Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)
- Ersteller phil.
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Necrol
Captain
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 3.852
xaverl12 schrieb:Ab wann friert eigentlich die Dieselleitung ein?
Deine Dieselleitung sollte eigentlich gar nicht einfrieren, der Diesel darin den du wahrscheinlich meinst ist in Westeuropa bis zumindest -20°C flüssig, abhängig von den additiven der Hersteller. Diese sind im Winter anderes als im Sommer, Stichwort Winterdiesel.
Davon mal ab gefriert Diesel meines Wissens nach nicht sondern flockt aus.
Deine Idee mit der Rettungsdecke zwecks Wärmeerhaltung kannst du komplett vergessen.
Selbst wenn du schaffen würdest den Motorraum komplett Luftdicht einzupacken würde immer noch Wärme durch das Material selber übertragen da an diesem zwei unterschiedliche Temperaturen anliegen. Innen warm, außen kalt.
Mit den Batterien die bei Dieselfahrzeugen verbaut sind sollte auch 20mal vorglühen keine Probleme machen wenn die Batterie einigermaßen in Schuss ist.
Habe gestern aus versehen den Batteriezustand mal grob überprüft, Licht angelassen, 8 Std später sprang er immer noch Problemlos an.
[vf]designz
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 75
Das mit dem Vodka soll jetzt keine Empfehlung sein.
Mein Vater war damals auf dem weg nach Polen und da waren es -30°C, in Deutschland war es noch viel wärmer zu der gleichen Zeit.
Es war halt eher eine Notlösung, würde ich aber bei neuen modernen Dieselmotoren nicht mehr machen.
Mein Vater war damals auf dem weg nach Polen und da waren es -30°C, in Deutschland war es noch viel wärmer zu der gleichen Zeit.
Es war halt eher eine Notlösung, würde ich aber bei neuen modernen Dieselmotoren nicht mehr machen.
[vf]designz schrieb:Das mit dem Vodka soll jetzt keine Empfehlung sein.
Mein Vater war damals auf dem weg nach Polen und da waren es -30°C, in Deutschland war es noch viel wärmer zu der gleichen Zeit.
Es war halt eher eine Notlösung, würde ich aber bei neuen modernen Dieselmotoren nicht mehr machen.
War mir schon klar

[vf]designz
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 75
Ich wollte nur sicher gehen. 
Nicht das du in den nächsten Tagen eine ganze Flasche Vodka reinkippst.

Nicht das du in den nächsten Tagen eine ganze Flasche Vodka reinkippst.

[vf]designz
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 75
Naja, Alkohol löst ja Fett "auf".
Öl ist ja Fett, der Motor muss ja geschmiert werden, wenn der Vodka aber einen Teil vom Öl auflöst ist es nicht so gut für den Motor.
Schlimmer ist es bei fast reinem Alkohol.
Dieselzusatz soll im Winter auch etwas helfen.
Öl ist ja Fett, der Motor muss ja geschmiert werden, wenn der Vodka aber einen Teil vom Öl auflöst ist es nicht so gut für den Motor.
Schlimmer ist es bei fast reinem Alkohol.
Dieselzusatz soll im Winter auch etwas helfen.
RuckiZucki
Ensign
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 163
[vf]designz schrieb:wenn der Vodka aber einen Teil vom Öl auflöst ist es nicht so gut für den Motor.
Dem kann ich mich nur anschliessen. Es gibt ja wie bereits erwähnt besondere Zusätze und ansonsten haben wir im Normalfall auch keine Dieselgefährlichen Temperaturen in Deutschland, zum Glück sind wir hier nicht in Sibirien

