News Radeon RX 9070 (XT): Leaks liefern Bilder von XFX, Taktraten und die finale TDP

Simanova schrieb:
Die RX 7900XT und XTX haben wohl auch schon diese speziellen Kerne für Raytracing
Nein, aber auch RDNA 2 und RDNA 3 können Matrizen Berechnungen auf ihren Normalen Kernen laufen lassen.

Was RDNA 3 hat sind ein paar Kerne die für das Scheduling sind und so die normalen Kerne in solchen Fällen dann besser auslasten können sollen, wie weit das jetzt tatsächlich irgendwo mal genutzte wurde erschließt sich mir nicht, aber auf jeden Fall sind das keine dedizierten Kerne für Ai Berechnungen. Denoising oder was auch immer.

RDNA 4 kommt jetzt eben wirklich mit etwas Platz auf dem Chip der wirklich dediziert nur dafür ist.


Das heißt natürlich schon, das in der Theorie auch FSR 4 auf RDNA 3 gehen kann, die Frage ist wie gut die Performance ist. Rein von der Funktion von FSR 4 scheint es ohnehin nur FSR 3 zu sein, das ein neuronales Netzwerk verwendet um die Optimalen Parameter fürs Upscaling herauszufinden. Das sollte jetzt eigentlich nicht super viel Performance kosten, wenn man bedenkt das Balanced Settings scheinbar nun so gut aussehen wie in FSR3 meist auf Quality ... aber fürs Marketing ist halt schlecht, falls FSR4 auf RDNA 3 dann auf Balanced genauso schnell läuft wie FSR 3 auf Quality. Bin gespannt was am Ende bei rauskommt, besonders weil einige Entwickler ja auch FSR 3 wirklich gut von Hand eingestellt bekommen haben ... andere halt nicht, da könnte dann FSR4 auch auf RDNA3 ein echter Win sein ... man wird sehen. Dieses Jahr wohl noch! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
...wobei 304W eine außerordentlich krumme Zahl ist - hat irgendjemand Ahnung, wie die zustande gekommen sind?

4W über PCIe?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Screenshot 2025-02-21 130332.png

Angebliche Leistungswerte von Videocardz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und Micha_80
Araska schrieb:
.wobei 304W eine außerordentlich krumme Zahl ist - hat irgendjemand Ahnung, wie die zustande gekommen sind?
Die 7800 XT hat ja auch schon 263W. Also auch recht krumm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
drmaniac schrieb:
Wird bei den neuen Grafikkarten von AMD eigentlich auch eine Lieferknappheit wie bei Nvidia erwartet? Also dass die Lager wieder komplett leer sind am Anfang und die scalper alles mit Bots wegkaufen?
Nachdem die ersten Karten schon seit einem Monat bei den Händlern liegen sollen und AMD ja weiter produziert und an der Software und Marketing arbeitet … eigentlich unwahrscheinlich, es sei denn TSMC oder sonst wer in der Lieferkette hatte Probleme gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Ich bin glaube ich der einzige, dem das Design von so ner Karte völlig egal ist.

Sieht halt aus wie ne GaKa vor 15 Jahren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman, Boxito, Limonadenmann und 4 andere
Crifty schrieb:
304 Watt für die 9070xt ist jetzt aber auch kein Glanzstück, es wirkt wie bei Nividia wie Stillstand.
Ist bei AMD nicht auf Stillstand bei der Fertigung diese Generation? Wunder würde ich da Grundsätzlich nicht erwarten solange hier niemand GPUs in 3nm fertigen lässt. ;-)
 
Araska schrieb:
...wobei 304W eine außerordentlich krumme Zahl ist - hat irgendjemand Ahnung, wie die zustande gekommen sind?

4W über PCIe?
Die 7800XT hat doch auch 263 Watt :freaky:

@Perdakles Mist, zu langsam :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Perdakles
SweetOhm schrieb:
Nein, ursprünglich sollte die 8800XT(X) mit einer 4080(S) konkurrieren und die umbenannte 9070(XT) gegen die 5070(Ti) antreten.
Das stimmt so nicht. Siehe den Post von @SVΞN klick mich und mir danach.

