Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin Moin,

ich wollte gerade mal das Autoradio in meinem neuen Gebrauchten wechseln, musste dann aber feststellen, dass mein Halbwissen ganz schnell am Ende war.
In meinem Wagen davor hatte ich nur einen Anschluss für Stromversorgung/Boxen, was mMn ja auch standard ist, und nun gucken mich da 2 an. Das ich nun einen Adapter brauche ist mir klar, aber ich habe keine Ahnung was für einen. Es wäre nett, wenn ihr mir vielleicht einige Links zu Shops zukommen lassen könntet, wo ich das benötigte Zwischenstück (möglichst günstig) mal fix kaufen kann.
Achja und dann noch eine Frage zum Antennenanschluss: Ich habe jetzt nur eine Art aufsteckbare Kappe und keinen Stecker im eigentlichen Sinn mehr. Braucht es dazu noch einen weiteren Adapter?

Viele Grüße
 
Wichtig wäre moch das Modell, dann habe ich damals bei amazon geschaut. Das wäre für uns hilfreich, dann können wir uns das ja vor dem bestellen noch ansehen.
 
Kein Problem.
Skoda Fabia Combi Elegance 2,0L Benziner von 10/2001. (8004/366)
Das Radio ist allerdings ein Blaupunkt und ich weiß leider nicht ob es serienmäßig war oder nicht.
Auf jeden ist es nahezu steinzeitlich - nur Radio und Kasette :)

Es ist aber schon ein DIN-Fach, also ist keine Blende o.Ä. notwendig!
 
Hätte mal eine frage
Neuerdings ist mir aufgefallen, wenn ich morgens nach dem Öl schauen will, das nichts auf dem Messstab angezeigt wird. Fahre ich aber 2m und schaue dann, dann wird Öl auf Max angezeigt. Ist mir vorher so noch nie aufgefallen und wollte euch mal Fragen ob ihr dieses Phänomen kennt?

PS: Das Fahrzeug wird neuerdings leicht Schräg auf dem Bordstein abgestellt
 
Kann es dann nicht sein, dass der Stab quasi in der Luft hängt, dann schwappt das Öl zurück und zeigt Max an? (Da müsste man allerdings die Theorie einer, verwerfen, dass bei schiefem Boden die Wasseroberfläche auch schief ist :D)
 
Ja, schon Komisch. Mir ist es vorher nie aufgefallen, allerdings stand ich da auch immer Gerade auf meinem Privat Parkplatz. Nun steht mein Astra auf Öffentlicher Straße leicht angeschrägt auf dem Bordstein. Ich kann mir dennoch nciht vorstellen das deswegen nichts auf dem Messstab angezeigt wird (müsste ja in Kurvenfahrten noch schlimmer sein :D). Wenn ich dann ein paar Meter fahre wird mir immer der Max-Wert angezeigt und das macht mich stutzig. Man möchte ja nicht einfach Öl nachfüllen wenn schon zu viel drin ist
 
Zuletzt bearbeitet:
LukeHRO schrieb:
In meinem Wagen davor hatte ich nur einen Anschluss für Stromversorgung/Boxen, was mMn ja auch standard ist, und nun gucken mich da 2 an.

Mir ist gerade aufgefallen, dass da natürlich so sein MUSS.
Jedes Radio wird mit einem eigenen Kabel für die beiden ISO-Stecker geliefert und den habe ich wohl leider bei meinem alten stecken lassen. :D Das Rätsel ist also gelöst und ich muss mir nur nochmal das passende Kabel holen.



LukeHRO schrieb:
Skoda Fabia Combi Elegance 2,0L Benziner von 10/2001. (8004/366)

Ich habe da nochmal einen andere Frage zum bennanten Fahrzeug:
Mein Fabia läuft im Stand (Leerlauf) sehr unruhig. Wenn die Kupplung getreten bzw der Gang für ca 30 Sekunden und länger draußen ist, merkt man ein leichtes Ruckeln auch im Innenraum und der Drehzahlmesser schwankt etwas (minimal, um die 50rpm). Das Motorengeräusch verändert sich nicht wesentlich, zumindest nicht wirklich hörbar.
Gibt es eine Motor-/Drehzahleinstellung für den Leerlauf, die vielleicht etwas zu niedrig geraten ist oder kann das andere Ursachen haben?
 
@ Luke : Also das mit dem Motorproblem kommt mir "leider" bekannt vor, so hatte mein Stiefvater ein ähnliches Problem mit seinem ehemaligen Seat Altea 1.6 er, dort wurde 2*Mal in kurzer Zeit die Lamda-Sonde gewechselt und anschließend kam Verdacht auf Defekt mit dem Steuergerät auf.
Da uns dieses Werkstatt-Gemurkse zu viel wurde, wurde der Wagen anschließend verkauft, son Steuergerät ist kein Schnapper.

Allerdings würde ich an deiner Stelle erstmal in eine Werkstatt fahren und den Motor auslesen lassen, kann natürlich auch eine Lapalie sein.
Wie ist denn das Drehzahlniveau im Stand ?
Fahrzeug regelmäßig gewartet ?
 