Sherman123
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 12.341
Das ist so ziemlich alles falsch.Naja, Alkohol löst ja Fett "auf".
Öl ist ja Fett, der Motor muss ja geschmiert werden, wenn der Vodka aber einen Teil vom Öl auflöst ist es nicht so gut für den Motor.
Schlimmer ist es bei fast reinem Alkohol.
Dieselzusatz soll im Winter auch etwas helfen.
1. Alkohol löst kein Fett auf
2. Öl ist kein Fett (nicht Mal annähernd)
3. Wieso sollte ein wenig Alkohol im Brennraum den sich ständig erneuernden Ölfilm auf der Kolbenwand etwas anhaben?
4. Diverse Zusätze machen es auch meistens nur schlimmer - weder Benzin, noch Alkohol noch irgendwelche Wundermittelchen sollte man in den Tank kippen. (Einspritzpumpe, Injektoren, diverse Dichtungen und soweiter mögen vielleicht keine anderen Medien außer Benzin)
Bis -22°C sollte alles in Ordnung sein.Viele Mineralölfirmen setzen den CFPP-Wert in den Wintermonaten typischerweise auf -22 °C herab. Deren hochpreisige Premiumdieselkraftstoffsorten besitzen einen garantierten CFPP-Wert von -24 °C und einen typischerweisen Wert von -28 bis -32 °C. In Österreich ermittelte der Verkehrsklub ÖAMTC in einem nicht mit deutschen Verhältnissen vergleichbaren Test bei allen Proben eine Beständigkeit von mindestens –27 °C.[1]
Soweit ich weiß, ist die Dieselleitung bei manchen Fahrzeugen auch beheizt.Deine Dieselleitung sollte eigentlich gar nicht einfrieren, der Diesel darin den du wahrscheinlich meinst ist in Westeuropa bis zumindest -20°C flüssig, abhängig von den additiven der Hersteller. Diese sind im Winter anderes als im Sommer, Stichwort Winterdiesel.
BMW hat ein ähnliches Konzept am Start. Der Motor wird gut isoliert und ist auch nach 10h parken bei 0°C noch auf über 40°C temperiert. Das verbessert die Kaltstarteigenschaften ungemein und reduziert den Ausstoß besonders schädlicher Gase. Die genauen Projektdaten steher hier leider nicht drinnen: http://www.roadandtrack.com/auto-news/tech/bmw-future-technology-talkDeine Idee mit der Rettungsdecke zwecks Wärmeerhaltung kannst du komplett vergessen.
Selbst wenn du schaffen würdest den Motorraum komplett Luftdicht einzupacken würde immer noch Wärme durch das Material selber übertragen da an diesem zwei unterschiedliche Temperaturen anliegen. Innen warm, außen kalt.
Zuletzt bearbeitet:
LukeHRO
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 407
Moin,
ich muss nochmal kurz auf mein Autoradio-Problem lenken. Das Kabel ist jetzt da, das Gerät funktioniert (außer direkt das Radio, da der Antennenanschluss ein kpmplett anderer ist...) aber ich kriege beim besten Willen die Halterung (Blechschiene) nicht in den Schacht. Meine ist etwas länger als die vorherige und jetzt guckt die ganze Geschichte so um die 2-3 cm raus.
Kennt jemand solche Probleme und kann man das irgendwie beheben?
ich muss nochmal kurz auf mein Autoradio-Problem lenken. Das Kabel ist jetzt da, das Gerät funktioniert (außer direkt das Radio, da der Antennenanschluss ein kpmplett anderer ist...) aber ich kriege beim besten Willen die Halterung (Blechschiene) nicht in den Schacht. Meine ist etwas länger als die vorherige und jetzt guckt die ganze Geschichte so um die 2-3 cm raus.
Kennt jemand solche Probleme und kann man das irgendwie beheben?
[vf]designz
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 75
Sherman123 schrieb:Das ist so ziemlich alles falsch.
1. Alkohol löst kein Fett auf
2. Öl ist kein Fett (nicht Mal annähernd)
3. Wieso sollte ein wenig Alkohol im Brennraum den sich ständig erneuernden Ölfilm auf der Kolbenwand etwas anhaben?
4. Diverse Zusätze machen es auch meistens nur schlimmer - weder Benzin, noch Alkohol noch irgendwelche Wundermittelchen sollte man in den Tank kippen. (Einspritzpumpe, Injektoren, diverse Dichtungen und soweiter mögen vielleicht keine anderen Medien außer Benzin)
1. Wieso sind die ganzen Fettspuren weg, wenn ich z.B. mit Isopropanol einen Touchscreen reinige? Vielleicht löst es Fett nicht auf, dennoch sind die ganzen Fettspuren weg, sobald ich meinen Touchscreen mit Isopropanol reinige, ich weiß nicht wieso.

2. Da hab ich mich vertan, sorry.
3. Ein wenig Alkohol richtet jetzt vielleicht keinen Schaden aus, mein Vater hat es selbst bei seinem altem Audi 100 Diesel gemacht, und der fährt warscheinlich noch heute. Aber man sollte es nicht die ganze Zeit machen,
4. Es soll aber auch Leute geben, die 2-Taktöl in ihren Tank kippen, sind dann meistens Leute, die einen Diesel fahren. Es soll auch was bringen, der Motor ist vor allem leiser.
Aber wie es aussieht, wenn man über einen längeren Zeitraum immer etwas 2-Taktöl dem Diesel beimischt kann ich nicht sagen. Damit hab ich mich noch nicht beschäftigt.
Zuletzt bearbeitet:
Justin_Sane
Admiral
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 8.824
Google -> Winterdiesel
Aber selten so eine lustige Idee wie mit dem "abdecken" gelesen...saustark!
zu 4.) Er wird leiser, hat mehr Leistung und hinten kommt reines H2O aus dem Auspuff! Ansonsten sind von solchen "Tips" eig. Null zu halten. V.a. bei modernen Motoren.
Aber selten so eine lustige Idee wie mit dem "abdecken" gelesen...saustark!

