News Verfügbarkeit und Preise: Nvidia GeForce RTX 5090 & 5080 sind ausverkauft

Grestorn schrieb:
Nein. Nicht immer und nicht immer gleichmäßig. Denn dann würde FG die Framerate immer exakt verdoppeln. Tut es aber nicht.
Gibts da genauer Dokumentation? Bisher habe ich immer nur von Zwischenbild (normales FG) gelesen. Ich kann es mir zwar vorstellen, dass man es je nach Bedarf deaktiviert - ist ja bei FG nur eine ja/nein Entscheidung. (also native-native-fg-native-fg-native-fg-native-native-fg-native ....)

Dachte, dass eine Verdoppelung nicht möglich ist wegen dem Overhead der KI Einheiten (und ist bei AMD deutlich tiefer).

Grestorn schrieb:
D.h. die gerenderte Framerate wird offenbar automatisch gepaced, so dass der Frametime-Fluss möglichst stabil ist. Dafür ist die Framerate am Ende deutlich niedriger als verdoppelt, dafür aber eben smooth.
Das wiederum ist klar, man will ja keine 100% GPU Auslastung, da es sonst zum Stuttering kommt. Daher peilt man bisschen unter 100% Auslastung (native) und schlägt die FG obendrauf. Die variieren dann natürlich anhand der Grundfps.

Und genau das ist das "Problem", wenn man MFG x3 macht mit "nur" 100 Hz / FPS Ziel. Damit es smooth / gleichbleibend bleibt, brauchts wenige echte Frames.
Mit FG x1 siehts anders aus.

Hat man also 80 fps native Performance ist bei einem 100 Hz Monitor FG ideal, da es nah am natürlichen Limit ist. MFG x2 geht auch noch gut, dann wärens native so um die ~60 fps als Basis. MFG x3 funktioniert schlecht, weil niederige FPS nötig sind.

Vielleicht kann MFG ja dynamisch zwischen, 1, 2 und 3x Modi wechseln. Ich habe das aber so verstanden, dass dies dedizierte Einstellungen sind - darum auch die verschiedenen Balken bei nVidias Präsentation.
 
Iongy08 schrieb:
Warum geht die FE von der hier wer das Bild gepostet hat erst am 05. oder 08.02 raus? Das sind noch 1 1/2 Wochen. Ist doch unlogisch.
Das stimmt. Die 5080FE die es bei Proshop heut gab geht laut 2er Screenshots zwischen 3-5.2 beim Kunden zu. Wieso sollte die 90er dann erst später kommen..und dann vor 15 Uhr noch.
 
SKu schrieb:
Die alte GPU verkauft man auch erst, wenn die neue da ist und nicht umgekehrt. :P
Dieses Mal war das schlau, ja. Das ist aber nicht allgemeingültig. Beim Wechsel von der 3090 auf die 4090 hat man dadurch mehrere 100€ verloren. Beim Wechsel auf die 6090 wird es voraussichtlich ähnlich sein, da dann auch wieder ein Nodewechsel ansteht, es sei denn die 6090 FE hat dann bereits >3000€ UVP.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wichelmanni
Ach auf Geizhals gibt`s ja die 5080 noch, sogar verschiedene Hersteller. Gelobt sei Ebay :D

edit: Ganz Ebay ist voll mit den 5080 Karten. Das geht doch alles unter der Hand, mir wird jetzt schon schlecht zu versuchen ne 9070XT zu erwischen....
 
Zuletzt bearbeitet:
SweetOhm schrieb:
Neulich hat jemand einen Bench gepostet (siehe Anhang) in dem ersichtlich ist, dass MFG die realen FPS reduziert und sich die Latenz erhöht ...
Danke, genau das meine ich. Dort mit dem Cap bei 120 Hz. Man sieht das Problem sehr deutlich.

Ich bleibe dabei, MFG ist nur sinnvoll für Leute mit 240 Hz Monitoren.

EDIT: Oder man ist immun für Tearing, dann gehts auch auf einem 60 Hz Monitor :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
MoinWoll schrieb:
Dieses Mal war das schlau, ja. Das ist aber nicht allgemeingültig.
Allgemeingültig nicht, aber schon ziemlich vorhersehbar. Sowohl, dass die 5080 nicht an die 4090 heranreichen wird, als auch, dass die 5090 keine Knüllerkarte werden wird, hätte jedem klar sein können, der diesen Gedanken zulässt, anstatt sich irgendwelchen Wunschträumen hinzugeben. Damit war auch klar, dass die 4090 nicht dramatisch im Wert fallen wird, und dass es kein Fehler sein wird, mit einem Verkauf bis zum Launch der neuen Karten zu warten. Aber wer seine 4090 zugunsten einer 5090 verrät, der hat's auch nicht besser verdient! So!
 
Ich schätze NVidia macht das mit Absicht das so wenige Karten zum Start auf dem Markt verfügbar sind um zu Beobachten welche Scalperpreise bezahlt werden um dann bei der nächsten Generation den Preis anzupassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Grestorn schrieb:
Nein. Nicht immer und nicht immer gleichmäßig. Denn dann würde FG die Framerate immer exakt verdoppeln. Tut es aber nicht.