Die Benchmarks von @Quidproquo77 oben zeigen ja auch noch einmal das wir von einer 5070 Ti geschweige denn einer 7900 XTX ganz weit weg sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Wenn man also alles mal vergleicht, so bekommt man bei der 9070 vielleicht eine 4070 Super, aber mit 16GB. Hier und da noch neue Reserven ggf., dazu auch im Raytracing nun auf vergleichbarem Niveau.
Der Straßenpreis einer 4070 Super ging auch mal bis 530 Euro runter zu den besten Zeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schlangski
Also gut 300 Watt ist schon mal ziemlich viel. Dann bleibt zu hoffen, dass die entweder die 5070Ti klar kassiert oder aber preislich deutlich darunter bleibt, ansonsten haben wir da "hüben wie drüben" Nullnummer für diese Generation. Und das nach dem wahrscheinlich größten Tamtam aller Zeiten. Immerhin keine latente Feuergefahr.
Bin noch ein bisschen auf DSLS4 gespannt. Ob das dazu taugt, zu niedrige fps auf spielbares Niveau zu bringen - für mich das einzig wirklich sinnvolle in Punkto Fakeframes - wäre vielleicht noch ein wesentlicher Gesichtspunkt. Halte ich aber prinzipbedingt für unwahrscheinlich (Latenz).
 
Quidproquo77 schrieb:

Naja, 32 Compute Units und 2,5GHz bei der XT und 28 CU und 2,2GHz bei der non-XT in Open CL, der Vulkan Score wurde inzwischen von geekbench gelöscht

Also entweder wurde da ein Treiber verwendet der nicht so richtig funktioniert, die Angaben von 64 bzw 56 CUs war bisher komplett falsch, oder das sind keine 9070er Karten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerToerke, DerRico, Apocalypse und 2 andere
KodosDerHenker schrieb:
Naja, 32 Compute Units und 2,5GHz bei der XT und 28 CU und 2,2GHz bei der non-XT in Open CL, der Vulkan Score wurde inzwischen von geekbench gelöscht
Woher willst du wissen, wie die Karten getaktet wurden? Das ist ja nur die Base Frequenz die da ausgelesen wurde.
 
KodosDerHenker schrieb:
Also entweder wurde da ein Treiber verwendet der nicht so richtig funktioniert, die Angaben von 64 bzw 56 CUs war bisher komplett falsch, oder das sind keine 9070er Karten
9060er? 😍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerToerke und DerRico
b|ank0r schrieb:
as finde ich sehr gut zusammengefasst. Vielleicht verständlicher als ich das geschrieben habe.
Das ist das Guessing von Anfang Januar und doch längst überholt, dazu vollkommen sinnloses Zeug auf den Folien.

Die 5070 hat knapp 5% mehr Shader als die 4070. Da kommen nachdem was wir nun wissen im Schnitt nicht mehr als 10-15% Mehrleistung raus, soweit nicht in höheren Auflösungen mit RT sowieso der Speicher zumacht und eine 4060TI 16GB vorbeizieht ;-)
Die 30%, die in diesen alten Artikeln stehen, sind so weit weg wie AMD von der GPU Marktführerschaft.

Aus Gründen die auch AMD vielleicht nicht kennt, haben die zu dem Zeitpunkt ja auch selber nicht gewusst, was mit ihrer Karte wird.
Nimm einfach die 7800xt und pack da den Mehrtakt von 29% und die 5% mehr Shader drauf. Das skaliert bei so einem schmalen Chip wenn der Speicher nicht limitiert schon ziemlich optimal. Selbst wenn die Architektur nicht schneller wird, bist Du damit schon leicht über einer 7900xt. Der Rest ist Feenstaub und dunkle Magie - ich merke mir den Thread hier mal für in zwei Wochen und behaupte (nicht wissen):

1. Die 9070xt kreuzt die Klingen mit der 5070ti in Raster. Letztere ist...ich sage max. 10% schneller. In RT kann ich es gar nicht einschätzen, ich vermute, der Rückstand in der Kategorie "Wieviel verliere ich durch das Zuschalten von RT" halbiert sich im Vergleich zur 7900xt. Dafür darf AMD max. 699 verlangen. Effizienz bei AMD 20% schlechter wegen des hohen Takts.