zu 4.) Er wird leiser, hat mehr Leistung und hinten kommt reines H2O aus dem Auspuff! Ansonsten sind von solchen "Tips" eig. Null zu halten. V.a. bei modernen Motoren.
Zuletzt bearbeitet:
Sherman123
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 12.341
Joa ich kenne auch ein paar Leute, die 2T-Öl in den Tank kippen.
1. Der Sprudel ist ohnehin schon so teuer, da muss ich nicht noch pro Tank um 3-4€ zusätzlich verblasen.
2. Wenn man das falsche Öl erwischt, geht über kurz oder lang der DPF flöten. (aschefreies Öl verwenden)
3. Ja, anscheinend wird der Motor wirklich leiser, aber was kann ich mir davon kaufen?
1. Der Sprudel ist ohnehin schon so teuer, da muss ich nicht noch pro Tank um 3-4€ zusätzlich verblasen.
2. Wenn man das falsche Öl erwischt, geht über kurz oder lang der DPF flöten. (aschefreies Öl verwenden)
3. Ja, anscheinend wird der Motor wirklich leiser, aber was kann ich mir davon kaufen?

Sherman123
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 12.341
Mit dem Unterschied, dass du den Fehler hoffentlich gleich bemerkst. Es gibt aber ein paar, die wissen es nicht besser und kippen irgendein 2T-Öl in den Tank. (im Glauben Gutes zu tun)zu 2. Wenn ich Benzin anstatt Diesel erwisch geht auch der ganze motor flöten...
3. Das ist nicht im geringsten bewiesen.
Head82
Lieutenant
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 664
tja so Leute haben es dann aber auch nicht besser verdient. Irgendwo im Internet gelesen "kipp doch Öl rein" und dann das Alt-Öl im Diesel entsorgen wa.
Bevor man sowas versucht sollte man sich schon ein wenig mehr drüber informieren und nicht nur weil im Treffpunkt bei cb einer geschrieben hat kipp öl rein es gleich probieren.
zu 3. nicht bewiesen aber iwo logisch. Ich kanns jetzt nicht so gut wiedergeben ich bin kein KFZ Mechaniker aber ein guter Kollege hat nen KFZ Meister und der macht das schon seit Jahren. Die Injektoren und ich glaube auch der Turbo werden durch das Öl besser geschmiert. Man findet im Internet berichte wo leute Probleme mit den Injektoren hatten die Reihenweise kaputt gegangen sind. Nachdem mit Öl zusatz gefahren wurde keine probleme mehr.
Selbst Taxi unternehmen weisen ihre Fahrer an zu panschen. Das machen die bestimmt nicht um die Ölindustrie zu unterstützen.
Bevor man sowas versucht sollte man sich schon ein wenig mehr drüber informieren und nicht nur weil im Treffpunkt bei cb einer geschrieben hat kipp öl rein es gleich probieren.
zu 3. nicht bewiesen aber iwo logisch. Ich kanns jetzt nicht so gut wiedergeben ich bin kein KFZ Mechaniker aber ein guter Kollege hat nen KFZ Meister und der macht das schon seit Jahren. Die Injektoren und ich glaube auch der Turbo werden durch das Öl besser geschmiert. Man findet im Internet berichte wo leute Probleme mit den Injektoren hatten die Reihenweise kaputt gegangen sind. Nachdem mit Öl zusatz gefahren wurde keine probleme mehr.
Selbst Taxi unternehmen weisen ihre Fahrer an zu panschen. Das machen die bestimmt nicht um die Ölindustrie zu unterstützen.

Sherman123
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 12.341
Wenn der Turbo Mal mit Treibstoff geschmiert wird, bist du vermutlich mit 150 ins Tunnelportal gekracht.
Ja, schon möglich, dass da etwas dran ist. Ich glaube es nicht. Wir haben hier im Forum ein paar Motorexperten, vielleicht teilen die ihre Meinung mit uns.

Ja, schon möglich, dass da etwas dran ist. Ich glaube es nicht. Wir haben hier im Forum ein paar Motorexperten, vielleicht teilen die ihre Meinung mit uns.
ostzonaler
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 397
Dem Turbo ist das 2-Takt Öl egal, das verbrennt besser als der Diesel selbst, es wird also nix davon ankommen
Es geht dabei nur ums Einspritzsystem an sich. Moderne Diesel haben Einspritzdrücke um 2000bar+, entsprechend belastet sind Pumpe und Zerstäuber die ausschliesslich vom Kraftstoff geschmiert werden und mit dem hohen Bio-Plörre Anteil in unserem Sprit kann es zumindest nicht verkehrt sein da nen Schluck Öl mit reinzuschütten.
Es sollte aber auch 2-Takt Öl sein wegen dem extrem geringen Additivanteil von ~2%. Billges mineralisches reicht.

Es sollte aber auch 2-Takt Öl sein wegen dem extrem geringen Additivanteil von ~2%. Billges mineralisches reicht.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 127
- Aufrufe
- 17.680
- Antworten
- 5.097
- Aufrufe
- 353.695
Sammelthread
Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)
- Antworten
- 7.152
- Aufrufe
- 548.827
- Antworten
- 1.858
- Aufrufe
- 164.675
J
- Antworten
- 4.805
- Aufrufe
- 359.253