Der Ausgangspunkt der Diskussion war, dass bei MFG 4x immer 3 Frames eingefügt, und bei einem FPS-Limit von 100 damit nur 25 "echte" FPS anliegen würden. Du bestreitest das, ohne jedoch Belege zu liefern.

Im Video von Nvidia wird zwar von gleichmäßigem Framepacing gesprochen, aber mit keinem Wort erwähnt, wie das genau abläuft. Es wird aber relativ klar gesagt, dass nur 2 von 5 Frames tatsächlich gerendert werden.

Hier wird sogar ganz explizit gesagt, dass es IMMER 3 Frames sind und bei einem FPS-Limit 1/4 des Limits wirklich gerendert werden:
https://www.techspot.com/article/2945-nvidia-dlss-4/ schrieb:
Unfortunately, this means for the visual analysis of Multi Frame Generation, we are effectively limited to 4K 120 FPS capture. This requires a base render rate of 30 FPS, a configuration we absolutely do not recommend and one that doesn't showcase frame generation in the best light. However, this is how Nvidia recommends demonstrating the visual quality of Multi Frame Generation, so if it's good enough for them, it's good enough for us.

xpad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo und CadillacFan77
Grestorn schrieb:
Das ist quatsch. Weil dann verdient NVidia ja nur weniger.

Nochmal: Die bekommen pro verkaufter Karte immer den gleichen Betrag. Von den Scalper-Preisen im Handel haben die gar nichts. Die schöpft alleine der Handel ab.
Ne, nvidia wird die Chip-Preise jetzt zum Release am höchsten Ansetzen und dann Schrittweise reduzieren.
Dass sowohl Board-Partner als auch Händler noch was zusätzlich drauf schlagen macht es nicht unwahrscheinlicher, dass nvidia auch extra abkassiert mit den Erstkäufern.
 
therealcola schrieb:
Lass das , nachher kauft noch wer wegen fear of missing out. 2k für ne 5080 junge :evillol::evillol::evillol:
Dito. Ich habe 1650 Euro für die RTX 5080 Suprim Liquid bezahlt und fühle mich da schon übelst verarscht...
Ist eh nur ne Übergangslösung, da ich definitiv die RTX 5090 kaufen werde, aber ich weiß jetzt schon dass es frühestens erst Ende März was wird.
 
therealcola schrieb:
Lass das , nachher kauft noch wer wegen fear of missing out. 2k für ne 5080 junge :evillol::evillol::evillol:
Dafür kann ich doch nix. Ich gebe nur weiter wenn es Ware gibt. Da wurden auch welche schon gekauft :)
Ergänzung ()

Mr_Cenk schrieb:
Ist eh nur ne Übergangslösung, da ich definitiv die RTX 5090 kaufen werde
Hättest mal ne 4080 Super für 1200 gekauft die du für 1100 wieder los wirst :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fighter1993
Grestorn schrieb:
Klar hätte NVidia lieber mehr produziert, denn dann würden sie auch mehr verkaufen und mehr verdienen.
Das ist ein Fehlschluss deinerseits. Nvidia vertickt die Chips jetzt zu höchstpreisen und kassiert das Extrageld von denen ab, die es jetzt bereit sind zu zahlen.
Dann kommen Schrittweise mehr Chips auf den Markt und die Preise sinken.

Nvidia verkauft so vielleicht in den ersten drei Monaten Mengenmäßig nicht so viele Chips, aber die Marge ist besser. Und die breite Masse wird danach bedient. Auf den kompletten Produktlebenszyklus haben die deswegen vermutlich keinen Chip weniger verkauft.

Das hat nichts mit VT zu tun, sondern ist Lehrbuchpreisstrategie eines Verkäufers mit Konkurrenzlosem Produkt in einem Verkäufermarkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wichelmanni
@Cr4y Hör doch mal mit dem Schwachsinn auf. Gaming ist fast irrelevant für NVidia. Datacenter bringt das Geld mit Margen über 1500% pro Chip.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SmashD
@Tamron Hä? Nur weil es in anderen Bereichen mehr Marge gibt, soll ich in einem anderen Markt Geld liegen lassen? Wo ist da die Logik?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wichelmanni
Tamron schrieb:
@Cr4y Hör doch mal mit dem Schwachsinn auf. Gaming ist fast irrelevant für NVidia. Datacenter bringt das Geld mit Margen über 1500% pro Chip.
Korrekt aber das soll Nvidia dann auch so vermitteln. "Sorry, Gamer. Aber ihr seid nur noch eine Randerscheinung für uns!".
Nvidia wusste ganz genau was sie da tun. Durch eine künstliche Verknappung die Gewinnmargen nach oben schiessen lassen. Wieso 50 Karten für 50k verkaufen, wenn man 30 Karten für 50k verkaufen kann?
 
Zurück
Oben