Test Nvidia GeForce RTX 5070 Ti im Test: Die GeForce RTX 4080 mit DLSS 4 MFG und Full-RT-Schwäche

NguyenV3 schrieb:
Wäre es so, würde AMD demnächst mit ihrer echten RX 9060 die "wahre RTX 5060 im Pelz einer 5070 Ti" wieder auf den Boden der Tatsachen bringen.

Womit denn? Bei allem, was man so über RDNA3 weiß, hat AMD in der letzten Generation für eine vergleichbare Leistung viel komplexere und damit teurere Chips benötigt. Also wie sollen sie mit NVIDIA konkurrieren? Da müsste sich mit RDNA4 schon gewaltig etwas ändern, was nicht zu erwarten ist. Mal abgesehen von fehlenden Fertigungskapazitäten bei einem derart kleinen Marktanteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Die RTX 4070Ti "Super" (anders als die nur zu Mondpreisen käuflichen RTX 4080 "Super") sind gar nicht einmal so überteuert und für RTX 5070Ti Interessenten wohl die aktuell bessere (da noch sicher kaufbare) Option als sich mit irgendwelchen Scalpern, Early Adopter Aufpreishändlern und Co. um die spärlichen RTX Vorräte zum Start zu duellieren und dabei evt. mit hohem Aufpreis den kürzeren zu ziehen.

Untitled.jpg
 
Apocalypse schrieb:
Hmm. Also bei der 5080 mit der Die Size könnte man ja argumentieren, aber bei der 5070ti ... hat man im Grunde genau das was man auch schon bei der 3070ti hatte und sogar deutlich mehr noch als bei der 1070ti.
Naja, bei Ampere war der GA104 schon deulich mehr als der halbe GA102 und die 3060 Ti lag in der relativen Performance bei etwa 63% der 3090.

Bei Turing war der TU104 auch mehr als der halbe TU102. Noch lustiger wird es bei Pascal.

Und früher haben bereits die 70er Karten die Top-Modelle aus der vorherigen Generation abgeräumt. Davon kann man heute nur noch träumen.

Aber was rede ich. Wird halt nicht besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Windell und Apocalypse
Der bekannte Käseking Scalper listet in seinem KäseShop die 5070 Ti für ~ 1200 Teuro als nicht Verfügbar im vorraus :freak: 👎
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, alkaAdeluxx und Delirus
Jetzt nur mal generell gesprochen, sollte man die 5070 TI nicht eher mit einer 4070 TI (ohne Super) vergleichen? Die Super Karten sind doch immer noch mal hochgetaktete Modelle, oder nicht?

Dürfte dann ja auch ne 5070 TI Super kommen.

Soll nicht heißen, dass die Karte deswegen besser ist. Aber würde den Vergleich ein bisschen einordnen.
 
Jetzt heißt es nur noch auf die 9070 XT warten und wenn die genauso floppt wird es eine 7900xtx. Lasse mich doch nicht von nvidia verschaukeln...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Mr.House und Raidiri
Cleric schrieb:
Naja, bei Ampere war der GA104 schon deulich mehr als der halbe GA102 und die 3060 Ti lag in der relativen Performance bei etwa 63% der 3090.
Durchaus ein fairer Punkt, aber die Preise für die 90er Karten sind auch immer weiter explodiert, genauso wie die Chipgrößen und der Stromverbrauch.

Klar, auch die 70er und 80er Karten sind teuer geworden, aber zumindest im Falle der 5070ti ... zumindest laut MSRP nicht so extrem, so man Inflation nicht vergisst.

Davon ab, sieht es bei den 60er Karten ja noch viel schlimmer aus, da scheint das neue Motto Konsole Like Performance für den gleichen Preis über mehrere Generationen zu sein. Praktisch kein Leistungsgewinn... könnte echt schlimm mit der 5060 dann werden.
 
danyundsahne schrieb:
Schau dir mal den Test von PCGH an. Da ist die 7900XTX deutlich flotter (Raster).
Bei auch einer sehr umfangreichen Spielauswahl.
Das ist die deutliche Ausnahme. Im Mittel über X Tests ist die 4080S mittlerweile minimal schneller im Raster, außer in 4K 0,6% hinten.
https://www.3dcenter.org/artikel/la...aunch-analyse-nvidia-geforce-rtx-5080-seite-2
danyundsahne schrieb:
Auch bei anderen Techseiten gilt das grob für die Rasterleistung.
Cherrypicking. Im Mittel nimmt sich 5070 Ti und 7900XTX im Raster nur 2-3%.

"Kurzer Prozess" Also da will man mit der Wortwahl wieder Clickbait machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf und pookpook
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx
habla2k schrieb:
Jetzt nur mal generell gesprochen, sollte man die 5070 TI nicht eher mit einer 4070 TI (ohne Super) vergleichen? Die Super Karten sind doch immer noch mal hochgetaktete Modelle, oder nicht?
Die 4070 Ti hatte den AD104, die 4070 Ti S wie auch die 4080 den AD103 Quelle
Die 5070 Ti hat den GB203 Quelle

Im Fall der 4070 Ti war der Sprung auf die Super also mehr als nur mehr Takt. Aber sie war da die Ausnahme.

Zur Karte, kann man nur das selbe sagen, wie zu allen Karten der 50 Serie unterhalb der 5090. Sie sind keine schlechte Karten, weil dann wäre auch schon die 40 Serie schlecht gewesen. Sie ist nur unnötig, was halt daran liegt, dass der Unterschied der Fertigungsprozess zwischen den Generationen ziemlich klein ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Für mich wird es die 5070Ti werden, ich hoffe nur, dass die Preise in den nächsten Wochen wieder zum normalpreis zurückkehren werden...
Ist halt ärgerlich dass NVIDIA so wenig Produktionskapazitäten bereit stellt.


