Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die blende ist nicht aus Edelstahl, sonst wäre die nicht schwarz lackiert. Das machen einige Hersteller gerne damit der Kunde denkt "wow aus Edelstahl". Dabei ist das ein zigste was aus Edelstahl ist, die Endrohre selbst. Auch ATU Preist ihr Sport ESD mit 100% Edelstahl an, obwohl dies nicht der Fall ist.
 
Ich kann mir auch nicht vorstellen das man eine Blende komplett aus Edelstahl für so kleines Geld verkaufen kann.
 
Edelstahl wird halt auch nicht Lackiert warum auch (sieht man sehr schön bei den Gruppe A Edelstahl Anlagen)? Das ein zigste was Edelstahl sein wird, sind die Endrohre selbst wie es ja bei ATU ESD´s auch der Fall ist. Das problem bei den blenden ist allerdings, das die verwendeten Materialien extrem Dünn sind und somit recht schnell rosten und sich dies auf den ESD überträgt.

Ich kann Ihn schon verstehen das er rein von der Optik her was verändern möchte. Ging mir früher ja nicht anders und habe selbst mal auf blenden zurück gegriffen. Allerdings habe ich meine lehre daraus gezogen und würde daher wenn schon auf Anschweißrohre setzen (wenn schon kein kompletter ESD) die von der Qualität einfach deutlich besser sind als jede Blende
 
Nabend Leute,

Mir ist vielleicht eine Scheiße passiert. Und natürlich ist der Winter Schuld.

Folgendes: Pumpe, Schlauch, Behälter etc. der Scheibenwaschanlage sind regelrecht kaputtgefroren. Jetzt möchte man vorschnell tadeln und sagen, dass da Frostschutz gefehlt hat - hat es aber nicht. Ich habe den Behälter mit einem Laut Packung bis -60°C geeigneten Frostschutz vollgekippt. Hätte eigentlich nichts passieren dürfen. Trotzdem ist es.

Hat einer schonmal so einen Fall von euch gehabt? Den restlichen Frostschutz hab ich weggekippt, hab das Vertrauen verloren. Kanns daran liegen das er aus dem Netto war? Die hatten den mal im Angebot, schlechter als aus dem Baumarkt sollte es ja nicht sein, dachte ich...

Ende vom Lied: Werkstatt freut sich über 250€, ich hab eine ziemliche Wut, aber wenigstens ist das Auto wieder heil.
 
Moin Landeskollege ;)

Also ich hab sowohl bei Netto als auch bei anderen Discountern schon Frostschutz für die Scheiben gekauft und hatte nie Probleme - und das trotz dem -30°C-Gemisch.

Einen Spätherbst habe ich allerdings etwas Glück gehabt. Da wurde es auf Schlag extrem kalt und ich Dussel hatte noch das Sommergenisch (ca. 30% voll) drin, sprich alles gefroren ABER nachdem ich dann n bisschen -30er rüber gekippt und etwas gewartet habe war alles wieder gut.
 
War denn wirklich nur das Frostschutzmittel in Tank, Pumpen und Schläuchen? Oder war da noch Wasser oder Insektenreiniger vom Sommer drin. Davon ab finde ich 250€ für Pumpe(n), Schläuche und Behälter plus Einbau durchaus human.

Hatte aber selber auch mal das große Vergnügen das mir im Winter auf der AB der Schlauch für das Waschwasser geplatzt ist. Ab da war jeder Rastplatz meiner und jeder der sein Wasser über sein Auto geschossen hat mein Freund ;)

Hatte gestern wieder ein besondere Erfahrung mit den Spezis von ATU. Auf der Suche nach einer neuen Batterie für meinen Karren erfolglos 2 Werkstätten und 1 Baumarkt auf dem Heimweg abgeklappert, blieb noch ATU. Rein in den Laden, Batterie wurde anhand des Fahrzeugsscheins rausgesucht. Bezahlt, auf dem Parkplatz fix die alte raus gebaut, verwundert festgestellt das die neue doch deutlich anders aussieht. Konnte die weder befestigen, noch kam ich mit den Klemmen an die Pole. Also wieder rein, Sachverhalt geschildert. Wurde dann auch mal direkt als völlig blöd hingestellt, er würde mir mal gerade zeigen wie das richtig gemacht wird.
Der Typ dann raus an mein Auto, erst mal die Batterie im Motorraum gesucht. Vorher an dem offenem Kofferaum mit der alten Batterie und diversem Werkzeug vorbeigelaufen, aber ist ja vom Fach...
Hab ich dann ne Weile suchen lassen, dann hat er sich 5 Minuten mit wachsender Verwirrung die alte und angeblich passende Batterie verglichen und festgestellt: Passt wirklich nicht.
Fixe 15 Minuten später hatte er dann auch schon festgestellt: Falsche Zahlen aus dem Fahrzeugschein abgetippt. Also neuer Versuch, neue Batterie. Die sah dann sogar so aus wie die vorhandene, aber Defekte. Wieder raus, Batterie rein, angeklemmt, Licht im Auto ging an. Super. Vor dem Zusammenbau mal gucken ob der Karren auch wirklich anspringt. Zündung auf 2, Vorglühen, nach 2 Sekunden saß ich im Dunkeln und die Musik hatte auch direkt wieder aufgehört zu spielen. Dafür beim Zündversuch schönes Klack, klack, klack, klack...
Da der Laden mittlerweile zu hatte mal an die Scheibe geklopft und dem Typen vermittelt das ich gerne eine Funktionierende Batterie hätte. Zitat Atu-Mensch: "Die kann ja gar nicht kaputt sein, die alle vorgeladen und ne kaputte hatten wir sowieso noch nie gehabt." Das Prüfgerät sagte aber: von 12V Spannung sind gigantische 3,7V anwesend.
"Ob wir noch eine in der größe haben weeß ich jetzt auch nit" - 10 Minuten später kam mit ner neuen Batterie, die war sogar intakt und geladen. Leider aber wieder die anfänglich falsche Größe. Also er wieder in sein Lager, 5 Minuten später passende Batterie, intakt und geladen. Noch fix, in flinken 10-15 Minuten die Rechnung geändert und nach schnellen 2,5 Stunden hatte ich eine passende Batterie und die Gewissheit das ich mich in der Kette mit Sicherheit keiner mehr als Kunde empfängt.
 
Im Vorratsbehälter müssten mindestens 95% von dem Frostschutzkonzentrat gewesen sein, eher noch mehr.

Als im Herbst sich der Inhalt des Vorratsbehälters seinem Ende entgegenneigte, habe ich nur noch mit dem Frostschutzkonzentrat pur aufgefüllt - man kann ja nie wissen. Das macht mich ja gerade auch so stutzig.

Gegen den Preis der Reparatur sage ich ja auch nichts - damals wurde das Auto bei einer erstklassigen freien Werkstatt gekauft, wird dort auch der Garantiewegen regelmäßig gewartet. Da sind die Stundensätze für die gleiche Arbeit ja wesentlich niedriger und es wurden auch nur Originalteile verwendet. Ist halt nur verdammt ärgerlich, vor allem wenn man eher knapp bei Kasse ist.
 
Bei meinem Opel gehen bei sehr niedrigen Temperaturen die ersten paar Gangwechsel nur sehr mühsam über die Bühne. Vor allem die Zweite geht so gut wie gar nicht rein, solange die Einkuppeldrehzahl nicht schon genau stimmt. (werden die Synchronringe langsam kaputt? 110.000km hauptsächlich Autobahn)
 
Bei den Temperaturen habe ich das auch manchmal, wenn auch nicht so extrem. Evtl. mal nach dem Getriebeöl sehen, ansonsten auf höhere Temperaturen warten. Pro Klimaerwärmung!
 
xStram schrieb:
Bei den Temperaturen habe ich das auch manchmal, wenn auch nicht so extrem.

ein paar mal die gänge etwas udrchschalten und nach ein paar 100 metern fahrt geht das dann schon wieder ;9

Evtl ein Getriebölwechsel in Betracht ziehen (hat bei mnachen etwas geholfen)

xStram schrieb:
Pro Klimaerwärmung!

pro Klima? das sind bereits die auswirkungen! Und nein, bevor es wärmer wird, wird es erstmal kälter :freaky:
 
@Sherman123

Hat meine Astrid auch! Ist aber ein bekanntes Opel-Problem, zumindest bei gewissen Getriebe-Baureihen! :)

Ich lass den mittlerweile einfach aus!
 
Ich finde, dass mein TT (2.0 TFSI) aktuell ziemlich viel Öl frisst. Habe das 5W-30 Longlife Öl drauf und vor Kurzem erst einen halben Liter nachgefüllt und nun steht im Display schon wieder "Öl nachfüllen".

Bei VW/Audi sagten die zwar, dass das nicht so ungewöhnlich sei, aber der letzte TFSI hat auch nicht so viel Öl gebraucht.
 
Nachgefüllt habe ich vor etwa drei Wochen. Bin seitdem auch nicht viele Kilometer gefahren (schätze mal zwischen 500 und 700 Km). Meistens fahre ich momentan Landstraße oder halt Stadtverkehr.
Autobahn ist selten dabei, dann aber auch eher schneller.
 
0.5l pro 500km sind 1l pro 1000km - und das bei Landstraße.
Soweit ich weiß gilt innerhalb des VW Konzerns die Regel: Bis 1l pro 1000km ist alles in Ordnung.

Da deiner bei einer etwas flotteren Autobahnfahrt vermutlich mehr braucht, würde ich Mal den Händler darauf ansprechen. Eventuell ist dieser sogar gezwungen etwas zu unternehmen. (je nach Fahrzeugalter)
 
Ich hatte den Händler drauf angesprochen, aber der sagte auch etwas von bis 1 Liter auf 1000 Km sei es in Ordnung. Wollte also nichts weiter unternehmen.
In den entsprechenden Foren hatten manche beim Wechsel auf Mobil1 New Life 0W-40 keine Probleme mehr mit erhöhtem Ölverbrauch.
Wenn das nicht besser wird, versuche ich das beim nächsten Ölwechsel vielleicht auch mal.
 
@ Thane : So ein Ölverbrauch mag zwar vom Hersteller toleriert werden, aber dein Auto ist nicht sonderlich alt, daher würde ich dreimal beim Freundlichen stehen und auf Nachforschung pochen !
Einen so hohen Ölverbrauch habe ich pers. nur von alten (gerockten) Kisten im Gedächtnis, bei denen waren die Ölabstreifringe schon stark verschlissen.

Dass es nur am Öl liegt, kann ich pers. kaum glauben.
 
Kennt jemand zufällig die Funktion von dem dünnen Schlauch der vom Tankstutzen runter geht und dann um den halben Tank, um danach irgendwo hinter dem Tank zu verschwinden.
Auto ist ein Corsa B 1.2 16V.

Sieht aus wie wenn dieser undicht ist, aber nur eine Vermutung von mir, deshalb frage ich nach der Funktion, weil wenn da gar kein Kraftstoff austreten kann, dann bin ich am falschen Schlauch, weil irgendwas an der linken Seite vom Tank ist nicht ganz dicht und leicht feucht um den Tank.

Werde vermutlich aber später sowieso den Tank ausbauen müssen, aber dafür muss ich erst mal warten bis er ziemlich leer, ist erst voll getankt und gemerkt das da wohl etwas nicht mehr ganz dicht ist.

Interessant wäre auch ein Plan von dem Auto welcher Schlauch zu was gehört, leider im Internet nichts wirklich interessantes gefunden.
 
Wo geht dann das andere Ende hin, weil ein anderer dünner Schlauch geht direkt vom Tank zum Tankstutzen (hätte vermutet das wäre die normale Entlüftung).

Mir kommt es so vor wie wenn der Schlauch nach vorne in den Motorraum geht, weil nach vorne vier Schläuche gehen, aber welcher von wo kommt kann man nicht so einfach sagen, weil der Tank alles verdeckt.

Aber Kraftstoff sollte in dem von mir gemeinten Schlauch, vermutlich sowieso nicht sein, zumindest nicht in der Menge wo ausgelaufen ist, muss mir auf jeden Fall noch mal die anderen Schläuche genauer anschauen, evtl. auch an der Schraubschelle gerissen wo man es schlecht sieht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben