Hallo zusammen!
Oh weh, @Karbe ("0,1%") und @Partizan ("3-5%") haben leider meinen Post falsch verstanden.
Um es zu korrigieren:
Die 0,1% waren ein "Was-wäre-wenn"-Spiel, um sachlich die Darstellung von CyberdyneSystem weiter und ad absurdum zu führen, weshalb auch das "
würde" fett hervorgehoben wurde.
In dieser Größenordnung hätte man mit der Einführung von E10 das Argument des Mehrverbrauchs nämlich stecken lassen können und wohl in vielen (nicht nur vereinzelten, siehe unten) Fällen wegen der etwas erhöhten Oktanzahl sogar niedrigere Verbräuche als mit E5 erreicht.
Wie ich schon geschrieben habe, ist der
Abschnitt "Verbrauch" im Wiki-Artikel zu E10 eine mMn hervorragende und auch richtige Zusammenfassung des Sachverhalts; das schließt (um es inhaltlich in diesen Thread zu übertragen) sowohl ein, dass z.B. aufgrund von elektronischen "Unzulänglichkeiten" ein signifikanter (sprich mindestens 5%) Mehr- als auch durch Ausnutzung der durch das Ethanol erhöhten Klopffestigkeit sogar niedrigere Verbräuche erzielt werden könn(t?)en.
Im Artikel ist von (wohl realistischen, aber eben modellabhängigen) ~1,5% Mehrverbrauch die Rede.
Edit:
[OT] Es sei auch folgendes Gedankenspiel am Rande erlaubt: Eine Motorsteuerung, die die erhöhte Klopffestigkeit von E10 nicht ausnutzen kann, dürfte dies auch bei sehr klopffestem SuperPlus oder den oft angepriesenen "Premium-Kraftstoffen" nicht können, womit lediglich der marginal höhere Energiegehalt ins Gewicht "fallen" sollte. [/OT]
Grüße,
cb-leser