News ROP-Defekt bei Gaming-Blackwell: Neben RTX 5090 & 5070 Ti ist auch die RTX 5080 betroffen

  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Schade, dass Deutschland für Produzierende einfach zu teuer ist. Eine Grafikkarte Made in Germany wäre für mich, als Österreicher, einmal ein Produkt, dem ich Vertrauen könnte.
Da wissen die Verantwortlichen wenigstens, was sie tun.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fusselbart und Patrick030
Sollte wahrscheinlich eine RTX 5089 werden.. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge, Wintermute, the_IT_Guy und 2 andere
ThirdLife schrieb:
Stimmt nicht ganz, am 14.2. hatten sie einen kleinen Verkauf mit 15 5090ern, es gab drei Modelle insgesamt zur Wahl. Reicht doch massig aus. :daumen: 🤣
Die kommen erst im April. Ein ehemaliger Schulkollegen sitzt im Einkauf, der wird das schon wissen.
Nur weil man "kaufen" kann, heisst es nicht, dass sie es haben.
Bei der 4090 wurden einige unter der Hand resp. vor den Kunden, von Einkäufern erworben. Rein hypothetisch 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
Ranayna schrieb:
Die Gamingkarten sind nur noch ein Nebengeschaft. Und vermutlich knackst es deswegen da auch mehr
Ich glaub man sollte damit aufhören , dieses nur ein neben geschaft oder die Kohle wird mit KI gemacht

.....

Ja im Vergleich ist der GPU Markt kleiner aber leute macht euch doch Mal klar von welchen Summen wir da reden ..... Selbst wenn der ki Markt 1000 Milliarden (fiktive Zahl) und der GPU Markt für Spieler und Kleinunternehmen nur 5 Milliarden macht ist das immer noch enorm ....(Fiktive zahlen aus der Luft gegriffen und was zu veranschaulichen)

Das lässt doch keiner liegen , dann muss man eben auch Mal investieren oder mehr Produzenten anheuern oder mehr Kapazität buchen bzw eben paar Cent mehr für Kapazität ausgeben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: metoer und Patrick030
LamaMitHut schrieb:
Natürlich ist Nvidia Mitschuld am knappen Angebot, man hat die 4090 und 4080 sogar extra aus dem Sortiment genommen damit die nächste Generation alternativlos ist.
Sorry, aber diese Aussage ist Unfug!
Die 5000er nutzen die gleiche Fertigungsweise wie die 4000er, entsprechend muss die Kapazität für den Wechsel der Chips natürlich freigemacht werden, damit Nvidia vor Release auf Halde produzieren kann. Das ist das gleiche Phänomen wie das [gruselstimme] ominös verschwörerische und absolut bösartige [/gruselstimme] Verschwinden der 7800X3D und deren Preisanstieg vor dem Release der 9800X3D.

Allerdings! und das darf und muss man Nvidia regelrecht von links und rechts, wie auch mittig frontal ins Gesicht klatschen, sie haben es absolut übertrieben, als sie diese Nullmengen für die Consumer-GPU abgestellt haben, um anstelle dessen den Markt für Computing Karten zu bedienen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse und ElliotAlderson
DevPandi schrieb:
Das wäre am Ende aber ein starkes Stück, sollte Nvidia hier Chips mit zu wenig ROPs versendet haben. Genausop aber auch von den Herstellern

Tja die armen Jungs bei Nvidia müssen ja sparen da wird wohl nur jeder 100te Chip getestet oder besser nur der Test "lässt sich an und ausschalten" also weiter .....:)
Und der partner testet gar nicht da er davon ausgeht das zu bekommen was bestellt , oder einer ist mit den Chips gestolpert , Teil beschädigte haben sich vermischt mit dem ganzen alles schnell aufsammeln und weiterverwenden wird schon keinem auffallen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und Patrick030
Der Nachbar schrieb:
AMD braucht nur einen guten Lauf von zwei Generationen haben, wo Treiber und Harwdare sauber funktionieren und es insgesamt nichts zu meckern gibt.
Siehst du, du schreibst es selber. Es gibt schon lange kein Problem mit den AMD Treibern, ich habe genau 0 Treiberprobleme und das nicht nur mit dieser Generation Karte im Rechner. Und trotzdem wird (auch von dir) dieses Gerücht immer weiter breit getreten und am Ende womöglich noch von Nvidia befeuert.

Ich bin jetzt Mal gemein: es gibt einfach zu viele Nvidia Zombies.
Ergänzung ()

Der Nachbar schrieb:
wenn AMD selbst auf dem Boden bleibt und keine nvidia Wucherpreise für weniger Leistung aufruft.
Selbstverständlich ziehen die ganz simpel mit dem Preis mit. Die Vergangenheit hat zur genüge bewiesen, das es nur weniger Einnahmen bringt den Billigheimer zu. Spielen. Nicht Mal deswegen wechseln dann "die Zombies" zu amd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, Banker007, Otsy und 5 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM und cma_i
Syrato schrieb:
2 Stück in 48h, 10€ unter 3000€ und die sind innert Sekunden weg.
Hör bitte auf, das irgendwie schön zu reden.
Bei mir kommt auch nur 404 bei den Hinweisen. Nichtmal ein ausverkauft. Zählt nicht.
 
scryed schrieb:
Das lässt doch keiner liegen
Was passiert, wenn die Kapazität (die bestellten Wafer bei TSMC) nicht mehr hergeben?

