Ich vermute schlicht, dass es gar nicht deren Ziel war, ein Spiel zu machen, das die Fähigkeiten der UE5 ausnutzt. Die werden schlicht auf die UE5 gewechselt haben, weil sie es musste und nicht, weil sie es unbedingt für dessen Features wollten. Entsprechend wurde der Entwicklugnsstand auch nur einfach auf die neue Engine umgebaut.Gortha schrieb:Die Grafik wirkt zusammengestelzt und weit weg von dem was mit einer UE5.X möglich wäre.
Das Problem, was bspw. auch die Entwickler von Satisfactory hatten, liegt im Support seitens Epic. Von Epic gibt es schlicht keinen Support mehr für irgendeine 4.x Version der Unreal Engine. Selbst wenn man als Studio einen entsprechenden Supportvertrag gebucht hat, als die UE4 noch die aktuelle war, muss man auf die UE5 wechseln, um weiterhin den vertraglich gebuchten Support zu bekommen. Epic ist dabei ziemlich egal, ob der Supportvertrag ursprünglich im Zusammenhang mit der UE4 abgeschlossen wurde oder ob du dafür ein fast fertiges Spiel kurz vor Release auf die UE5 umbauen musst - keine UE5, kein Entwickler-Support.
Anders als bei Unity gibt es bei Epic auch keine LTS-Versionen, sondern es gibt schlicht immer nur für die gerade aktuellste Version auch Support.
Zuletzt bearbeitet: