Test Nvidia GeForce RTX 5070 Ti im Test: Die GeForce RTX 4080 mit DLSS 4 MFG und Full-RT-Schwäche

göschle schrieb:
Ein herzliches Dankeschön an Nvidia!
Bei Microsoft & Sony dürften nunmehr die Sektkorken knallen.
Denn so treibt man die Gamer, die sich nebst einer völlig sinnfrei überteuerten Graka, auch noch das
entsprechende Equipment für einen passenden PC gönnen dürfen, direkt in die Arme der Konsolenhersteller!
Ein weiterer Vorteil dabei - in der Regel kein zu befürchtender Kabelbrand am Stromstecker ...
Und ganz ehrlich, ich freue mich auf Doom - The Dark Ages um es bald auf der PS5 pro spielen zu dürfen.

Das wäre akuter, wenn in aktuellen Konsolen aktuelle Hardware stecken würde. Tut sie aber nicht. In den Basis-Konsolen steckt das Niveau von 2020 -- und auch die PS5 Pro ist kein High-End-Spielegerät, obwohl sie auch nicht extrem günstig bepreist ist.

Das bedeutet dreierlei: 1) Die Konsolen zu matchen oder zu übertreffen ist nicht wahnsinnig teuer. 2) Da Konsolen die Basis vorgeben, kommt man damit noch Jahre rund, schlechte PC-Ports und mies optimierte Spiele mal ausgenommen -- aber da gibts auch Gegenbeispiele wie aktuell KCD2, das selbst auf einer GTX 1060 noch richtig spielbar ist. 3) Diese GPUs braucht aktuell niemand. Außer Leuten, die immer das Neueste haben müssen. Oder extrem hohe Ansprüche sowohl an Bildqualität als auch an Performance stellen -- die eine Konsole sowieso nicht befriedigen kann.

Apropos: Bin schon gespannt, wie die Hardware in PS6 und CO. aussieht. Da AMD hier wieder liefert und technologisch im Rückstand ist, könnte Blackwell immerhin noch weitaus länger halten als damals Pascal. Mancher ist ja noch heute mit seiner GTX 1060, 1070, oder 1080 (Ti) unterwegs...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, Wynn3h, Xes und 2 andere
therealcola schrieb:
Ja natürlich wird sie besser, 15, 18 und 20%
Ja natürlich, mit 50, 100 und 150 Watt mehr ... :cool_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll
Svennc schrieb:
Apropos: Bin schon gespannt, wie die Hardware in PS6 und CO. aussieht. Da AMD hier wieder liefert und technologisch im Rückstand ist
Das mit dem Rückstand wäre ja dann noch zu beweisen. Soll ja dann am 28. so weit sein, wobei auch Strix Halo ja technologisch recht beeindruckend war, nur der Preis scheint nicht zu beeindrucken.
 
TomAkar schrieb:
MFG macht erst Sinn uns funktioniert aber stabilen (low) 60 FPS. Das heisst spiel so regeln das man diese hat, dann erst MFG 4 aktivieren. Dann merkt man oft gar keinen Unterschied. Hab den Artikel nicht weiter gelsen nachdem ich 48 und CO FPS gelesen hat. Scheinbar haben nicht alle verstanden was die Basis hierfür sein muss.
Außerdem reduziert MFG die Grund FPS und erhöht die Latenz. (siehe Anhang)
Und bei festgelegten 120 FPS ist es noch schlimmer ... (nur ab 240 Hz Bildschirme interessant)
Ergänzung ()

Tornavida schrieb:
Ansich ist die Karte für die UVP top, die Karte rasiert eine 7900xtx in modernen Games mit entsprechenden Grafikfeatures gnadenlos, die immer noch um 900-1k verkauft wird.
NEIN ist sie NICHT !
Tornavida schrieb:
Leider wird die Realität für die nächsten Monate eher so aussehen
Die Realität sieht leider anders aus (siehe #342)
Ergänzung ()

dermatu schrieb:
Also solangsam könnten dann die 4070er (auch die ti und super modelle) mal 200€ runter ...
Die werden vorher eingestellt und wenn was über bleibt dann geschreddert !!
 

Anhänge

  • MFG Latenz.png
    MFG Latenz.png
    610 KB · Aufrufe: 101
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mydayyy
Mimir schrieb:
Außerdem ist sie mit mit der Rohleistung in Kombination mit DLSS 4 (und MFG) und eben den 16 GB eine sehr gute 4K Karte.
Mit MFG hast nur massive Grafikfehler ständig also mehr wie beim noramlen Frame gen noch... daher momentan ein fast unbenutzbares Feature, kannst Youtube durchsuchen nach videos die diese massiven Grafikfehler zeigen.

Nun neben dem unglaublichen schönreden von diesem katastrophalen Release, wenn Nvidia so ne Karte für 10.000 Euro UVP releasen würde, würden das hier noch leute schön reden.

Aber was ich eigentlich schreiben wollte, eventuell ist die 9070 (xt) doch billig, besseres Preis/Leistung eh, aber ich meine mit massivem Abstand, warum, wegen Notebooks, wenn es um Desktop ging könnte man sagen, ja AMD geht der auch am Arsch vorbei, aber was ihnen nicht am Arsch vorbei geht ist Notebook, und um da ein zu schlagen brauchen sie real 60-100% bessere Preisleistung, darunter nimmt jeder Nvidia.

Daher meine doch positive Prognose die XT für 679,- Euro, mal schauen ob ich daneben lieg.

Und alle Reviewer sagen das es weitgehend ein Schrottfeature ist (MFG) das musst du nicht mir glauben, also es mag irgendwelche komischen Szenarien geben wo das mal sinnvoll ist aber das ist kein massives Feature...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mydayyy und SweetOhm
qu1gon schrieb:
und da kann ich gleich ne überteuerte 5070 Ti TUF nehmen.

Bliebe dann 9070XT aber da bin ich auch nicht gerade euphorisch.. P/L-Kracher wird das sicher auch nicht.
Möglich. Vermutlich fährst da mit einer 5070Ti besser ... :freaky:
Ergänzung ()

Frustk!ller schrieb:
Hmm doch lieber ne 5090 für 4k? Ich wechsle wohl zu AMD
Bedenke : bei NV hast halt das viiiiiel bessere Software Gedöns. Muss Dir schon 4K wert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hätte Nvidia das MFG besser per Treiberupdate für die 40er Karten verfügbar gemacht, statt eine so lächerliche Generation zu releasen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mydayyy, retrozerky, Kasziber und eine weitere Person

E1M1:Hangar

Du ich bin 55, weiß du wir mir egal das ist ob dein Herz blutet oder nicht, das ist wohl dein Problem und nicht meins. 😆

Wir sind hier in einem Computerforum und nicht beim Rechtschreibkurs nur mal zur Info. Wenn es dich stört dann scroll einfach weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chilchiubito und Inxession
göschle schrieb:
Denn so treibt man die Gamer, die sich nebst einer völlig sinnfrei überteuerten Graka, auch noch das
entsprechende Equipment für einen passenden PC gönnen dürfen, direkt in die Arme der Konsolenhersteller!
Die GPU der PS5 Pro liegt grob irgendwo auf dem Level einer RTX 4060Ti bis RX 7700 XT, die nicht-pro Varianten nochmal deutlich darunter.
Da sprechen wir also über eine ganz andere Leistungsklasse und damit Zielgruppe. (Die hier getestete 5070Ti ist doppelt so schnell wie eine RTX 4060Ti.) Wer auf diese Leistungsklasse aus ist, für den ist eine Konsole schlichtweg keine Option, denn selbst mit der aufwändigsten Optimierung wird eine PS5 Pro aktuelle Spiele nicht in der Grafikqualität (bei vergleichbaren fps) darstellen können, dafür fehlt einfach eine riesen Ecke "Rohleistung" gegenüber diesen viel schnelleren Grafikkarten. (Komplett vermurkste Konsolenports mal außen vor, aber derartige Totalausfälle gab es ja schon länger nicht mehr.)

Wenn man unbedingt den Leistungsvergleich zu der PS5 Pro ziehen will wird man die Einstiegs-/Mittelklassekarten wie die RTX 5060 abwarten müssen und selbst da würde mir ein Vergleich schwer fallen, weil man mit einem PC eben noch so viel mehr machen kann.
 
Ich weiß nicht, ob ich weinen 😢 oder lachen :D soll.
Das traurige ist aber nicht, dass man als Konsument keine 5000er Karte zum Zocken kaufen kann, sondern dass anscheinend der Spielemarkt für NVidia mittlerweile völlig unwichtig ist. Die Folgen sind natürlich massiv, weil es die Preise massiv nach oben treibt.
Es ist zu befürchten, dass die Händler mit der AMD RX 9070 / 9070 XT das ausnutzen und ebenfalls hohe Preise verlangen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mydayyy, SweetOhm und Knobi Wahn
780Ti->970, 980Ti->1070, 1080->2070, 2080Ti->3070, 3080->4070 und nun 5070Ti nicht einmal 4080(S) Leistung, geht doch einem das Herz auf bei knapp 900€ UVP
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx, SweetOhm und Kai85
Grundsätzlich interessante Karte, aber gut wäre sie nur als 5070 non TI für maximal 600 €. Dann wäre es ein echter Fortschritt.

So fühlt man sich gemolken, und ich hoffe AMD kann demnächst etwas überzeugenderes anbieten. Das hier ist Kacke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Svennc schrieb:
Das wäre akuter, wenn in aktuellen Konsolen aktuelle Hardware stecken würde. Tut sie aber nicht. In den Basis-Konsolen steckt das Niveau von 2020 -- und auch die PS5 Pro ist kein High-End-Spielegerät, obwohl sie auch nicht extrem günstig bepreist ist.

Das bedeutet dreierlei: 1) Die Konsolen zu matchen oder zu übertreffen ist nicht wahnsinnig teuer. 2) Da Konsolen die Basis vorgeben, kommt man damit noch Jahre rund, schlechte PC-Ports und mies optimierte Spiele mal ausgenommen -- aber da gibts auch Gegenbeispiele wie aktuell KCD2, das selbst auf einer GTX 1060 noch richtig spielbar ist. 3) Diese GPUs braucht aktuell niemand. Außer Leuten, die immer das Neueste haben müssen. Oder extrem hohe Ansprüche sowohl an Bildqualität als auch an Performance stellen -- die eine Konsole sowieso nicht befriedigen kann.

Apropos: Bin schon gespannt, wie die Hardware in PS6 und CO. aussieht. Da AMD hier wieder liefert und technologisch im Rückstand ist, könnte Blackwell immerhin noch weitaus länger halten als damals Pascal. Mancher ist ja noch heute mit seiner GTX 1060, 1070, oder 1080 (Ti) unterwegs...
Aso eine RDNA 3,5 ist bei dir keine aktuelle Hardware. Ps5 Pro. Ich glaube das aktuellste im PC Bereich von amd ist aktuell RDNA 3.0
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Quidproquo77 schrieb:
Dann warte mal ab morgen. Die Lager sind schon relativ voll, 10 Paletten an Karten, etwa 1,5 mal so viel wie beim Launch der 5080.
wenn die Infos in dem Video korrekt ist, und er ist sich, aufgrund der Konsistenz der übereinstimmenden Informationen aus seinen verschiedenen Quellen, scheinbar sehr sicher, dass dem so ist, dann dürfte das zumindest in den USA wohl etwas anders aussehen....
tl:dw
zwischen 5090 und 5080, möglicherweise sogar näher an der Verfügbarkeit der 5090
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und dohderbert
Mimir schrieb:
Seit wann haben 60er Karten denn im Schnitt über 260W Leistungsaufnahme in Spielen?
Jetzt wird es aber ganz abstrus, lol. Das hat halt mal gar nicht mit dem Topic zu tun. Nochmal - das Verhältnis von Top Die zum 80er Modell der jeweiligen Klasse war fast immer 62%+, teilweise sogar groesser. Bei Blackwell sind das gerade mal 50%. Die 70er Karten waren oft Cut Downs aber meistens 50%+. Merkste was ... so und das Ganze kann man selbstverständlich genauso noch mit der Leistungsfähigkeit aka. FPS bezogen auf das Top Modell machen. Es ist halt der gleiche Prozess und Leistungssprünge werden da eben teuer erkauft - siehe Stromverbrauch des Top Modells. Nächste Gen. gibt es dann wieder eine neue Node, dann wird man sehen was dabei rauskommt mit MFGx8 und DLSS5.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777 und SweetOhm
SweetOhm schrieb:
Der wahre PL Kracher war/ist eine (schnellere) 7800XT mit 16 GB für 469 € !
Dann hätte ich allerdings ein neues Netzteil gebraucht. Ich finde Ada ja gerade wegen der Effizienz so interessant. Eine 4070 mit 160W zu fahren ist schon krass. DLSS usw. Ist dann Bonus.
 
conglom-o schrieb:
Dann hätte ich allerdings ein neues Netzteil gebraucht.
weil du ein 400W Netzteil, mit einem offenen Powerlimit 13700K/14700K verbaut hast ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Einen 879€ Preis propagiert zu haben, ohne selber ein FE Modell zu stellen, ist mal wieder eine gelungene Aktion von Nvidia gewesen, die Leute über den Tisch zu ziehen.
Ja, es wird nun weh tun. Viele, nein zu viele haben es auch noch geglaubt. Da wurde geschwärmt wie toll der Preis sei und die 70 Ti sei das beste Modell was man sich wünscht.
1740023643398.png


Das ist doch an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten. Da wird eine FE suggeriert die es zwar für eine 70 geben wird, aber niemals für die Ti. Da gibt es dann nur Links zu Kundenmodelle die dann einen deutlich höheren Preis haben.
Wenn dann die 5070 kommt, werden ab 800€ Preise fällig für 12GB VRAM.

Und selbst wenn es eine FE geben könnte, werden es solche Tatsachen werden.
1740024200148.png

Und wenn man auf jetzt kaufen geht, funktioniert der Link nicht zu Alternate.
Es ist wirklich sehr schön dabei sein zu können als Zuschauer*in.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mydayyy und SweetOhm
Fabian887 schrieb:
Man muss nicht den Untergang des PC Gaming herbeireden.
Man kann wunderbar, ggf. mit reduzierten Details mit älteren Grafikkarten zocken.
Ich bin zuversichtlich noch viele Jahre meine Freude mit meiner 4070 TI zu haben, trotz
"12GB Krüppel Speicher".
Nimm den Leuten doch nicht ihre seltsamen Hobbies, sind immer dieselben Kandidaten die das jede Generation vorkauen - der Umsatz mit PC Gaming geht aber genau in die andere Richtung :p

Man darf nicht vergessen, dass es nach wie vor ein vergleichsweise günstiges Hobby ist - die aktuelle Situation der 50 weltweit verfügbaren 5090 und GPU-Mining-Zeiten ausgenommen gab es die beste (!) Grafikkarte für Consumer immer deutlich unter 1x Mindestlohn … beim PKW beschwert sich nun mal auch niemand, dass sich nicht jeder das beste leisten kann oder will - auch dort, nur Luxus :rolleyes:

Wenn man da an SLI-Zeiten zurückdenkt, wo man bestenfalls gleich 4 Grafikkarten öfter als jährlich tauschen durfte für einen deutlichen Unterschied - und hier jammern alle, dass man wegen 11% 2-3 Jahre (!) später nicht günstig upgraden kann :p Das gute daran - selbst 5 Jahre alte Grafikkarten haben kein Problem mit aktuellen Spielen - „damals“ undenkbar :rolleyes:
Ergänzung ()

Laphonso schrieb:
NATÜRLICH wird die gekauft, ich finde diese Sätze immer so lustig.
Wer wirklich glaubt die bleiben im Regal liegen, dem ist nicht mehr zu helfen :p

Manche Leute verstehen einfach das Prinzip von Angebot und Nachfrage nicht und prophezeien dann naiv anhand des eigenen Geldbeutels den „Untergang des PC-Gamings“ obwohl so ziemlich alles dagegen spricht :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Firmen, die in Phasen wo sie das können ihre Marktmarkt missbrauchen, so wie früher Intel und jetzt NVidia habe ich folgendes Motto: Gott vergibt. Ich nicht. Ich hab das immer bei Kaufentscheidungen berücksichtigt und werde das auch immer so handhaben, da habe ich ein Gedächtnis wie ein Elefant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheinriese, mydayyy, eXe777 und 2 andere
Zurück
Oben