Das wäre allerdings krass. Und wäre für mich total unverständlich und unverantwortlich. So eine Dummheit will ich NVidia gar nicht zutrauen, nicht nach dem Drama mit dem Stecker.Tepnox schrieb:Vermute mal, dass die Sense-Pins per Hardware / Software nicht korrekt ausgelesen werden auf der 5090 FE - Überlast bzw. gleichmäßige Verteilung wird nicht wahrgenommen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Verfügbarkeit und Preise: Nvidia GeForce RTX 5090 & 5080 sind ausverkauft
- Ersteller Vitche
- Erstellt am
- Zur News: Verfügbarkeit und Preise: Nvidia GeForce RTX 5090 & 5080 sind ausverkauft
Tepnox
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 39
Also Roman meint, es ist kein altes Gammel-Kabel und dass er die regelmäßig austauscht zum Testen. Fehler dann also beim Netzteil direkt oder wie?Grestorn schrieb:Aber nachdem was ich hier lese, muss ja wohl schon vorher ein Defekt vorgelegen haben.
@Tepnox Woher soll ich das wissen? Aber es bleibt: ein solches Fehlerbild KANN nur durch eine ungenügende Verbindung entstehen. Und die muss ja eine Ursache haben.
Das gleiche kriege ich übrigens auch problemlos bei einem 2x 6+2 Pin hin. Schließlich ist die übertragene Leistung die gleiche. Und auch die grundsätzliche Mechanik der Stecker. Und die Zahl der stromführenden Pins ist ebenfalls identisch.
Das gleiche kriege ich übrigens auch problemlos bei einem 2x 6+2 Pin hin. Schließlich ist die übertragene Leistung die gleiche. Und auch die grundsätzliche Mechanik der Stecker. Und die Zahl der stromführenden Pins ist ebenfalls identisch.
ComputerBase
Bot
- Registriert
- Apr. 1999
- Beiträge
- 975
Gerade im Moment verfügbar:
- GIGABYTE GeForce RTX 5080 AORUS MASTER 16G, Grafikkarte* (1.869,00 €, Alternate)
ComputerBase
Bot
- Registriert
- Apr. 1999
- Beiträge
- 975
Gerade im Moment verfügbar:
- GIGABYTE GeForce RTX 5080 AORUS MASTER 16G, Grafikkarte* (1.869,00 €, Alternate)
Tobi-S. schrieb:Schau dir bitte einfach das Video an, bevor du etwas sagst.
Meine Meinung zum Kabel ändert sich nicht. Hatte dazu schon 2 Artikel gelesen.Syrato schrieb:Video schauen!
Das Problem der Lastverteilung war mir aber neu und kannte ich noch nicht.
Müsste man eigentlich mal schauen was mit der 4er Adapter Peitsche beim Netzteil ankommt.
ComputerBase
Bot
- Registriert
- Apr. 1999
- Beiträge
- 975
Gerade im Moment verfügbar:
- GIGABYTE GeForce RTX 5080 AORUS MASTER 16G, Grafikkarte* (1.869,00 €, Alternate)
Tobi-S.
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 1.331
Grestorn schrieb:Aber es bleibt: ein solches Fehlerbild KANN nur durch eine ungenügende Verbindung entstehen.
Das wissen wir nicht. Ich gehe davon aus das die Lastverteilung auf den sechs dafür vorgesehenen 12V Leitungen digital/geschalten passiert.
Wenn sich damit jemand auskennt wäre das toll.
Aber ich gehe davon aus das Roman das bis zum Ende testen und erklären wird. Dafür ist ihm der Stecker ein zu großer Dorn im Auge und Reichweite bringt es obendrein.
ComputerBase
Bot
- Registriert
- Apr. 1999
- Beiträge
- 975
Gerade im Moment verfügbar:
- GIGABYTE GeForce RTX 5080 GAMING OC 16G, Grafikkarte* (1.749,00 €, Alternate)
Sephiroth0
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juli 2016
- Beiträge
- 64
Der Strom nimmt den Weg des geringsten Widerstandes, d.h. wenn ein Kontakt schlecht ist weicht der Strom auf die anderen Leitungen aus. Im Fall von Roman sieht es aus, als ob zwei Leitungen die Hauptlast tragen, d.h. der grösste Teil fliesst über ein 12V und GND Kabel (da geschl. Stromkreis). Daraus schliesse ich, dass bei den anderen Kontakten (mind. 5, entweder 12V oder GND) schlechter sind, ev. durch das öftere Ein-/Ausstecken. So viel Leistung parallel über mehrere Kabel zu führen ist ohne Überwachung einfach schlechtes Design. Die 5090 FE hat dafür keine Überwachung (siehe Video von Buildzoid) und im Corsair Netzteil scheint es die auch nicht zu geben. Die Partner Karten haben wenigstens so eine Überwachung und schalten in so einem Fehlerfall ab.
Die Kabel glühen nicht.Tepnox schrieb:Finde das sieht ziemlich crazy aus, wenn da nur 2 Kabel "glühen":
Das ist ein Wärmebild.
ComputerBase
Bot
- Registriert
- Apr. 1999
- Beiträge
- 975
Gerade im Moment verfügbar:
- GIGABYTE GeForce RTX 5080 GAMING OC 16G, Grafikkarte* (1.749,00 €, Alternate)
ComputerBase
Bot
- Registriert
- Apr. 1999
- Beiträge
- 975
Gerade im Moment verfügbar:
- GIGABYTE GeForce RTX 5080 AERO OC SFF 16G, Grafikkarte* (1.779,00 €, Alternate)
- GIGABYTE GeForce RTX 5080 AORUS XTREME WATERFORCE 16G, Grafikkarte* (1.969,00 €, Alternate)
- Registriert
- Juli 2024
- Beiträge
- 456
Ich finde Lager denken doof. Würde mich freuen, wenn wir Arc, Radeon und Geforce hätten. Ich halte den Fokus auf NV als nicht gewinnbringend und denke alle haben gute Grafikkarten. Das sollte man sehen.Grestorn schrieb:Das empfindest Du nur so. Ich empfinde genau das Gegenteil: Anfangs haben einige aus dem AMD Lager FG als Fake Frames verlacht.
Spannend? Was ist denn spannend? 10% mehr Leistung für 20% mehr Geld ist die Devise. Es war nie langweiliger als jetzt, in der nicht wirklich mehr Leistung geliefert wird und zudem ein riesen Theater um Tricks zur Leistungsverbesserung gemacht wird. Diese gab es schon immer und waren zur Verbesserung der und nicht um über Marketing Grafikkarten zu verkaufen.Grestorn schrieb:So ist das subjektive Empfinden.
Die Situation war noch nie so spannend wie zur Zeit.
Wir sind bei lächerlichen Leistungen für massive gestiegene Kosten. Hier wird sich gerade eine 1300€ teure Grafikkarte schön geschnattert um 35 FPS zu bekommen. Sorry, der grafische Mehrwert ist leider nicht da.Grestorn schrieb:Die Ansprüche, extreme Leistung für ein Butterbrot zu bekommen, ist halt nicht realistisch. Und die Aufregekultur im Netz kaum noch zu ertragen - ganz generell.
Grestorn schrieb:Es geht um schmelzende Steckverbinder. Und da hat @Tepnox eine "Todesfolge" in den Bereich des Möglichen geschoben. Die Stecker nutzen nur 12V, selbst bei einer sehr hohen Leistung kann man sich damit keinen Stromschlag holen, sondern bestenfalls eine Verbrennung, wenn man den glühenden Stecker berührt.
ICh glaube die "Todesfolge" war jetzt nicht unbedingt auf Stromschlag bezogen, sondern wenn es anfängt zu brennen. Nicht immer sitzt man direkt am PC und würde das sofort merken, wenn da was anfängt zu kokeln.
Ich will mir wahrscheinlich eine 5080 kaufen und da wirds wahrscheinlich aufgrund der kleineren Leistungsaufnahme nicht so leicht auftreten können, aber trotzdem ist mir da nicht so ganz wohl dabei. Ich lass auch mal ab und an den Rechner für eine Zeit unbeobachtet und will da eigentlich nicht immer ein mulmiges Gefühl haben, ob denn alles gut geht
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
ComputerBase
Bot
- Registriert
- Apr. 1999
- Beiträge
- 975
Gerade im Moment verfügbar:
- GIGABYTE GeForce RTX 5080 AERO OC SFF 16G, Grafikkarte* (1.779,00 €, Alternate)
Er hat auch völlig substanzlos behauptet, dass die Stecker anders wären:Syrato schrieb:@Grestorn
1. Du hast das Video nicht geschaut
2. Behauptest ins Blaue und
3. unterstellst Roman direkt etwas
Grestorn schrieb:Die Kabel sind gleich, die Stecker aber nicht.
Und das auch noch als Antwort an @Tepnox, der ihm extra einen Link von Corsair gepostet hatte, der genau das Gegenteil sagt:
Ignoranter als dieser Typ kann man imho eigentlich nicht mehr sein. Es wurden nur winzige Änderungen an den Buchsen vorgenommen, mehr nicht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 331
- Aufrufe
- 25.357
- Antworten
- 77
- Aufrufe
- 5.039
- Antworten
- 170
- Aufrufe
- 10.189
- Antworten
- 2.307
- Aufrufe
- 183.539
- Antworten
- 80
- Aufrufe
- 5.926