2. Die 9070 landet genau auf einer 5070. RT wie oben, deutlich effizienter als die 9070xt, da nicht an der Kotzgrenze, damit nah an der 5070. Dafür darf AMD max. 549 verlangen.

Landet die Karte wie auf dem dummen AMD-Bild (über die Spekulationen, die danach kam hat sich Frank aus Azeroth von AMD ja selber lustig gemacht) tatsächlich genau auf der GRE, knapp über der 7800xt, sind sie bei kolpotierten 390mm2 (das ist grösser als GB203 in einem flächeneffizienteren Prozess) TSMC N4 mausetot und können die GPU-Sparte dicht machen, genau wie Intel. Denn für die Leistung können sie max. 499 nehmen und könnten sich das verkaufen der Teile gar nicht leisten.

Habe ich mir markiert, holen wir in zwei Wochen raus und dann sehen wir, wie weit ich weg war :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i, Pivi_OWL, Hellyeah und 3 andere
Quidproquo77 schrieb:
Woher willst du wissen, wie die Karten getaktet wurden? Das ist ja nur die Base Frequenz die da ausgelesen wurde.
Gibt geekbench unter "max" die minimum Frequenz an?
Soweit ich gesehen haben steht bei Open CL Informationen die maximal genutzte Frequenz für den Test
Womit wir halt mit 2,5 schon etwas von den gerüchteten 3GHz weg wären
 
SVΞN schrieb:
Demnach wird die Radeon RX 9070 XT mit der GeForce RTX 4070 Ti konkurrieren und mit Raytracing wohl knapp unterhalb der GeForce RTX 4080 landen.

Dass AMD bei 300 Watt mit einer GeForce RTX 5070 Ti oder gar 5080 konkurriert, halte ich für sehr optimistisch. Selbst für die mit 360 Watt+ spezifizierten Customs mit 3,1 GHz.
Ich vermute mal, Du weisst es besser, da das Teil seit Januar bei Euch rumliegt in der Redaktion und die Treiber mittlerweile auch da sind 😉

Das sie mit einer 5080 konkurriert habe ich nie gesagt. Aber die 4070ti muss sie locker schlagen und Richtung 5070ti gehen. Ich bleibe da bei meiner optimistischen Einschätzung im vorherigen Post.

Was Du natürlich vollkommen zu Recht anbringst: AMD bringt das Teil ja an der Kotzgrenze raus, wenn die Gerüchte stimmen, mit 3.070Mhz. Meine Rechnung geht ja davon aus, dass das auch als echter Gametakt kommt, was ein brutaler Schritt wäre von den 2.3xxMhz. der 7800xt aus. Das ist ja quasi "werksübertaktet" und sicher kein Wohlfühlwert.
DAMIT kommt AMD dann hoffentlich im Mittel auf 10% an die 5070ti ran - die läuft aber ja quasi im Leerlauf, super effizient. Wird die 70ti auch voll ausgefahren wird die Schere wohl weiter aufgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
@DerRico

Es würde mich ja freuen - auch aus Eigeninteresse falls ich meine 6800 XT doch mal gegen was Neues tausche. Alleine der Glaube fehlt.

Aber wir können das Thema gerne in zwei Wochen noch einmal Revue passieren lassen :schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerToerke, DerRico und Apocalypse
749€ die Große und 599€ die Kleine damit sind sie Preislich unter der 5070Ti und 5070 das ist meine Prognose. Ps. die Karte sieht ok aus ,ist aber auch Wurscht die Leistung und der Preis müssen stimmen und beim Preis seh ich Schwarz das wäre mir zu Teuer, aber schaun wir mal was da kommt von AMD.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tharan
Zurück
Oben