Apple, Intel, AMD usw wollen ja auch alle etwas von der TSMC Gesamtfertigungskapazität abhaben. So einfach kriegt auch Nvidia nicht mehr.

Als Nvidia würde ich dann auch bevorzugt Datacenter bedienen, wenn ich für den Chip dann das doppelte rausholen kann. (Höhe der Mehreinnahmen ist wild aus der Luft gegriffen)

Das lässt doch keiner liegen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und Alexander2
scryed schrieb:
dann muss man eben auch Mal investieren oder mehr Produzenten anheuern
Es gibt nur einen Produzenten der die GPU Chips in der Qualität herstellen kann. Vorallem auch in der Menge.

Auch zu dem Zeitpunkt als Nvidia Samsung hat Produzieren lassen gab es nicht mehr Chips.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Alexander2 schrieb:
Es gibt nur einen Produzenten der die GPU Chips in der Qualität herstellen kann. Vorallem auch in der Menge.
Ich bin der Meinung, wir brauchen neue Chip Designs in einer älteren Node. Der Unterschied in der Leistung pro Watt ist da, aber dafür wesentlich bessere Preise.

Wir sind seit RT auf dem Holzweg. Mich würde mal der Anteil der Chipfläche interessieren, der dafür drauf geht und was eine reine S/W RT mit Raster DLSS/FSR leisten könnte im vorherigen Node.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
scryed schrieb:
Das lässt doch keiner liegen , dann muss man eben auch Mal investieren oder mehr Produzenten anheuern oder mehr Kapazität buchen bzw eben paar Cent mehr für Kapazität ausgeben

Investieren? Die Chip-Fabriken werden doch zum größten Teil mit Steuergeldern gebaut. Intel bekommt 1 Mrd. Zuschüsse für eine Chip-Fabrik in DE
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i und Sennox
cosmo45 schrieb:
Einfach alles unglaublich!
Die Frage ist, war es nV wirklich bekannt und die haben es bewusst ausgeliefert und gehofft, es fällt keinem auf? Selbst jetzt werden nicht alle umtauschen, weil die gar nicht wissen um was geht oder die News dazu gar nicht lesen. Also Ziel erreicht, wenigsten die Hälfte der Teildefekten zum vollen Preis verscherbelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und cosmo45
Jan schrieb:
Artikel-Update: Dass nun auch eine GeForce RTX 5090 FE betroffen ist, stützt zum einen die These, dass ein Fehler auf Chip-Ebene vorliegt.

Könnte man in den Artikel eine kleine Tabelle einfügen wieviele ROPs die einzelnen Modelle (von 5070 bis 5090 D) haben müssen?
Damit hätte man eine kleine Übersicht ohne lange zu suchen.
 
Syrato schrieb:
Die kommen erst im April. Ein ehemaliger Schulkollegen sitzt im Einkauf, der wird das schon wissen.
Online stand, diese 15 Karten hätten sie.

Folgende Karten werden am nächsten Montag in kleinen Mengen aufgeschaltet (ca. 100 Stück der 5080er und 15 Stück der 5090er). Die Verfügbarkeit wird über einen Counter dargestellt. Ist kein Counter mehr sichtbar oder das Angebot ausgegraut, ist unsere Lagermenge ausverkauft. Du siehst dann nur noch Angebote von Marktplatzhändlern.

Syrato schrieb:
Nur weil man "kaufen" kann, heisst es nicht, dass sie es haben.
Haben sie halt so geschrieben. Scheint der Kollege evtl. nicht ganz auf Stand zu sein oder Digitec lügt online. Eins von beidem muss wahr sein, mehr Optionen gibts da nicht. :D

https://www.digitec.ch/de/page/update-zur-verfuegbarkeit-der-nvidia-rtx-50-er-serie-36776
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Artikel-Update: GeForce RTX 5070 Ti ebenfalls betroffen

GeForce RTX 5090 und RTX 5090 D, die nach der Treiberinstallation nur 168 statt 176 ROPs melden, sind defekt. Das hat Nvidia bestätigt. Und nicht nur das: Auch bei der GeForce RTX 5070 Ti soll es dieses Problem geben. Nvidia spricht von „ein ROP weniger“ und meint damit wohl eine so genannte „ROP-Partition“ bestehend aus 8 ROPs. Fehlerhafte RTX 5070 Ti melden demzufolge 88 ROPs (96-8).

Inhaber einer solchen Grafikkarte sollen sich an den Boardpartner wenden um Ersatz zu erhalten. Laut Nvidia sind weltweit „weniger als 0,5 Prozent“ der ausgelieferten RTX 5090 (D) und RTX 5070 Ti betroffen. Die Grafikleistung soll unter dem Einschnitt um 4 Prozent leiden.

Ben Berraondo schrieb:
We have identified a rare issue affecting less than 0.5% (half a percent) of GeForce RTX 5090 / 5090D and 5070 Ti GPUs which have one fewer ROP than specified. The average graphical performance impact is 4%, with no impact on AI and Compute workloads. Affected consumers can contact the board manufacturer for a replacement. The production anomaly has been corrected.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: msv, BacShea, cosmo45 und 22 andere
iSight2TheBlind schrieb:
Oh, die GeForce 5080 Ti ist zu früh geleakt...
Eher nicht. Oder glaubst du ernsthaft nVidia würde eine 5080 Ti gleichwertig bis auf 2-4% zur 5090 für nennenswert weniger Geld verticken ? 🤣

Da würde unter Garantie mehr weggeschnibbelt als nur 8 ROPs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Zurück
Oben