Das Fahrzeug ist 1.Hand und wurde von der freundlichen Vorbesitzerin alle 7.000km zur Inspektion "getragen". Von Laufleistung kann bei 10,5 Jahren und 75.000km wohl kaum die Rede sein.
Die Drehzahl im Stand liegt so ca zwischen 800 und 900rpm.

Im Skoda-Forum wurde bisher zum 2,0L-Motor gesagt, dass es wohl normal sei wenn er nicht ganz rund läuft, da dieser mit allen Mitteln auf EURO-4 getrimmt worden sei.
Ich werde diese Woche mal beim Skoda-Händler anfragen woher das Geruckel kommen könnte.
Die Unregelmäßigkeiten beim Bremsen stören zwar auch, aber da sie nur beim starken Bremsen auftreten werde ich wohl erstmal die Füße still halten.
 
CyberdyneSystem schrieb:
Hätte mal eine frage
Neuerdings ist mir aufgefallen, wenn ich morgens nach dem Öl schauen will, das nichts auf dem Messstab angezeigt wird. Fahre ich aber 2m und schaue dann, dann wird Öl auf Max angezeigt. Ist mir vorher so noch nie aufgefallen und wollte euch mal Fragen ob ihr dieses Phänomen kennt?

PS: Das Fahrzeug wird neuerdings leicht Schräg auf dem Bordstein abgestellt

ganz normal. Öl dehnt sich aus wenn es warm ist. Deswegen soll man auch das öl bei warmen Motor prüfen und das Auto natürlich auf einer ebenen stelle abstellen ;)

http://www.tippscout.de/auto-oelstand-richtig-kontrollieren_tipp_492.html
 
ganz normal. Öl dehnt sich aus wenn es warm ist. Deswegen soll man auch das öl bei warmen Motor prüfen und das Auto natürlich auf einer ebenen stelle abstellen
Deswegen soll man den Ölstand so messen, wie es im Fahrzeug Handbuch beschrieben ist.;)
 
Nein, man sollte unbedingt im Handbuch nachlesen. Bei einigen Fahrzeugen misst man den warmen und bei anderen den kalten Füllstand. Des weiteren bedeutet 'warm' nicht, dass man das 130°C heiße Öl gleich nach der Autobahnheizerei misst.;) (bei meinem Motorrad misst man zum Beispiel den kalten Ölstand --> einmal kurz einschalten --> ausschalten und schon messen)

Je nach Ölvolumen können die Messbedingungen einen oder zwei Striche bedeuten. (und wenn ich 2 Strich über Min bin, kippe ich noch nichts rein, bei einem Strich darüber schon.)
 
Stimmt, bei meinem Colt soll ich den Motor kurz laufen lassen und danach sollte wenn alles ok ist der Füllstand zwischen min und max stehen.
 
Hey Leute!

Ich hab eine Frage bezüglich abdecken des Motorraumes.
Ist es sinnvoll am Abend den Motorraum, nach dem Fahren mit einer Rettungsdecke (Gold/Silber)
aus dem Verbandskasten komplett abzudecken? Muss meistens 2 mal vorglühen sobald es draußen
-20°C und weniger hat.
Da er bei uns ab Mittwoch bis zu -26°C meldet, hab ich schon ein bisschen Angst dass er nicht anspringt.
 
Ich denke nicht das es was bringen wird. Du müsstest dann ja sogesehen den ganzen Motorblock abdecken, das kannst du aber nicht. Würde da eher schauen, ob die Batterie noch stark genug ist.

In Kanada werden die Motoren teilweise mit Heizlüftern aufgewärmt, aber ob das wirklich was bringt kann ich nicht sagen.

Um welches Auto handelt es sich denn?
 
Hallo xaverl12!

Ich wage stark zu bezweifeln, dass man auf diese Art und Weise eine signifikante Menge an Wärmeenergie über die Nacht retten kann.

Bei -26°C würde ich mir außerdem weniger um das Startverhalten des Motors als um den Zustand des Dieselkraftstoffs (respektive der Kraftstoffanlage) und (wie [vf]designz schreibt) der Batterie machen.

Mehrfach Vorglühen im Winter ist vollkommen ok.

Grüße,
cb-leser
 
Ist ein Alfa Romeo 156, BJ 2005
Batterie ist erst 6 Monate alt. Scheiß Dieselmotor :D

Ab wann friert eigentlich die Dieselleitung ein?

Dankeschön Leute
 
Wenn ich es noch richtig im Kopf habe gefriert Diesel bei ungefähr -18°C.
Im Winter wird aber ein leicht abgeändertes Diesel benutzt, das soll erst ab ungefähr -22°C anfangen zu gefrieren.
Ich bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Ich weiß nur das mein Vater vor ~20 Jahren Vodka in den Tank seines Audi 100 gekippt hat, da der Diesel gefroren ist.

/edit: Lese dir mal das hier durch: fragen.focus.de/auto-verkehr/bei-wieviel-grad-gefriert-diesel-frage_1874.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben