News Verfügbarkeit und Preise: Nvidia GeForce RTX 5090 & 5080 sind ausverkauft

aLanaMiau schrieb:
** bereits geöffnet, Zubehör vorhanden, evtl. Beschädigungen/Gebrauchsspuren, Retouren/Reparaturware. **
Yes, wahrscheinlich mal eingebaut, ausprobiert, dann aber doch dagegen entschieden. Das mit den Beschädigungen/Gebrauchsspuren etc. steht im SchnäppShop (Rückläufer/Gebraucht-/Reparaturware) immer dran als Haftungsausschluss.

Mindfactory schrieb:
16GB MSI GeForce RTX 5080 Vanguard SOC Launch Edition Aktiv PCIe 5.0 x16 1xHDMI 2.1b / 3xDisplayPort 2.1b (OVP geöffnet, Zubehör vorhanden )
 
  • die computerhändler halten die waren ja nicht absichtlich zurück , um auf höchsten preis zu warten 😂 , das macht ja nicht mal der discounter, wo auf dem akku herstellung 2023 steht obwohl 2025 gekauft , und zwischen 2023 und 2025 immer wieder stand, oh nach 2minuten leider ausverkauft ;) sowas steigert die nachfrage ganz erheblich und am ende wird die ware deutlich teurer verkauft als notwendig 😂
  • dann noch der gegenteilige part, der kunde hat die macht der retoure, dann verliert die ware an wert, weil sie nicht mehr als neu verkauft werden kann, obwohl sie noch neu ist, ach so es gibt ein gigantisches logo aufkleber sortiment und die meißten kartons haben sowieso kein aufkleber und wurden schonmal geöffnet und werden als neu verkauft😂

- warum spielt der kunde noch fair, wenn es die hersteller nicht machen 😂
 
shaboo schrieb:
Das ist aber nicht die Masse, sondern ein paar Early Adopter, die mit dem Kauf einer Karte auch nicht nur ein paar Tage warten wollen.
Da hast du schon Recht, und dennoch hat das einen Trickling-Down-Effekt.
Je höher diese Peaks nach oben sind, desto eher ist der "normale" Kunde auch gewillt, doch mehr Geld von Generation zu Generation in die Hand zu nehmen.

Was wir davon haben ist jetzt eine UVP von USD 999 bzw. EUR 1.169 für eine 5080 Founders Edition. Und für Custom Boards sind wir dann eher bei EUR 1.250.
Also "normal" ist hier schon lange nichts mehr.
 
lWllMl schrieb:
- warum spielt der kunde noch fair, wenn es die hersteller nicht machen 😂

Dem Händler schadet es offenbar nicht. Er verkauft sie halt für 1500 Euro, sie kommt zurück. Dann ist sie nun halt gebraucht und kostet 1699 ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kama434, Sherman789 und lWllMl
PeacemakerAT schrieb:
Bei so uninteressanten Karten macht ein Upgrade keinen Spass, naja vielleicht bietet nVidia bessere Konfiguration mit mehr VRAM als Refresh? War ja auch bei RTX 4000 so, das die SUPER Karten interessanter waren.
Das kann man jetzt fast schon einpreisen, dass es eine 5070 Super geben wird, die aus der Karte der 5070 Ti gebastelt wird und dann 16 statt 12GB mitbringt.
Denn in 1 Jahr sind die 12GB wirklich oft genug am Limit, da diese bereits jetzt schon in ersten Spielen gesprengt werden können.
Oder es müsste neuen Speicher geben, der eine höhere Speicherdichte pro Chip mit mehr Speicher bringt, und der vom Controller etc. auch angenommen wird.
Eine normale Speicherverdopplung von 12 auf 24 oder 16 auf 32 (falls überhaupt möglich) wird es bei Nvidia definitiv nicht geben.
 
LuciusFerrum schrieb:
Gebraucht... 1599 Euro... nicht empfehlenswert xD
Was wird wohl das Problem sein, dass sich da keine 2k abscalpen lassen? Kaputte Lüfte? Verbrannte Stromstecker? Beim Treiberupdate den PCIE5-Tod gestorben? Spulenfiepen wird da wohl noch das geringste Übel sein.
 
RaiseHell schrieb:
Mag ja sein, aber inwiefern hat das jetzt etwas mit dem derzeitigen Preisgefüge zu tun?
Ganz einfach, das was wir gerade sehen ist für die Gesamtmenge der Nutzer nicht repräsentativ.

Durch die daraus resultierende Knappheit sehen wir nur, was die top x % der Enthusiasten bereit wären (sind) zu zahlen. Gerade auf Computerbase haben wir auch eine doch sehr, wie soll ich sagen, wohlhabende Community. Das lässt den Anschein wirken, dass die Karten tatsächlich so begehrt sind. Tatsächlich gibt es vermutlich nur sehr wenige die bereit sind diese Preise zu zahlen.

Auf ebay und Co sieht man auch, dass die Scalper sich diesmal ein Eigentor geschossen haben. Denn anders als bei der 3xxx Generation, wo die Leute wortwörtlich Geld mit den Karten gemacht haben (Mining) und daher alles weggekauft wurde, haben wir bei dieser Generation keinen nennenswerten Zuwachs an Effizienz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mini-Max, stefan92x und shaboo
xexex schrieb:
Etwas günstig kaufen und teurer verkaufen, soll plötzlich was schlimmes sein?

Ja, denn scalpern gab es früher so gar nicht.

Selbst wenn die Verfügbarkeit vonn hardware mal ebenso schlecht war, hatte man erst mangels Internet, dann mangels Verkaufsplattformen und später mangels deren Akzeptanz und Reichweite überhaupt nicht die Möglichkeiten wie jetzt, es ist also ein recht junges Phänomen.

Es gibt auch andere Dinge schon ewig, teils seit jahrtausenden, trotzdem ist das nicht automatisch was positives.

Ich freue mich auch, wenn z. B. Messer aus meiner Sammlung im Wert steigen, für den Fall das ich sie mal bei einer Notlage abstoßen muss.
Aber Dinge nur zu kaufen um damit extra fett Kohle zu machen ohne Arbeit...nö, finde ich scheiße.

kachiri schrieb:
Der allergrößte Unterschied ist allerdings. Die meisten Scalper sind "schwarz" tätig.

Ein gewaltiger ist auch, das Edeka und Co., bei allem negativen, dafür wenigstens noch Personal beschäftigen.
 
kachiri schrieb:
Du suchst also den einen Sammler, der den Wert, den für das Objekt angesetzt hast, erkennt...
Das mag in vielen Fällen stimmen, aber es gibt auch genau so Ausnahmen.^^
Van Gogh-Gemälde für mehrere Millionen Euro verkauft

Natürlich hinkt der Vergleich weil es in den Fällen Einzelstücke sind, aber dafür ist der Preis auch ein klein wenig höher und die Mechanismen sind trotzdem die gleichen, auch wenn Grafikkarten Massenware..äh.. keine Unikate sind.:D
 
die händler tun mir echt leid....jetzt haben sie ein produkt, bei dem die marge mal etwas höher ist, und dann können sie nicht so viel verkaufen, weil sie nur ne handvoll ran bekommen :(
 
Die folgenden Produkte sind gerade im Moment als verfügbar gelistet:
Alle Angaben ohne Gewähr. Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du darüber einen Kauf tätigst, erhält ComputerBase eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.
 
RaiseHell schrieb:
Was wir davon haben ist jetzt eine UVP von USD 999 bzw. EUR 1.169 für eine 5080 Founders Edition.
Aktuell stagnieren die Preise (ausgenommen die 5090) ja erst mal. $999 ist der selbe Preis wie vor einem Jahr für eine 4080 Super und sogar $200 weniger als für eine 4080 vor zwei Jahren.

Ich gebe dir aber in dem Punkt recht, dass die Preise mittlerweile ein sehr hohes Niveau erreicht haben, das weitere Preiserhöhungen in den kommenden Jahren vielleicht irgendwann nicht mehr verkraften wird. Auf Dauer in der Einstiegs- und Mittelklasse mit homöopathischen Leistungszuwächsen abgespeist und in der Ober- und High End-Klasse mit astronomischen Preisen abgezockt zu werden, dürfte kaum der Weg in eine goldene PC Gaming-Zukunft sein. Es braucht da halt einfach auch dringend mehr Konkurrenz von AMD und Intel.

In dem Zusammenhang wäre auch ein Artikel auf CB interessant, in dem mal ein Blick auf die mehr als sechs Jahre Leistungszuwachs von 2060 bis 5060 bzw. 2070 bis 5070 geworfen wird. Der dürfte wenig Anlass zur Freude geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaiseHell und Wintermute
Zurück
Oben