Und die Tatsache dass die Wafer Kontingente begrenzt sind, und sich diverse Firmen und Produktkategorien "darum streiten", ignorierst Du dabei völlig? Na dann...
Die Aufteilung der Kontingente sind aber Vehandlungs- und Vertragssache. Das dafür eventuell unverhältnismäßig viel Geld auf den Tisch gelegt werden muss habe ich nie abgestritten.
Das ändert halt nichts daran dass es nicht unendliche viele Wafer gibt. Und auch nicht daran dass Datacenter Produkte aktuell mit tausendfach höherer Marge verkauft werden können.
R4yd3N schrieb:
Das dafür eventuell unverhältnismäßig viel Geld auf den Tisch gelegt werden muss habe ich nie abgestritten.
Ja gut, dann kann man auch eine 5090 vom Scalper kaufen wenn Geld keine Rolle spielt. Denn das wäre ja die Konsequenz, Nvidia legt exorbitant mehr Geld auf den Tisch und kauft Apple/AMD/Mediatek/sonstwem Kontingente ab, und die UVPs gehen hoch.
Scheint fast so als hätte es vom GB203 einigen Ausschuss gegeben den man als 5070ti verkaufen kann. Der GB202 ist dagegen (GB203 378 mm²) ein ziemlich großer Chip mit 750 mm² (glaube nach dem TU102 mit 754 mm² der Größte?), da wird die Ausbeute vermutlich nicht so riesig sein. Und die RICHTIG guten Chips, ohne Fehler, wandern noch ab in die Semi-Professional Karten.
Einen Tag vor Release kann man sich in eine Liste eintragen und dann wird pünktlich um 15 Uhr ausgelost. Ist jedenfalls besser, als wenn die Karten um 14.30 Uhr alle schon weg sind.
Wo kann man sich für die 6080 oder 7080 registrieren?
Es ist doch wohl ein Witz das ausgelost wird Wer eine kaufen darf.
Leute kauft eine AMD-Karte und zeigt NVIDIA mal das sie nicht machen können was sie wollen.
Es ist doch wohl ein Witz das ausgelost wird Wer eine kaufen darf.
Leute kauft eine AMD-Karte und zeigt NVIDIA mal das sie nicht machen können was sie wollen.
Nicht von heute auf morgen, aber wenn die Auftragskapazitäten gekauft werden kann mehr gezahlt werden und man kriegt einfach mehr Wafer. Wie gesagt, eine Frage des Geldes.
Das ist nicht nur eine Frage des Geldes. Wenn keine Kontingente frei sind, weil die Fabs zu 100% ausgelastet sind, kann ich mir keine imaginären Kontingente kaufen.
Da warten wir doch lieber erst mal ab was die Karten leisten und was sie kosten werden.
Ich hoffe natürlich, dass AMD aus der Situation Kapital schlägt, aber es würde mich überhaupt nicht wundern, wenn deren Preisstrategie wieder mal auf "50 Dollar weniger als Nvidia" hinauslaufen würde.
@Capthowdy Schön am Jensen runtermachen, und auch schön am "selektive Fakten" verbreiten. Aus dem Kontext Deiner Signatur kann man Deine Intention hinter solchen Kommentaren gut herleiten.
Aus dem Spiderman2 Test:
Denn es zeigt sich, dass es auch bei 16-GB-Grafikkarten noch schnell zu Problemen kommen kann. Genauer gesagt gilt dies für Ultra HD, ganz gleich ob Raytracing aktiviert ist oder nicht: Radeon-Grafikkarten mit 16 GB VRAM zeigen in Spider-Man 2 nicht die maximale Leistung, das Frame Pacing gerät durcheinander. Erst ab 20 GB läuft das Spiel bei maximaler Grafik mit und ohne RT problemlos. GeForce-Modelle sind beim Speicher-Management dann wie meistens etwas überlegen, hier sind 16 GB für die maximale Leistung ausreichend.
Wenn ich auch Geizhals schaue, dann sind ca. 300 Angebote von verschiedenen Modellen bei Händlern momentan verfügbar, startend bei 1450 Euro, sprich gerade einmal 280 Euro über UVP.
für die 5080 gibt es 69 Einträge mit Status Lieferbar von insgesamt 133 gelisteten, die günstigste über einen Ebay / Amazon Marketplace Scalper gelistete und lieferbare 5080 kostet momentan1640€.
Die günstigste über einen nicht Ebay / Amazon Marketplace Scalper gelistete, derer es 8 gibt, liegt bei 1660€.
Folgt man den laut Geizhals im verfügbaren einzelnen Links, sind 2 beim Händler dann doch nicht mehr verfügbar (Link 1 für 1780€ und Link 2 für 1690€). Ein weiteres Geizhals Listing ist mittlerweile im Preis teurer, als noch bei Geizhals angegeben
was dummerweise die Karte war, die laut Geizhals die günstigste Lieferbare für 1660€ war
womit die neue günstigste vom Händler auf Lager befindliche 5080 bei 1720€ liegt.
Während ich die Screenshots gesammelt habe und einfügen wollte, hat Geizhals den Datenbestand aktualisiert. Alle Angebote von PC-King sind raus.
Es gibt jetzt, um 16Uhr35 4 "nicht Ebay / Amazon Marketplace" gelistete 5080 Modelle. Die günstigste liegt bei für 1740€
Soll ich noch weiter auf deinen Text eingehen, den ich eingangs zitiert habe, oder reicht das als Replik aus?
Bessere Produkte für weniger Geld ? Sollte unser aller Intention sein. Ausser für dich, du kannst gern weniger für mehr haben wenn dich das glücklicher macht. 🤣
Bessere Produkte für weniger Geld ? Sollte unser aller Intention sein. Ausser für dich, du kannst gern weniger für mehr haben wenn dich das glücklicher macht. 🤣
Deutlich bessere Produkte bekommt man ja anscheinend diese Gen bei keinem Hersteller, was beim selben Prozess auch zu erwarten war. Bei beiden wird größtenteils Software ausgebaut, wobei bei Blackwell ja etwas an der Shader Architektur geändert wurde. Bei RDNA4 hab ich keine Ahnung.
Ich hab auch keine Ahnung was Dein Kommentar im Bezug auf meinen und meinen Ansprechpartner (der nicht Du warst) überhaupt bedeuten soll.
Eine 5090 ist nicht "weniger" als eine 4090. Eine 5080 auch nicht "weniger" als eine 4080. Erkläre mal bitte.
für die 5080 gibt es 69 Einträge mit Status Lieferbar von insgesamt 133 gelisteten, die günstigste über einen Ebay / Amazon Marketplace Scalper gelistete und lieferbare 5080 kostet momentan1640€.
Verfügbar ist etwas anderes als lieferbar und es gibt wirklich genügend Angebote bei denen man eine RTX 5080 jederzeit bestellen kann. Dazu kommt, dass Karten die in den üblichen Shops verfügbar sind, gar nicht auf geizhals gelistet werden. Dann kommen noch die Scalper auf Kleinanzeigen dazu, da sehe ich in Deutschland 408 Ergebnisse. Zudem noch der OEM und Costum PC Bereich, dort ist sehr viel lieferbar.
Im Gegensatz zur 5090 ist die jede Menge Ware da, ganz offensichtlich. https://www.memorypc.de/high-end-gaming-pc/nvidia-geforce-552908/
Sofort lieferbar.
catch 22 schrieb:
Soll ich noch weiter auf deinen Text eingehen, den ich eingangs zitiert habe, oder reicht das als Replik aus?
Ich verstehe jetzt nicht genau inwiefern das widerlegt, dass die Ware an RTX 5080 ganz offensichtlich umfangreich geliefert wurde? Wir hatten seit Launch mehr als 2500 Karten in "Fertigrechnern" verbaut.
Da übersteigt die Nachfrage ganz offensichtlich momentan das Angebot. Aber das ist nur kurzfristiger Natur.