• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Call of Duty: Black Ops 6 im Test: Benchmarks mit 22 Grafik­kar­ten von Nvidia, AMD und Intel

Mr.Smith84 schrieb:
Kein anderes Spiel Stürtz so oft ab. Und die ganzen Tipps die es im Netz sind, bringt gar nichts. Für ein Milliarden unternehmen echt trauig das die das nicht hinkriegen.
Das ist halt COD. Die Engine ist alt und wird hier und da angebohrt, aufgebohrt, gefixt und wieder zurück geändert... Ich habe seit MW 2019 keine wirklichen Verbesserungen sehen können. Die versprochene "Zerstörung" kam dann in Vanguard, wo man ein paar Holzplanken weg schießen konnte... Wow.

Von MW2 zu MW3 wurde nur das Movement geändert, grafisch die Leveldarstellung durch weniger Details und Farben bearbeitet für mehr fps.

Das Spiel dazu ist mir persönlich viel zu arcademäßig, hat schon was von Fortnite auf Speed. Wird einigen sicher gefallen. Ich komm erst wieder zurück, wenn ein DMZ mit live Service kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beneee, Nekkepenn und Mr.Smith84
Clonedrone schrieb:
in jedem Test verkackt FSR. Hoffentlich wird die RX8800 besser.
Nö.. die RX8800 wird maximal die Leistung einer 7900xt-xtx in Raster und in Raytracing erreichen... Minus 8gb Vram

FSR wird sich zwar weiter entwickeln.. aber maximal auf das Niveau von XeSS.. (wenn überhaupt)muss ja abwärtskompatibel zu den alten Karten bleiben
 
kachiri schrieb:
AMD nicht einmal mehr im Paradespiel CoD schneller - eher im Gegenteil
Was ich da akademisch interessant fände: Wurde die Engine weiter optimiert, wodurch Nvidia Karten aufgeholt haben oder eher verschlimmbessert, wodurch AMD Karten Vorsprung verloren haben?
Ergänzung ()

DiePalme schrieb:
Wie kommst du darauf? Die Technik kommt ja durch FSR, was sollen die Entwickler des Spieles da machen? Das ist ja mehr oder minder nur ein PlugIn das implementiert wird.
Bissl mehr ists schon. Die Inputbuffer muss ja das Spiel liefern, und da müssen die Entwickler sauber arbeiten. Garbage in, Garbage out.

Gab schon genug Spiele, wo da noch fehlerhafte Daten an die Upscaler überreicht wurden und deshalb Artefakte stark sichtbar waren. Durch Patches dann behoben.

Natürlich gibt es auch noch andere Artefakte, für die die Upscaler selbst verantwortlich sind, da muss dann AMD/Nvidia/Intel nacharbeiten.
 
Blackfirehawk schrieb:
Raytracing erreichen... Minus 8gb Vram
In RT wird die RX8800 wahrscheinlich schon ne Ecke besser. Es sind ja die RT 4 Cores. Zum Vergleich die PS5 hat RT2 Cores und da ist RT quasi nicht so richtig brauchbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs
Wolfgang schrieb:
Das jährliche Update zu Call of Duty ist da: Mit Black Ops 6 startet die Serie im beliebten Kalten-Krieg-Szenario und dafür wurde auch die Technik weiter aktualisiert. Im Benchmark-Test zeigt ComputerBase die Performance aktueller Nvidia-, AMD- und Intel-Grafikkarten und analysiert auch die Bildqualität von DLSS, FSR und Co.

Zum Test: Call of Duty: Black Ops 6 im Test: Benchmarks mit 22 Grafikkarten von Nvidia, AMD und Intel
Kurze Frage zu den Features. HDR steht bei euch mit nein, als Option wird aber im Spiel HDR10 angeboten. Ist mit euerer Angabe was anderes gemeint oder ist es kein vollwertiges HDR etc.?
 
