oder nicht!

Zitat von hier:
„….Lediglich das kleinste angekündigte Modell, die GeForce RTX 5070, hätte somit noch keinen bekannten Launch-Termin….“

Na klar…..„Das Beste kommt zum Schluss“, der RTX 4090 „Rivale“….

Jetzt nicht falsch verstehen, ich hätte selber gerne aufgerüstet, aber nicht zu den „tollen“ Preisen und der wahrscheinlich dafür gebotenen „Leistung“ der noch kommenden 5000 Karten, Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und AtsmPrime
Icke-ffm schrieb:
wenn AMD mit seinem N48 der 5080 wirklich zu nahe kommen sollte
Das bezweifle ich allerdings sehr stark. Ich wäre schon überrascht wenn N48 es schafft 5070TI aka 4070TI Super Niveau zu erreichen. Bei dem Datenblatt was ich vom N48 Chip gelesen habe welcher die halben Shader und RT Kerne einer 7900xtx bei allerdings gleicher Fertigungstechnik und geringerer Bandbreite besitzt, wird das nicht annähernd 5080 Niveau sein. Auch wenn sie den Takt auf Kosten der Effizienz im Nachhinein ordentlich hochgeprügelt haben.
 
Hmm... ich hab wirklich lang überlegt. Eine 4080 S oder eine 5080 ? Aber nachdem ich die Preise geprüft hab hab ich mir gesagt, nö... Heute ist meine RX7900XTX angekommen. Deutlich unter 1000 Euro, schneller als eine 4080 Super. Sicher, langsamer in RT, aber das stört mich überhaupt nicht. Höherer Verbrauch, auch aber auch das stört mich überhaupt nicht. Die Karte müsste Jahre laufen, unter Volllast, um die Preisdifferenz zu überbrücken.

Ich brauche dringend mehr Dakka für VR und die Mondpreise von Nvidia zahle ich nicht. Fällt aus. Meine "alte" 4070 bekommt meine Frau und ihre 3060 12GB kommt zu einem der Kinder. Fertig der Lack.

Werde mich dann mal mit dem UV von AMD Karten auseinandersetzen 😄

Gruß
Holzinternet
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti, Javeran, Slim.Shady und 5 andere
Die 6000er Nvidia Generation kann gar nicht früh genug kommen!

Ich glaub ich frag meinen Vermieter, ob ich nen zweiten Hund in der Wohnung halten darf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Diddleman
Holgmann75 schrieb:
Naja das nicht, aber irgendwo sollte man schon realistisch bleiben und nicht 4080 Leistung zum Preis einer 5070 verlangen!
Vor allem wenn man sich das nur wünscht, weil einem die grüne Wunschkarte zu teuer ist... 🤔
nen huni (100) mehr wie 5070 4070 darf sie kosten aber mehr nicht ja... 4080 wird sie wohl auch nicht ganz erreichen in RT.

Wegen mir können sie alternativ auch den Abverkauf der 7xxx mal starten, und dort kräftig rabattieren... hauptsache auch die Gebrauchtpresie der 6800er gehen mal runter (wenn wir jetzt über mich reden). >300 immer noch für ne 6800 ist halt gaga...

Teils zahlt man gefühlt 1 Jahr später die gleichen oder teils sogar noch höhere Preise wenn grad mal wieder künstlich das Angebot verkleinert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cele
blackiwid schrieb:
nen huni (100) mehr wie 5070 darf sie kosten
Wenn sie nicht das Niveau einer 4080 erreicht darf sie auch nicht 100 mehr wie ne 5070 kosten wenn Amd ihre Karten loswerden will und wie sie meinten "Marktanteile mit dieser Generation gewinnen" wollen. 650€ für die 9070XT und 600€ für die 9070 sehe ich als maximalen Preis an damit Leute zu AMD gehen. Ansonsten bleiben sie auf den Karten hocken wie bisher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht, aber einen Tag vor Release der Test ist bei Spielen ja kein so gutes Zeichen…

Es irritiert mich auch, dass es keine FE geben wird. Eigentlich ist das die Butter und Brot-Karte.

nVidia scheint da kein hohes Vertrauen in das Produkt zu haben…
 
Rockbreak schrieb:
Ich wäre schon überrascht wenn N48 es schafft 5070TI aka 4070TI Super Niveau zu erreichen. Bei dem Datenblatt was ich vom N48 Chip gelesen habe welcher die halben Shader und RT Kerne einer 7900xtx bei allerdings gleicher Fertigungstechnik und geringerer Bandbreite besitzt, wird das nicht annähernd 5080 Niveau sein.
Kann Deine Sicht verstehen. Wenn man einfache Mathematik anwendet, ist die Karte rund 1/3 schneller als eine 7800xt - und damit natürlich nicht auf Level einer 5080. Effizienz wird auch nichts, da 3Ghz aus 4nm.

Worauf man bei AMD aber noch hoffen kann ist "the secret sauce". Bei NV wissen wir, das ist ADA plus MFG. Das ist nichts beindruckend neu.

Bei AMD ist - auch einfach weil wie bei Intel die Vorgängergeneration schwächer war als die ziemlich perfekten ADAs - aber noch an anderer Stelle Luft. Der Chip ist viel grösser als erwartet und es gibt viel mehr architektonische Anpassungen in der Generation: Dual Issue könnte diesmal besser funktionieren, die Latenz im Chip ist geringer, RT / AI-Kerne kommen dazu... Ich persönlich glaube nicht, dass das noch einmal 20 Prozentpunkte obendrauf sind auf o.g. Schätzung. Aber es ist zumindest möglich, dass noch etwas kommt - ich hoffe sehr darauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
ChrissKrass schrieb:
Die einzig interessante Karte..
und was soll daran interessant sein, wenn selbst die 5080 sich kaum vom Vorgänger absetzen kann? Der preis mit Sicherheit nicht., Die einzig interessante Karte wird die 9070 sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slim.Shady und SweetOhm
Der ganze 5000er Release ist sowas von uninteressant. Wenn man sich nicht wirklich gerade einen PC kaufen muss und in Not ist, lohnt sich die Reihe ja mal 0,0.
Ich glaube ja, dass die 6000er wieder mehr reißen wird und 5000 nur eine Übergangsgeneration ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Myon und Holgmann75
Zurück
Oben