Sherman123
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 12.341
ahahaOb nun "Super 95" oder "Super E5" kommt ja aufs gleiche hinaus, nur dass einmal Prozente vom reinen Super und einmal die Prozente vom Ethanol-Mist angegeben werden.

Man kann Stabmixer-Wellen so auslegen, dass sie bei 90% der Käufer spätestens 2 Monate nach Ablaufen der Garantie reißen. Man kann Gasrohre auf eine Lebensdauer von 50 Jahren auslegen. (ja, die Alterungstests werden vollständig durchgeführt)Fakt ist, wegen E10 gibt es keine Langzeitstudien (wird es auch nie für alle Motoren geben), daher ist das Risiko einfach zu groß
Jetzt willst du mir einreden, dass die Autohersteller die Freigaben nach Gutdünken erteilen? Sorry, aber Medieneinfluss und Alterungs ist wirklich 'Standard' in der Automobilindustrie.
Nicht mal VW könnte es sich leisten, wenn plötzlich einige 100.000 Fahrzeuge auf Grund von E10 liegen bleiben. (vom Imageverlust mal ganz zu schweigen)
Öle bestehen aus ~20 verschiedenen Chemikalien. Auch der klassische Superbenzin besteht aus mehrere Komponenten. Was hat die Belastung des Brennraums (??) überhaupt mit dem Flammpunkt zu tun? (oder meinst du, die Einspritzpumpe leiden unter den verschiedenen Flammpunkten??)Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Gemisch aus zwei Stoffen mit unterschiedlichen Flammpunkten (sowohl im flüssigen als auch im gasförmigen Aggregatzustand) auf Dauer wirklich gut für einen Motor sein kann.