Taxxor schrieb:
Dafür müsste FSR über 30% besser performen als XeSS. Lass es mal 3-4% sein wenn überhaupt
1000035805.png

In Ratchet and Clank sind es 21%.
Zugegebenermaßen ist das ein Extrembeispiel, aber ich denke es zeigt gut, dass es da sehr wohl zu signifikanten Leistungsdifferenz kommen kann. Im Schnitt von 6 getesteten Spielen ist FSR immer noch 11% schneller.
Mich würde die native Leistung einfach auch interessieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iscaran, danyundsahne, Redundanz und eine weitere Person
timmey77 schrieb:
Mich würde die native Leistung einfach auch interessieren.
Ich würde dir insoweit recht geben, dass man mit FSR hätte testen sollen.
XeSS könnte wirklich die Leistung verzerren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll und timmey77
"Ein merkwürdiges Einhorn in dem Spiel ist die Radeon RX 7900 GRE, die aus unerklärlichen Gründen langsamer als die Radeon RX 7800 XT arbeitet. Und zwar reproduzierbar, auch wenn dies aufgrund der technischen Spezifikationen eigentlich gar nicht möglich ist." ← Immerhin verfügt die RX 7800XT ja über eine 8% höhere Speicherbrandbreite, bei gleich großem infinity cache. Vllt. mal testweise VRAM übertakten bei der RX 7800 GRE.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: serve1chilled
Da @Wolfgang ja auch die Qualität von FSR beurteilt hat, hätte es doch auffallen sollen, wenn man hier plötzlich 20-30% mehr Performance hat
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll und Quidproquo77
Fighter1993 schrieb:
In RT wird die RX8800 wahrscheinlich schon ne Ecke besser. Es sind ja die RT 4 Cores.
Nein eben nicht..

8800xt hat 64CUs (RT cores..RDNA4)
256bit Speicherinterface
64mb infinity Cache
16gb Vram

quasi eine Weiterentwicklung der rx7800xt

Die 7900xtx hat 96CUs (RT cores RDNA3)
384bit Speicherinterface
96mb Infinity Cache
24GB Vram
Sprich von allem ca 50% mehr als die 7800xt (RDNA3) bzw 8800xt (RDNA4)

Und ein 50% Leistungssprung.. inkl Ausgleich von Speicherbandbreite und Cache ist schon fast Wunschdenken.

Die PS5 Pro hat 60CUs (RT Cores RDNA4) und kommt auch kaum über die 4060ti/4070 raus
Ergänzung ()

mac0815 schrieb:
Kurze Frage zu den Features. HDR steht bei euch mit nein, als Option wird aber im Spiel HDR10 angeboten. Ist mit euerer Angabe was anderes gemeint oder ist es kein vollwertiges HDR etc.?
Es ist Normales HDR ..
du kannst Min Luminance und Max Luminance angeben.
Genauso wie bei den vorgängern

Die Umsetzung ist recht anständig.. auch der Gammawert scheint zu stimmen
 
@Wolfgang Wirkt nur die Überschrift der Benchmarks so oder wurde AMD nativ getestet und bei Nvidia mit DLSS? Falls ja wäre der Performance Unterschied wohl zu erklären.
Generell finde ich es extrem Schade, dass auch hier überhaupt mit DLSS und Co getestet wurde anstatt nativ. Zumal man es hier ja nicht unbedingt braucht, da ja selbst Einstiegskarten gut performanen .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inxession
rocka81 schrieb:
Wirkt nur die Überschrift der Benchmarks so oder wurde AMD nativ getestet und bei Nvidia mit DLSS?
Die Überschrift sagt doch DLSS/XeSS
 
DLAA liefert bessere Bildquali als DLSS.
DLSS Benchmarks sind für mich nutzlos, da es einfach schlechter aussieht.
 
Blackfirehawk schrieb:
Nein eben nicht..
Im raytracing sollte rdna4 schon gut zulegen können, da AMD auf den Ansatz von NVIDIA und Intel geht.
 
Cool, das ihr jetzt kurz den Unterschied zwischen 16:9 und 21:9 zeigt. Darf gerne in allen Spieletests kurz erwähnt werden :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs
H6-Mobs schrieb:
da AMD auf den Ansatz von NVIDIA und Intel geht
RDNA4 erreicht noch nicht das Feature Set, das Nvidia mit Ada eingeführt hat.
Und auch auf Xe RT fehlt vielleicht noch was.

Bei mehreren Bounces oder hoher Shadervielfalt wird auch RDNA4 RT eher nur Rücklichter sehen, wenn auch nicht so bitter arg wie noch RDNA2/3.
 
Komisch ich habe die komplette Kampagne mit FSR 3.1 gespielt und kann die Probleme nicht bestätigen.

Ich hatte allerdings arge Probleme mit HDR weil der Kontrast einfach nicht stimmig war. Ohne HDR lief es dann bis auf einen Absturz problemlos.

Aber der Multiplayer wird sowieso ohne FSR oder ahnliches gezockt weil man die Latenz möglichst geringen halten möchte.
 
benchmarks mit upscaler echt jetzt
obwohl ich cod 6 nur in der demo version gespielt habe war das schon immer in cpu limits daher macht das noch weniger Sinn

1730228904294.png


Der SP könnte keins haben ist aber eher unwahrscheinlich und wenn ist es so wie beim Vorgänger cold war

1730228747719.png


Im übrigen in vlow wird das deutlicher dieses verhalten zeigt das die engine versucht mehr daten zu laden bis der vram grenze erreicht wird. womit die engine automatisch die daten in den ram auslagert effektiv braucht das spiel 16gb vram auf 1080p darum diese hickups trotz nur 9,7gb vram dedicated zugewiesen sind 10,5gb vorgeladen der transport macht diese Auslastungssprünge.
used mem game 5,5gb nehme ich die übliche 2,5 frames dürfte klar sein das die gpu massiv daten auslagert
Sprich Sinniger wäre wenn treyarch hier den vram auf 95% belasten würde was 11,5gb wären damit beinahe 2 frames im vram liegen das würde die gpu load deutlich glätten.
Das blöde dabei ist das dies auch bei ner rtx4070 so sein wird. erst ne rtx4070ti super dürfte da glattere gpu load haben das wärem die üblichen 2,5frames die eine gpu braucht bevor daten Sprich texturen aufploppen.
das zeigt deutlich das man leider gezwungen sein wird in 2026 unter 15gb vram Texturen zu senken.
Das spricht für ne rtx4060ti 16gb das blöde die gefixten sku kommen erst q4 2025 als super refresh rtx5070 super rtx5070ti super beide 18gb
eventuell überrascht uns nvidia und die 24gbit sind schon zu release da also q1 2025 rtx5060 160bit 15gb rtx5070 18gb
Cod bo6 werde ich mir erstmal sparen und wenn interessiert mich sowieso nur der zombie mode
Der SP war schon mit cold war ne Schießbude und der MP liegt es nicht am Spiel sondern an den Leuten im Spiel.

natürlich fällt das mit dlss nicht auf da die Auflösung auf 900p fällt
Upscaler verbieten sich da die Qualität stark unterschiedlich ist und somit auch unterschiedliche gpu last
Die Optik schwankt dadurch stark neben der perf. die daraus kommt so kann man nicht Testen.
Wenn der vram für stottern sorgt muss die texture auf low gestellt werden damit es vergleichbar bleibt und das ohne upscaler.
Spieletest sind nicht wie früher wo klare grenze klar wurden reicht der Speicher nicht läuft es nicht stürzt ab oder ganz hart gibt bsod.
Daher muss man die Zeichen erkennen und die test daran anpassen und wenn es so ist dann vergleich eben in vlow ohne upscaler.
Dann dürfte jede gpu damit klar kommen und ein heftigen Hinweis an die Entwickler das dies nicht so sein kann.
man design kein game das 90% der Nutzer zu wenig Speicher dafür hat.
COD war mal innovation Ideen Konzepte die letzten paar Jahre wurde es noch simpler nach Schießbude und dem gleichem design seit cod4 von 2007 (mw reihe)
Immer forsch Voranstürmen so agiert keiner in realen leben.
würde man die Militär Ansatz ernst nehmen agiert man als team da gibt es keine Alleingänge und man agiert immer leise.
cod ghost war da schon ein guter Ansatz insbesondere den invasion Modus so große Freiheiten wie in einen farcry erwarte ich nicht dennoch sollte man mehr planen können während der Einsätze.
 
CoD ist mittlerweile wie Fifa, immer nur ein lauwarmer Aufguss...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gecan und Fighter1993
Zurück
Oben