Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsROP-Defekt bei Gaming-Blackwell: Neben RTX 5090 & 5070 Ti ist auch die RTX 5080 betroffen
Natürlich ist Nvidia Mitschuld am knappen Angebot, man hat die 4090 und 4080 sogar extra aus dem Sortiment genommen damit die nächste Generation alternativlos ist.
Die neuen Karten scheinen ja ein schönes Beispiel für den Unterschied zwischen billig und preisgünstig zu sein.
Mich störts ehrlich gesagt nicht, hab nen Familienurlaub gebucht und somit sind Zeit & Geld erstmal verplant. Erschien mir sinnvoller. Freue mich aber das noch nicht allzuviele betroffen sein können, es scheint ja mühevoll gewesen zu sein eine Karte zu bekommen und nun weiß ja jeder worauf er sich einlässt.
Der Fokus bei NVIDIA liegt auf Ihren KI Beschleunigern. Gaming ist scheinbar nur noch Nebensache.
Die Verkaufszahlen geben Ihnen ja auch recht.
Bei der neuen 50er Serie reden wir über ein sehr knappes Angebot, horrende Preise, unerwartete technische Schwachstellen und die Kunden kaufen trotzdem alles was da ist zu beinahe jedem Preis.
So ist das eben, wenn die Konkurrenz zu weit hinterher hinkt.
Das wird zukünftig auch nicht besser werden.
Neue Mitbewerber wird es erstmal nicht geben. Die notwendigen Inverstitionen sind zu hoch, als das sich diese armotisieren würden. Und AMD wird genug Mühe damit haben, den Abstand nicht zu groß werden zu lassen.
Und deshalb kommt NVIDIA mit all den aktuellen Nachlässigkeiten durch.
Im Moment ja. Fragt sich ob der Hype anhält. Wie volatil der Markt ist hat man kürzlich gesehen.
Btw.: nicht nur nvidia hat da geschlampt, auch den Herstellern der 3rd-Party-Modelle ist das nicht aufgefallen. Hängt vermutlich mit der "späten Lieferung" der Chips zusammen.
Niemand muss 4000€ für ne 5090 bezahlen.
Wieso wird immer so getan als ob es nur Karten mit 1000-2000 Euro Aufpreis geben würde? Das stimmt einfach nicht.
Manchmal frage ich mich, wo da an der Qualitätskontrolle gespart wird. Wenn das Problem auf der Chip-Ebene liegt, sollte ein Fehlertest mit genügend Stichproben sowas eigentlich herausfinden können. Oder werden diese Spezifikationen nicht überprüft?
Weil es die nicht gibt. Die Einkaufspreise (!) bei ASUS und MSI direkt an die Händler schwanken täglich, und MSI Suprims verkaufte MSI vorgestern für 3200 Euro. EINKAUFSPREIS. Für alle Partner auf der NVIDIA Liste.
Ich kenne keine Ausnahme, aber die Preise aus dem System.
Daher gibt es KEINE CHANCE, derzeit eingekaufte 5090 Suprim (nur als konkretes Beispiel) unter diesen 3200 plus Händlermarge zu erhalten.
Es gibt generell keine 5090 unter "UVP" (lol) plus 1000 Euro Aufpreis, Ende. Die ASUS & MSI 5090 Shop sales direkt werden gebottet.
Das ändert sich erst, sobald die Verfügbarkeit den Namen verdient.
Ahja die Kapazitäten in N4, die zum großteil an Nvidia gehen dürften (sind ja TSMCs zweitgrößter Kunde und haben schon in 2023 11% des Gesamtumsatzes ausgemacht - ist vermutlich letztes Jahr noch gestiegen). Vor allem auch, da der größte Kunde - Apple - ja schon fleißig 3nm nutzt anstatt 4nm.
Richtiger wäre eher anzumerken, dass Nvidia mit ihren Kapazitäten bei TSMC einfach andere Prioritäten haben - nämlich das Geschäftfsfeld was wirklich wichtig ist: KI. Bedeutet aber auch, dass für die Knappheit nur einer verantwortlich ist - Nvidia (ist ja auch nicht so als hätten die nicht gewusst, dass die für den Launch zu wenig Inventar haben).
Gaming ist für die doch nurnoch nen Rundungsfehler, den die vermutlich nur als Plan B so grade am Leben halten, falls die KI-Blase platzt oder aber die großen Abnehmer mit ihren eigenen KI-Beschleunigern fertig werden und dann Nvidia nicht mehr brauchen.
Es hätte mich ehrlich gesagt nicht gewundert, wenn Nvidia das Konsumentengeschäft (zumindest vorübergehend) einfach ganz aufgegeben hätte. Da hat Nvidia mehr Weitsicht als so manch anderes große Unternehmen, dass das vermutlich so gemacht hätte, obwohl es fraglich ist ob die derzeitige Lage da wirklich besser ist.....ach was rede ich denn da - die Leute kaufens ja eh also who cares alles richtig gemacht wie's scheint.
wenn man bei einem Scalper gekauft hat und es sich nachweisen lässt dass dieser mehrere Karten verkauft und damit klar gewerblich gehandelt hat, auch wenn er sich bei Ebay als "privat" listen lässt.
Wie sollen sie das nachweisen? Wenn du bei Scalper kaufst und noch steht, dass er keine Haftung übernimmt, ist er fein raus.
Gibt ja auch Private die das machen.
Niemand muss 4000€ für ne 5090 bezahlen.
Wieso wird immer so getan als ob es nur Karten mit 1000-2000 Euro Aufpreis geben würde? Das stimmt einfach nicht.
Weil so gut wie nichts zu haben ist. In Österreich gibts noch eine unter 3000€ sonst alles bei 3500€+. In der Schweiz gibt es kein einziges Angebot ob privat oder gewerblich.
Digitec/Galxus, der Grösse Händler hier, wird die erste 5090 erst IM APRIL erhalten.