Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ob nun "Super 95" oder "Super E5" kommt ja aufs gleiche hinaus, nur dass einmal Prozente vom reinen Super und einmal die Prozente vom Ethanol-Mist angegeben werden.
ahaha:lol: Made my day. "Super95 steht für 95% Super". (hast du schon Mal etwas von der 'Oktanzahl' gehört?)

Fakt ist, wegen E10 gibt es keine Langzeitstudien (wird es auch nie für alle Motoren geben), daher ist das Risiko einfach zu groß
Man kann Stabmixer-Wellen so auslegen, dass sie bei 90% der Käufer spätestens 2 Monate nach Ablaufen der Garantie reißen. Man kann Gasrohre auf eine Lebensdauer von 50 Jahren auslegen. (ja, die Alterungstests werden vollständig durchgeführt)
Jetzt willst du mir einreden, dass die Autohersteller die Freigaben nach Gutdünken erteilen? Sorry, aber Medieneinfluss und Alterungs ist wirklich 'Standard' in der Automobilindustrie.

Nicht mal VW könnte es sich leisten, wenn plötzlich einige 100.000 Fahrzeuge auf Grund von E10 liegen bleiben. (vom Imageverlust mal ganz zu schweigen)

Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Gemisch aus zwei Stoffen mit unterschiedlichen Flammpunkten (sowohl im flüssigen als auch im gasförmigen Aggregatzustand) auf Dauer wirklich gut für einen Motor sein kann.
Öle bestehen aus ~20 verschiedenen Chemikalien. Auch der klassische Superbenzin besteht aus mehrere Komponenten. Was hat die Belastung des Brennraums (??) überhaupt mit dem Flammpunkt zu tun? (oder meinst du, die Einspritzpumpe leiden unter den verschiedenen Flammpunkten??)
 
[vf]designz schrieb:
Gott sei Dank fahre ich einen Benziner, da muss ich mir keine Sorgen darum machen, ob 2T-Öl was bringen würde oder nicht.

Ich tanke einfach Super und gut ist. :D

Head82 schrieb:
ihr habt ja auch genügend sorgen mit E10 hab ich gehört :D

Justin_Sane schrieb:
Quatsch...einfach E10 reinkippen und gut ist! Gibt's gar keine Probleme! :)

hehe direkt eine Seite Diskussion. Wohl doch ein paar probleme bzw Sorgen vorhanden wa? :D
 
Bei mir ist das mit dem E10 Thema ja ganz einfach: Mein 2003er Mazda 323F verträgt kein E10.
Also wird die Plörre auch nicht getankt. Mamas 626er BJ2000 verträgt auch kein E10.
Wird also ebenfalls nicht getankt.

Unser 2009er Astra Caravan verträgt E10. Wenn ich tanke, gibt es kein E10, wenn Papa tankt schon.
Er ist in diesem Punkt leider unbelehrbar.
 
Warum gibst du dann das extra Geld aus? Das wird es wohl auch nicht rausreißen. Ich tanke selber auch nie E10, das Risiko ist mir zu groß. Außerdem finde ich die Vorgehensweise bei der Einführung unverschämt.
 
Durch E10 hast Du einen ganz leichten Mehrverbrauch als mit E5, somit gleicht sich das mit den 3 Cent Mehrkosten wieder aus. Also Du tankst dann zum selben Preis schlechteren Sprit wenn Du mit E10 bei einer Tankfüllung dann 1-2 Liter mehr verbrauchst als mit E5, wo ist dann Dein toller Vorteil?

Nochmal...ICH habe keinen Mehrverbrauch. Ist doch von Motor zu Motor völlig unterschiedlich wie der darauf reagiert und v.a wie das Ding appliziert ist...und ich habe nicht geschrieben, dass das bei jedem Motor mit dem nicht vorhandenen Mehrverbrauch so ist.

Btw...das hab ich jetzt nicht bei einer Fahrt rausgemessen, sondern mittlerweile über einen mehrmonatigen Zeitraum. Mein Verbrauch hat sich Null geändert. Das ist nun mal FAKT!

Thema Langzeitstudien...muss ich nur nach Norwegen oder Brasilien schauen. Oder bei meiner Ex-Firma namens Audi, wo alle möglichen Kraftstoffarten getestet werden...über schlechten China-Sprit bis hin zu E25. Zumindest beim E25 gibt's eine 0%ige Ausfallquote.

Also nicht kaufen heißt dem Staat zeigen, dass keiner diesen Kraftstoff möchte und den Ölmultis ne Strafe aufdrücken - passt doch!

Du meinst diese Strafzahlung, die dann 1:1 auf ALLE Kunden übertragen wird? Sauber!

Anyway...ich kann diese unbelehrbaren E10-Verweigerer auch nicht verstehen! :p
 
Btw...das hab ich jetzt nicht bei einer Fahrt rausgemessen, sondern mittlerweile über einen mehrmonatigen Zeitraum. Mein Verbrauch hat sich Null geändert. Das ist nun mal FAKT!
Diese aussage kann schon mal überhaupt nicht stimmen denn man bewegt sein Fahrzeug nie zu 100% gleich. Oder warst du über mehrere Monate auf einem Prüfstand? ;)
 
Diese aussage kann schon mal überhaupt nicht stimmen denn man bewegt sein Fahrzeug nie zu 100% gleich. Oder warst du über mehrere Monate auf einem Prüfstand?
Na gerade wenn man über Monate testet, gehen kleinere Änderungen im langfristigen Fahrprofil komplett unter.

Fahre ich im Jahr 2009 mit 6.2l/100km und 2011 mit 6.2l/100km ist das wesentlich representativer als von Tank zu Tank messen. (Psychologie: "der Wagen muss ja auch mehr verbrauchen mit dem billigen Sprudel"; Abweichungen beim Tankvorgang selbst, Wetterumsturz, 1x eine längere Fahrt dabei gewesen,...)
 
Justin_Sane schrieb:
Thema Langzeitstudien...muss ich nur nach Norwegen oder Brasilien schauen. Oder bei meiner Ex-Firma namens Audi, wo alle möglichen Kraftstoffarten getestet werden...über schlechten China-Sprit bis hin zu E25. Zumindest beim E25 gibt's eine 0%ige Ausfallquote.

Dort werden teilweise auch veränderte Motoren eingesetzt, z.B. in den USA.
Die haben dort E15 oder so, aber auch teilweise abgeänderte Motoren.
 
Hallo,

ich habe ja einen Honda Civic. Wie ihr auf dem Bild sehen könnt, ist der Auspuff nach unten gebogen. Nun wollte ich eine Auspuffblende dran machen. (Nur der Optik wegen, also bitte keine Sprüche)
Diese soll aber nicht nach unten verlaufen, sondern gerade.

Muss ich also ein Stück des Auspuffs abflexen, sodass er gerade ist? Gibts da Probleme mit dem TÜV und co.?



Draufmachen würde ich dann gerne so etwas:
FL1104_M.jpg


Wie gesagt, es geht mir nur um die Optik, der Sound soll sich nicht ändern.
 
@CyberdyneSystem

Man könnte auch sagen, die Ergebnisse beruhen auf sehr realitätsnahen Messfahrten - eben keine theoretisch rausgefahrene Ergebnisse, sonder hart über 10.000e Kilometer "erfahren"! :D

Im ernst...solange sich da nur was im Zehntelbereich tut (und dann mal 2/10 mehr, dann mal wieder 2/10 weniger), kommt mir nach wie vor das billigste in den Tank.
Und der Motor wird das E10 bis zu seinem Ableben vertragen.

@[vf]designz

Schön, Teile seine Jobs hier erklärt zu bekommen! :D
 
@Partizan: Wenn das Teil eine ABE hat, ist es kein Problem ;) ... bei meinem alten Carisma musste ich auch ein Stück abflexen für so eine ähnliche Blende.
 