Interessant wird aber natürlich welches Modell (die einfache MSI soll z.B. etwas laut sein)
 
Tjoa, habe im Sommer 2024 meine ASUS 4070S TUF für 530€ nach Cashback bekommen. Ist bei heutigen Preisen ein Schnäppchen. Für 1440p passen die 12GB ganz gut. Bin bei der 5070 auf den Vorsprung in Prozent und auf den Straßenpreis gespannt.
 
Baene schrieb:
Jetzt heißt es nur noch auf die 9070 XT warten und wenn die genauso floppt wird es eine 7900xtx. Lasse mich doch nicht von nvidia verschaukeln...
Die wird leicht schlechter als die 5070TI und dann 1200€ kosten 👍 👍😆
 
Ich bin tatsächlich positiv überrascht. Ich hätte nicht gedacht, dass sie sich mehr als 7-8% von der 4070 Ti Super absetzen können wird.

Wenn sie auf knapp unter 800€ geht, gar nicht so uninteressant. Für alle, die von einer 4070 Ti Super oder höher kommen natürlich nicht der Rede wert.

Vermutlich auch schneller als die 9070XT je nach benchmark vielleicht mal hier und da ein Ehrensieg für AMD.
 
habla2k schrieb:
Jetzt nur mal generell gesprochen, sollte man die 5070 TI nicht eher mit einer 4070 TI (ohne Super) vergleichen? Die Super Karten sind doch immer noch mal hochgetaktete Modelle, oder nicht?

Dürfte dann ja auch ne 5070 TI Super kommen.

Soll nicht heißen, dass die Karte deswegen besser ist. Aber würde den Vergleich ein bisschen einordnen.
Warum? Wenn die Playstation 6 nicht schneller wie die 5 pro ist aber mehr kostet, dafür die 5 pro aus dem Laden verschwindet, kommst du dann auch an, das man ne PS 6 mit einer PS 5 vergleichen muss?

Die Super ist der Refresh zum Modell in der Mitte der Laufzeit. Und gilt es deutlich zu schlagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Enyo79, SweetOhm und habla2k
Ich daddel mit fast der Leistung schon 2 Jahre lang. Also irgendwie passiert nix Neues.

Also mit dem Preis von €500-€600 hat sich was getan. €800 ist defacto ein Stillstand.

Schade drum aber irgendwie auch egal wenn man wie ich auf 1440p spielt. Was soll da Großartig kommen. Frühestens bei RDR3 2030 muss ich mir eine neue GPU zulegen. Hach wer hätte das gedacht. In 10 Jahren kaufen die Leute dann warscheinlich 5 in ihrem Leben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Öcher Tivoli
Copium schrieb:
Was hast du für deine 3070 damals gezahlt? Das ist für mich der interessantere Vergleich
Die RTX 3070 erreichte zu Release knapp die Leistung einer RTX 2080Ti und das für offiziell 499€ UVP.
Auf dem Papier ein richtig guter Preis, wenn man bedenkt, dass das Flagschiff der Vorgängergeneration mit 1249€ an den Start ging, da konnte man auch über die Nachteile der RTX 3070, also insbesondere den schon damals knappen VRAM hinweg sehen.

In der Praxis viel der Release der RTX 3000er Karten damals genau in die Zeit, als der zweite große Krypto-Mining Hype einsetzte und die Miner jede Karte zu praktisch egal welchem Preis aufkauften. Die Verfügbarkeit war also noch schlechter als heute und die Preise entsprechend extrem und zur UVP dürften die Allerwenigsten eine solche Karte bekommen haben.

Ich hatte damals das Glück über eine Aktion eines Händlers, der sich dafür einsetzte, dass die Grafikkarten möglichst in den Händen von Spielern statt Cryptominern landen, meine RTX 3070 für "nur" 800€ kaufen zu können. Diesen aus damaliger Sicht absurd hohen Preis (wie sich die Zeiten doch geändert haben...) habe ich allerdings nur gezahlt, weil meine alte Karte (eine AMD Vega 64) bei Minern auch gebraucht höchst begehrt war und ich diese für 700€ verkaufen konnte.
Das Upgrade hat mich also effektiv nur 100€ gekostet und wird vermutlich das günstigste Upgrade auf die doppelte Leistung bleiben, das ich jemals gemacht habe.

Wie du siehst lässt sich so etwas also schlecht vergleichen, auch weil der UVP-Preis auch außerhalb derartiger "Ausnahmezustände" nur selten die tatsächlichen Marktpreise wiederspiegelt. Da muss man einfach ein wenig die Augen nach Schnäppchen offenhalten und im Zweifel (soweit möglich) auch einfach mal abwarten und die Füße stillhalten, wenn ein Produkt gerade extrem teuer ist.
Werde ich auch, denn so interessant die RTX 5070Ti von den Specs. her auch für mich ist, Scalperpreise bin ich nicht bereit zu zahlen.
Das warten ist auch kein Problem, denn meine Liste an wenig/moderat anspruchsvollen Spielen die ich noch nachholen möchte, die mit der RTX 3070 noch wunderbar laufen ist noch mehr als gut gefüllt, zumal ich im Frühling/Sommer eh meist mehr Zeit mit meinen anderen Hobbys draußen verbringe. Mal schauen wie die Preise Richtung Herbst aussehen, wenn es drinnen wieder gemütlicher wird.
Ich bin (ohne genauere Infos zu kennen) recht optimistisch, dass bis Ende August / September alle neuen Karten wieder gut verfügbar sein werden und wir (solange nicht schon wieder irgendeine Krise/chip shortage reingrätscht) auch Preise unterhalb der UVP sehen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kay B., mydayyy und Copium
Zurück
Oben