CadillacFan77
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 1.090
Gibts da genauer Dokumentation? Bisher habe ich immer nur von Zwischenbild (normales FG) gelesen. Ich kann es mir zwar vorstellen, dass man es je nach Bedarf deaktiviert - ist ja bei FG nur eine ja/nein Entscheidung. (also native-native-fg-native-fg-native-fg-native-native-fg-native ....)Grestorn schrieb:Nein. Nicht immer und nicht immer gleichmäßig. Denn dann würde FG die Framerate immer exakt verdoppeln. Tut es aber nicht.
Dachte, dass eine Verdoppelung nicht möglich ist wegen dem Overhead der KI Einheiten (und ist bei AMD deutlich tiefer).
Das wiederum ist klar, man will ja keine 100% GPU Auslastung, da es sonst zum Stuttering kommt. Daher peilt man bisschen unter 100% Auslastung (native) und schlägt die FG obendrauf. Die variieren dann natürlich anhand der Grundfps.Grestorn schrieb:D.h. die gerenderte Framerate wird offenbar automatisch gepaced, so dass der Frametime-Fluss möglichst stabil ist. Dafür ist die Framerate am Ende deutlich niedriger als verdoppelt, dafür aber eben smooth.
Und genau das ist das "Problem", wenn man MFG x3 macht mit "nur" 100 Hz / FPS Ziel. Damit es smooth / gleichbleibend bleibt, brauchts wenige echte Frames.
Mit FG x1 siehts anders aus.
Hat man also 80 fps native Performance ist bei einem 100 Hz Monitor FG ideal, da es nah am natürlichen Limit ist. MFG x2 geht auch noch gut, dann wärens native so um die ~60 fps als Basis. MFG x3 funktioniert schlecht, weil niederige FPS nötig sind.
Vielleicht kann MFG ja dynamisch zwischen, 1, 2 und 3x Modi wechseln. Ich habe das aber so verstanden, dass dies dedizierte Einstellungen sind - darum auch die verschiedenen Balken bei nVidias Präsentation.