@Partizan
Nur als Tipp: Kauf dir lieber einen Günstigen Novus ESD und der Gleichen. Damit wirst du mehr Freude haben als mit diesen Blenden die nach kurzer zeit anfangen zu rotten
 
Bei ganzen ESDs muss ich mir aber wieder mehr Stress machen, der Einbau, die Kosten, die Eintragung ... der Sound von meinem Auto gefällt mir so wie er ist, er soll nicht noch lauter werden. Wobei das nur Nebensache ist, erstere drei Probleme sind größer.

Die Blenden rosten idR aber nicht, wenn sie aus Edelstahl sind. Da rostet dann eher der Auspuff selbst. Doch selbst wenn, so eine Blende kostet 30€, ist also wirklich nicht die Welt, und mir geht es eben nur um die Optik.

Ich weiß nicht, wie lange ich den Wagen behalte, daher scheue ich eigentlich größere Investitionen, die nicht notwendig sind, verstehst du? Es kann auch sein, dass ich den Wagen Anfang nächsten Jahres abgebe.
 
Du kannst doch eine Gruppe N mit ABE einbauen. Da musst du nichts eintragen lassen und Klanglich bleibt alles Original. Fürn Astra z.b. kostet solch ein ESD ab ca. 90€uro. Aber okay, verstehe dich wenn du das Auto eh nicht lange fahren möchtest, dann lohnt es sich nicht:)
 
Justin_Sane schrieb:
@[vf]designz

Schön, Teile seine Jobs hier erklärt zu bekommen! :D

Mach ich gern. :daumen:
Aber, stimmt das was ich geschrieben habe? Weil ich bin mir sicher sowas mal gehört zu haben.
 
@ Partizan : Also wenn ich ehrlich bin, ich finde Auspuffblenden sind ein Nogo, dann lieber einen kompletten ESD, denn wenn du deine Blende montierst, rostet dir der restliche ESD schnell weg.
Außerdem finde ich das schon sehr peinlich bei einem knapp 100PS Motor im Kompakten auf sportlich zu machen, aber das ist einstellungssache.
 
Delta 47 schrieb:
... denn wenn du deine Blende montierst, rostet dir der restliche ESD schnell weg.
Außerdem finde ich das schon sehr peinlich bei einem knapp 100PS Motor im Kompakten auf sportlich zu machen, aber das ist einstellungssache.

Der Vorteil dabei ist ja das man dann recht schnell einen Endschalldämpfer braucht. Wenn ich mir aber das Bild und die Blende angucke muss da wohl auch noch ein bisschen was vom Stoßfänger weichen damit es halbwegs nach was aussieht. Wobei die Arbeiten bei den allermeisten Laien wirklich schlimm aussehen;)

Edit: Schlimmer als Blende sind aber Diesel mit Sportauspuff:D
 
Achso, also darf man nur seinen Wagen optisch ansprechend (sportlicher Look) gestalten, wenn er 500 PS hat?

Ich will damit nicht auf dicke Hose machen, ich finde das jetzige Auspuffrohr langweilig und unpassend. Ich mache keinen auf Need for Speed, das sind ein paar kleine Details, die mir gefallen. Ob das andere peinlich finden, juckt mich dabei aber nicht im Geringsten. :D

Aber ich wusste eh, dass solche Kommentare kommen, daher habe ich länger überlegt, ob ich hier überhaupt nachfragen soll.

Hätte ich lieber nicht tun sollen.
 
Dran basteln kannst du was dir gefällt. Da sind die Geschmäcker verschieden. Von dem Foto was du eingestellt hast sieht es aber für mich so aus als müsstest du halt an dem Stoßfänger auch Hand anlegen. In dem Fall zeigen zahlreiche "Bastelbuden" auf der Straße dass das bei den wenigsten vernünftig gemacht/gekonnt wird.
Dazu kommt halt das bei ungünstigen Materialpaarungen von Blende und deinem ESD das ganze sehr schnell gammeln kann. Ob dich dann das dann auf Dauer optisch nach vorne bringt wage ich mal zu bezweifeln.
 
Der Rost am ESD sollte doch gar nicht begünstigt werden durch den Edelstahl, wenn dann werden die Stahlpartikel den Edelstahl der Blende angreifen - und falls dieser sichtbare Spuren hat, wird er halt ausgetauscht, 30€ sind nicht die Welt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben